
Quelle: Xinxii.de Self-Publishing
Wer mit eigenen E-Books erfolgreich Geld verdienen möchte, steht spätestens nach der Fertigstellung vor der Frage: “Wie und wo kann ich das eigene Werk eigentlich verkaufen?” Vor einigen Jahren noch, als E-Books gerade erst begonnen, sich durchzusetzen, war das gar nicht so leicht. Heute gibt es viele Möglichkeiten, doch nicht wie immer ist nicht alles Gold was glänzt. Eine der lukrativsten Möglichkeiten stelle ich im Folgenden näher vor.
Seit Beginn meiner Selbstständigkeit im Internet stehen vor allem E-Books besonders in meinem Fokus. Sie gehören zweifelsohne zu den lukrativsten Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Als ich meinen Blog damals startete, war es allerdings noch recht schwierig, die eigenen Werke zu vermarkten. Ein entscheidender Grund dabei waren die fehlenden Plattformen, die einem die Technik abnehmen.
Ein kurzer Blick zurück
Wer damals sein eigenes E-Book vermarkten wollte, musste dies weitestgehend in kompletter Eigenregie tun. Autorinnen und Autoren waren mehr oder weniger gezwungen, entweder mit einer entsprechenden Software* einen Onlineshop aufzubauen oder waren auf eigene Landingpages angewiesen. In beiden Fällen mussten sie dort die einzelnen Bezahlsysteme selbst einbinden.
DIGIbux kam, sah und… strich wieder die Segel
Eine der ersten Plattformen, die das enorme Potenzial von E-Books erkannte, war DIGIbux. Hier war es erstmals möglich, die gesamte Vermarktung eigener Werke nahezu vollständig zu automatisieren. Allerdings machte der Dienstleister viele Fehler, die vielen Publizierenden übel aufstießen:
Das größte Problem war die erzwungene exklusive Bindung an die Plattform, was bedeutete, dass die eigenen E-Books ausschließlich über DIGIbux verkauft werden durften. Ein zu kompliziertes Abrechnungssystem, zu geringe Verdienste für die Publizierenden sowie ein immer stärker werdender Provisionskampf zwischen den Beteiligten führte letztlich zum Unvermeidlichen: DIGIbux musste die Segel streichen und wurde geschlossen.
Hierzu muss man wissen: DIGIbux war schon damals eine Mischung aus Vermarktungsplattform und Partnernetzwerk mit Fokus auf digitale Produkte – ähnlich, wie es heute zum Beispiel Digistore24 ist. Doch nach wie vor haben diese Plattformen einen Nachteil: Die Produkte werden zwar – was die Bezahlung betrifft – vollständig automatisiert abgewickelt, doch die eigentliche Vermarktung liegt letztlich dennoch bei den Autorinnen und Autoren. Im Übrigen kam DIGIbux schon ein Jahr nach der Schließung wieder zurück – zumindest die Domain mit neuem Ansatz. Doch mittlerweile ist auch dieser wieder Geschichte…
E-Books und Hörbücher kostenlos verkaufen mit Xinxii
Alle oben genannten Fehler hat die Selfpublishing-Plattform Xinxii nicht gemacht. Sie existiert schon viele Jahre und hat sich mittlerweile zur führenden Selfpublishing- und Distributionsplattform in Europa entwickelt. Dabei hat sie sich auf die Vermarktung von E-Books und Hörbüchern spezialisiert, aber auch auf einfache Kurztexte oder sonstige digitale Dokumente.
Besonderes Augenmerk gehört hier verlagsunabhängigen Autorinnen und Autoren sowie sogenannten “Indie-Publizierenden”. Hierbei ist “Indie” die Abkürzung von “Independent”, umschreibt im Prinzip das kreative Do-it-yourself-Kredo und bedeutet übersetzt “unabhängig”. Genau diese Unabhängigkeit ist der große Unterschied zum damaligen DIGIbux, denn auf Xinxii können Publizierende ihre Werke ohne Verlag und ohne Vertragsbindung verkaufen.
Im Gegensatz zu Digistore24 etwa übernimmt Xinxii nicht nur die Zahlungswicklung, sondern die gesamte Vermarktung – auch über die Plattform selbst hinaus – und das sogar kostenlos. Doch dazu später mehr.
Weitreichende Freiheiten und Automatisierung
Neben der Unabhängigkeit sowie der wegfallenden Exklusivität genießen Autorinnen und Autoren bei Xinxii darüber hinaus weitreichende Freiheiten, Flexibilität und Automatisierung:
Eigene Produkt- und Preisgestaltung
Die Produktbeschreibung, das Cover und auch der Preis können zu jeder Zeit selbst definiert und festgelegt werden. Je nachdem, wie sich das E-Book oder das Hörbuch verkauft, kann jederzeit gegengesteuert und der Preis entweder angehoben oder gesenkt werden. Das Produktbild zum Werk kann ebenfalls frei gestaltet werden. Lediglich eine gewisse Mindestgröße der Grafik muss zwecks Qualitätsstandards eingehalten werden.
Veröffentlichung auch unter Pseudonym
Wer seine Werke auf Xinxii anonym oder unabhängig von anderen Aktivitäten veröffentlichen möchte, kann dies problemlos unter einem Pseudonym tun. Dieses muss im Account jedoch hinterlegt werden. Kundinnen und Kunden der Werke sehen den echten Namen dann nicht.
Die gängigsten Formate für mehr Reichweite
Unterstützt werden im Bereich digitaler Produkte alle gängigen Formate wie beispielsweise PDF, ePub, mobi, aber auch doc oder xls, was für eine möglichst große Geräteunabhängigkeit sorgt und somit die Reichweite enorm steigert.
Automatisierte Zahlungsabwicklung
Die Zahlungsabwicklung übernimmt komplett Xinxii und kümmert sich im Zuge dessen sogar um die Betreuung von Kundinnen und Kunden. Die Publizierenden selbst haben damit nichts zu tun und können sich ganz auf das Schreiben konzentrieren.
Alle Rechte behalten und frei entscheiden
Alle Rechte an den Werken, wie etwa das Urheberrecht, die Darstellung oder die Dauer der Veröffentlichung, bleiben bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren. Die Veröffentlichung kann jederzeit selbstständig zurückgezogen werden.
Weltweite Vermarktung auf den größten Plattformen
Wie bereits erwähnt, ist die Vermarktung über Xinxii grundsätzlich kostenlos. Im Gegensatz zu beispielsweise Digistore24 sind hier also keine Grundgebühren oder ähnliches fällig. Natürlich muss sich auch Xinxii finanzieren. Aus diesem Grund rechnet die Plattform – ähnlich wie beim Affiliate-Marketing* – auf Provisionsbasis ab.
Bei einem Zahlungsabwickler mit integriertem Partnernetzwerk (zum Beispiel Digistore24) wird eine Verkaufsgebühr plus gegebenenfalls eine Provision für den Affiliate fällig. Um Affiliates mit großer Reichweite zu gewinnen, sind Provisionen von 50 % und mehr im Bereich digitaler Infoprodukte fast schon Pflicht. Xinxii agiert im Prinzip wie ein Affiliate und nimmt hierfür eine Provision zwischen 15 und 60 Prozent – abhängig vom Absatzkanal. Und das ist die Besonderheit:
Wird das E-Book lediglich über Xinxii direkt verkauft, erhalten Autorinnen und Autoren – je nach Verkaufspreis – zwischen 40 und 70 Prozent. Dieser kann, wie bereits erwähnt, selbst festgelegt werden. Den eigentlichen Verkaufsbooster bringt jedoch die Vermarktung der E-Books auf den weltweit größten Plattformen – ganz ohne zusätzliche Gebühren.
Xinxii übernimmt hierbei die komplette Distribution und nimmt hierfür lediglich ebenfalls eine prozentuale Provision, die sich nach der jeweiligen Plattform richtet und etwa 15 % beträgt. Im Zuge dessen können Autorinnen und Autoren für ihre E-Books sogar eine kostenlose ISBN erhalten, die das eigene Werk eindeutig identifiziert. Zu den großen Partnerplattformen für die Vermarktung gehören namhafte Größen, wie Amazon (Kindle), Buch.de, Google play (Google Books), Hugendubel, Apple Books (iBookstore), Weltbild, Thalia* und viele mehr.
Kein DRM und keine Reseller-E-Books
Einige Bedingungen und “Einschränkungen” (wenn man sie denn so nennen möchte) gibt es dann schon: So müssen alle über Xinxii angebotenen E-Books DRM-frei sein. DRM steht für “Digital Rights Management” (digitale Rechteverwaltung) und ermöglicht den Schutz eines digitalen Dokuments bezüglich Drucken, Kopieren oder Vervielfältigung. Aus Gründen der einfachen Nutzung und Barrierefreiheit dürfen solche Schutzmaßnahmen nicht vorhanden sein.
Reseller-E-Books sind – verständlicherweise – ebenfalls nicht erlaubt. Das würde den Markt vermutlich überschwemmen und hat dann mit Qualität sowie Originalität nichts mehr zu tun. Aus diesem Grund ist es ratsam, unbedingt ein eigenes E-Book zu schreiben*.
Keine Grenzen bei Thema, Art und Umfang
Was den Umfang, die Art des Textes oder auch das Thema betrifft, so sind hier absolut keine Grenzen gesetzt. Von Fachtexten, Ratgebern oder Erfahrungsberichten über Comics, umfangreiche Romane und Kurzgeschichten bis hin zu Checklisten, Tutorials sowie Skripten ist alles möglich. Auch in Sachen Mindestseitenanzahl gibt es keine Vorgabe.
Starte noch heute und verkaufe dein E-Book weltweit
Wenn du jetzt Lust bekommen hast, mit deinem eigenen E-Book so richtig durchzustarten, dann solltest du noch heute damit anfangen. Vermarkte dein E-Book oder Hörbuch über Xinxii auf den weltweit größten Plattformen und verdiene Geld damit.
Du hast noch kein eigenes E-Book? Dann entdecke hier 77 lukrative E-Book-Ideen* für dein Online-Business.