Immer wieder versuche ich unter anderem hier im Blog zu verdeutlichen, dass es keinen Sinn macht, ewig dem Wunschgedanken hinterher zu laufen, mit seiner Website zu einem bestimmten Keyword – oder auch mehreren – auf Platz 1 bei Google zu stehen.
Wer dies tut und somit den Blick fürs Ganze verliert, sein eigentliches Kerngeschäft aus den Augen verliert du vernachlässigt, der wird auf Dauer scheitern, weil er sich schlicht und einfach verzettelt.
Fakt ist aber auch, dass eine Platz-1-Platzierung bei Google natürlich wie ein Sechser im Lotto ist und selbstverständlich hat man mit dieser die Möglichkeit, dauerhaft und vor allem kostenlos, extrem viele absolut targetierte Besucher zu erhalten.
Aus genau diesem Grund, ist Suchmaschinenoptimierung* natürlich sehr wichtig und ein möglichst gutes Ranking bei Google auch erstrebenswert. Als Internetunternehmer hat man die meisten Aspekte, die das Ranking positiv beeinflussen können jedoch nicht in der eigenen Hand, weshalb ich immer wieder rate, sich nicht zu verzetteln.
Es gibt aber auch Dinge, die man – wenn man sie kennt – durchaus selbst in der Hand hat, um sein eigenes Ranking bei Google & Co positiv zu beeinflussen und so dem Ziel, dort möglichst auf Platz 1 zu landen, damit einen großen Schritt näher kommen kann – ohne dabei das Kerngeschäft aus den Augen zu verlieren.
Im Allgemeinen gilt ja die Floskel “Content is King” – zu Deutsch “Inhalt ist König” und das wird wohl auch Google in Zukunft vermehrt so sehen, nicht zuletzt wegen des ehrgeizigen Panda-Updates über das ich hier auch schon berichtete.
Das lässt im ersten Augenblick vermuten, dass SEO in Zukunft fast überflüssig sein wird, doch das stimmt so nicht ganz. Während man als Betreiber einer Website oder eines Blogs auf bestimmte die Rankings bestimmende Faktoren keinen Einfluss hat, gibt es durchaus viele verschiedene Aspekte, die man als SEO-Laie oftmals kennt oder zumindest schon gehört hat, aber aus verschiedenen Gründen einfach nicht umsetzt.
Sicherlich haben Sie schon von den berühmt berüchtigten Google-Dances gehört, bei denen aufgrund irgendwelcher Änderungen am Google-Algorithmus plötzlich die Rankings verrücktspielen oder die allgemeine Bewertung bestimmter Kriterien hat sich geändert und das eigene Ranking ist plötzlich viel schlechter usw.
Auf solche veränderlichen Aspekte hat man als Website-Betreiber keinen Einfluss und muss sich im schlimmsten Fall einfach fügen. Doch es gibt überraschend viele Kriterien und Faktoren, die das Ranking bei Google maßgeblich beeinflussen und auf die man selbst sehr großen Einfluss hat.
Das Team von INTERNETHANDEL hat für seine neueste Ausgabe den Google-Code “geknackt” und veröffentlicht erstmals die 120 entscheidendsten Faktoren die über die Suchmaschinenposition entscheiden.
Auch wenn ich selbst kein SEO-Profi bin, beschäftige ich mich natürlich zwangsläufig auch in einem gewissen Rahmen mit Suchmaschinenoptimierung. Trotzdem war selbst ich bei einigen Faktoren sehr überrascht, als ich die neueste Ausgabe gelesen habe, weil ich nie gedacht hätte, dass diese tatsächlich maßgeblich das Suchmaschinen-Ranking beeinflussen können.
Bei einigen Faktoren, wie der geografischen Lage einer Top-Level-Domain (.de, .com, .at etc.) könnte man bei unterschiedlichen Ranking-Chancen schnell auf den Gedanken der Unfairness kommen. Aber auch Kriterien wie die anonyme bzw. sichtbare Domainregistrierung oder sogar die Verlinkung auf SEO-Agenturen (!) können sich auf das eigene Ranking auswirken.
» Hier geht es zur aktuellen Ausgabe “Der geheime Google-Code” (mehr Infos)…
Hallo Alexander,
ich bin heute und seit einigen Wochen mit meinem Blog auf Seite 1 für die Broadmatch-Suche nach Google Kurs (6.300.000 Ergebnisse)und 10 andere Begriffe. Ohne gekaufte Backlinks und ohne Guestposting. So schwierig ist eine Seite 1 Platzierung gar nicht zu erreichen, auch ohne SEO-Agentur. Bei mir funktioniert das mit WordPress und ein paar hilfreichen Plugins und der Einsicht, dass Google zuverlässig das liefert, was Menschen suchen und versucht immer menschlicher zu werden, während die SEOs versuchen, immer technischer zu werden
Gruß,
Raimund Bauer
Hallo Alexander,
ich kann mich Raimund anschließen, vielleicht ist auch ein bis’chen “Glück” dabei. Ich habe das Google Keywordtool benutzt, 2 kurze Artikel geschrieben und bin nach 1 Woche unter den ersten 10 Ergebnissen bei Google. Das Keyword ist nicht einmal sehr exotisch, es hatte nur niedrigen Wettbewerb. Seit 2 Wochen schwankt meine Google-Plazierung zwischen 6 und 8, das hat mir in dem Fall schon gereicht…
Die Backlinkzahl ist unter 5 und ohne zu bezahlen wie bei Raimund.
Grüße Frank Radon
Hallo, ich bin auf deinen Blog gestoßen da er in einer Liste von Blogs mit DoFollow Kommentaren war und ich auf der Suche nach themenrelevanten Seiten bin. Ich betreibe selber eine SEO Agentur, und kann eines aus meiner Erfahrung sagen.
Die Suchmaschinenoptimierung ist ein dauerhafter und langwieriger Prozess. Lieferst du auf deiner Seite keine Qualität, wirst du auch nicht in die TopPositionen kommen. Was möchte den Google? Goggle möchte für einen Suchbegriff die bestmögliche Seite haben.
Es gibt 200 Rankingfaktoren, dies hat Big G. mehrfach auf seinem Blog verlauten lassen, die das Ranking beeinflussen. Ich bin mir sicher, da ist nirgends bei..Verlinke keine SEO Agentur…
Was sicherlich Richtig ist, dass wenn eine SEO Agentur unsauber gearbeitet hat, und einen Penalty oder Sperrung kassiert hat, DANN sollte man tunlichst nicht auf diese Seite verlinken. Das hat aber nichts damit zu tun, dass sie eine SEO Agentur ist, sondern das die Seite abgestraft wurde…
Im SEO Bereich gibt es leider sehr viele Personen mit halbwissen, die meinen sie müssen jetzt “professionell SEO” betreiben.
Ich kann jedem nur Raten, SEO mit seinem gesunden Menschenverstand zu betreiben und sich immer die Frage zu stellen, wenn ich Google wäre wie würde ich diese oder jene Maßnahme finden? Ist halt ein sehr komplexes Thema, aber es macht eben auch verdammt viel Spaß
Also lieber Alexander, auch ich beginne meinen Blog nun mehrmals die Woche mit Inhalten zu füllen, ich würde mich freuen dich dort vielleicht einmal begrüßen zu dürfen.
BB
Hi,
meiner Erfahrung nach, ist es gar nicht mal so schwer, in Sachen SEO, mit zu mischen. Ich bin zwar kein Profi auf dem Gebiet, aber man lernt wahnsinnig schnell dazu. Ich für meinen Teil halte mich an folgende Grundsätze:
-alles selber machen
-ruhig angehen lassen
-nicht aufgeben
-ein klares Ziel setzten
Mein Ziel ist natürlich eine Top-Position, in dem Keyword meiner Wahl, zu erreichen. Ich weiß dass es ein hochgestecktes Ziel ist, sehe aber auch dass es nicht unmöglich ist.
beste Grüße
Google und seine Platzierungen sind schon eine komplexe Angelegenheit, es steckt viel Arbeit hinter einer Topplatzierung! Ich bezweifel, dass Reimund sich lange auf seiner Platzierung halten konnte…
Das Internet ist eine schnelllebige Welt. Was heute funktioniert, muss nicht unbedingt auch morgen funktionieren. Was aber meiner Meinung nach immer funktioniert ist “Content”. Gute Inhalte auf einem Blog zu publizieren, wird immer gerne gesehen und für gut befunden.
Die Links bringen mich nicht weiter.. Da gibts nur eine Leseprobe.. Komische Leadgenerierung..
Hallo Alexander Becker!
Was anderes hat ja auch niemand behauptet… – es gibt halt nicht immer alles kostenlos, schon gar nicht so hochwertige Informationen. ;-)
@Alexander Becker:
Wenn Sie gerne mehr über INTERNETHANDEL und die Qualität unseres Magazins erfahren möchten, können Sie gern an unserer Jubiläums-Aktion teilnehmen und sich 12 Ausgaben kostenlos sichern – natürlich ohne Abonnementverpflichtung. Mehr dazu erfahren Sie hier: http://www.internethandel.de/ein-jahr-gratis-aktion.php
Ich glaube fast, dass sogar noch mehr Faktoren für ein gutes Ranking verantwortlich sind. Schon vor einiger Zeit wurde ja von über 200 gesprochen. Da sich Google stetig weiterentwickelt, vielleicht schon 300? Aber manche gewichten natürlich deutlich stärker. ;-)