In den letzten Jahren wurde es ein wenig still um mich und auch hier im Blog kamen keine neuen Artikel mehr. Was der Grund dafür war, was ich in dieser Zeit gemacht habe und wie es (hier) weitergeht, möchte ich im Folgenden ein wenig offenlegen.
Wenn – egal in welchem Zusammenhang – viel Zeit ins Land gestrichen ist, dann sagt es sich immer so leicht, dass die Zeit wie im Flug verging. In diesem Fall jedoch habe ich wirklich das Gefühl, weil es sich für mich persönlich nicht ansatzweise so lange anfühlt, wie es tatsächlich ist.
Sieht man einmal von einigen wenigen Artikeln (meist Gastbeiträge) ab, so ist klar: Seit Anfang 2014 habe ich hier kaum bis gar keine neuen Artikel mehr veröffentlicht. Nach einem für mich extrem turbulenten, aber tollen und vor allem sehr erfolgreichen Jahr (2013) hatte ich mich ein wenig zurückgezogen und wollte meine Tätigkeiten im Internet neu ordnen.
Das Bloggen machte mir immer riesigen Spaß, war allerdings unter anderem das zeitintensivste all meiner Standbeine. Und weil ich von Beginn an mein Motto „Handeln und erfolgreich sein – während andere noch diskutieren“ immer ernst genommen habe, war es an der Zeit, andere Prioritäten zu setzen. Ich stellte das Bloggen ein und konzentrierte mich fortan mehr auf meine Kundinnen und Kunden beziehungsweise deren Unterstützung im Zuge meines Supports zu meinen Produkten.
Das Texten blieb weiter meine Leidenschaft
Natürlich war ich nie ganz weg und verfolgte die Szene weiterhin mit einem Auge. Ich habe mich in dieser Zeit intensiv um meine Kernprojekte gekümmert, war aber auch weiter als Texter für andere tätig. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht, doch auch hier merkte ich schnell, dass es etwas anderes ist, für andere zu texten, anstatt für sich selbst beziehungsweise die eigene Leserschaft:
Für andere zu texten, hat seine Vor- und Nachteile. Spaß macht das Schreiben so oder so immer – wenn man grundsätzlich gerne schreibt. Als Auftragnehmer schreibt man die Texte nach festen Vorgaben durch die Auftraggebenden, liefert ab, wird bezahlt und hat mit den Werken sowie deren Nutzung dann nichts mehr zu tun.
Das klingt erst einmal wunderbar, doch die Rückseite der Medaille ist die, dass man schon ein wenig „eingeengt“ ist und nicht so frei schreiben kann. Während des ganzen Textes ist man stets damit beschäftigt, zu prüfen, ob die Formulierung wohl so gewollt ist, ob das Komma korrekt sitzt, dass man bloß keine Tippfehler einbaut und wie oft dieses oder jenes Keyword hinein soll…
Von der Recherche – die einige Texte dann trotz eigener Fachkenntnis erfordern – einmal abgesehen, sind genau diese Überlegungen beim Schreiben sehr zeitraubend und weil man als Texter in der Regel pro Wort bezahlt wird und nicht für die eingesetzte Zeit, ist das immer auch ein gewisser Spagat, wenn es darum geht, ob sich ein Fremdtext letztlich wirklich lohnt.
Selbstverständlich ist das grundsätzlich richtig so: Wenn man für einen Text bezahlt wird, dann ist es absolut nachvollziehbar, dass die Auftraggebenden für ihr Geld einwandfreie Texte wollen und das dürfen sie auch erwarten – vor allem bei der entsprechenden Qualitätseinstufung, wie sie beispielsweise von vielen Auftragsplattformen, wie etwa Textbroker (bis zu fünf Sterne) vorgenommen wird.
Irgendwann begann ich, meine Entscheidung zu bereuen
Mit der Zeit merkte ich, dass mir das Bloggen einfach fehlt und bereute ein wenig, es damals komplett eingestellt zu haben. Auf der anderen Seite war mir aber schon immer wichtig, dass ich meinen Leserinnen und Lesern qualitativ hochwertige Artikel präsentieren möchte und wenn ich halbherzig weitergebloggt hätte, hätte diese Qualität zwangsläufig gelitten.
Schreibt man allerdings für sich beziehungsweise seine Leserschaft und ist nicht an Anweisungen oder vorgegebene Keywords zwecks Suchmaschinenoptimierung* gebunden, lässt sich sehr viel freier und vor allem ehrlicher schreiben. Gerade die Authentizität von Texten wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen, doch dazu werde ich mich in nächster Zeit noch ausführlicher äußern.
Jedenfalls habe ich mich entschlossen, künftig wieder aktiv zu bloggen und werde dieser Tätigkeit auch maximale Priorität einräumen. Selbstverständlich werde ich nicht alles andere über den Haufen werfen und werde auch weiterhin beispielsweise als Texter für ausgewählte Projekte tätig sein. Ich werde zudem weiter meine eigenen Produkte vermarkten, als Affiliate aktiv sein und für mögliche Kooperationen offen sein. Mein Hauptaugenmerk wird aber auf meinem Blog hier liegen.
Was erwartet euch hier in Zukunft?
Ich habe mich in den letzten Jahren von einigen Projekten und Produkten getrennt. Einige davon habe ich eingestellt, andere veräußert und möchte mich fortan – neben dem Blog – auf wenige, hochwertige eigene Produkte konzentrieren. Weniger ist eben doch meist mehr und um diesen Projekten uneingeschränkt meine volle Aufmerksamkeit widmen zu können – und somit meinen Leserinnen und Lesern sowie meinen Kundinnen und Kunden – werde ich mich (getreu meinem Motto) nicht mehr mit irgendwelchen Nebensächlichkeiten beschäftigen. Auch habe ich im Zuge dessen mein Partnerprogramm „aufgeräumt“, mithilfe dessen Affiliates nun sehr viel konzentrierter hohe Provisionen verdienen können.
Hier im Blog werde ich, neben den klassischen fachlichen Inhalten, wieder mehr Kostenloses veröffentlichen und dabei versuchen, vor allem eure Wünsche dabei mit einfließen zu lassen. Darüber hinaus werde ich bestimmte Dinge wieder vermehrt hinterfragen sowie in bekannt kritischer Manier ansprechen, dabei aber stets sachlich und fair bleiben.
Mittelfristig habe ich mir vorgenommen, nützliche, interessante Produkte aus den Bereichen Geld verdienen, Internetmarketing, Selbstständigkeit, Existenzgründung, E-Mail-Marketing und was sonst noch dazugehört, zu begutachten und hier dann jeweils ehrliche Reviews dazu zu veröffentlichen.
Ein Rückblick auf fast 13 Jahre GI-Blog
Neben sehr vielen vollkommen zeitlosen Artikeln sind in den letzten zehn bis dreizehn Jahren hier auch Beiträge entstanden, die zu ihren jeweiligen Zeitpunkten entweder äußerst brisant waren oder deren Sachverhalte bis heute nachwirken. Einige dieser Sachverhalte haben sich mittlerweile aber auch komplett gedreht.
Klar ist es angesichts einer zehnjährigen Pause etwas paradox, von dreizehn Jahren GI-Blog zu schreiben. Fakt ist aber auch, dass der Blog seit nun fast 13 Jahren besteht. Um genau zu sein, veröffentlichte ich am 22.07.2010 den ersten Artikel, indem ich meine Leserschaft direkt mal fragte „Welche Internetmarketer sind wirklich erfolgreich?“ und der sofort reichlich Anklang erhielt.
Doch dreizehn Jahre sind wirklich eine lange Zeit. Als ich in den letzten Wochen mein Blogger-Comeback geplant und im Zuge dessen natürlich meine bisherigen Artikel überflogen habe, fiel mir sofort auf, dass wirklich sehr viele Artikel bis heute an Relevanz und Aktualität nichts eingebüßt haben. Andere wiederum waren damals zwar „tagesaktuell“, scheinen bis heute aber nachzuwirken, während es durchaus aber auch Beiträge gibt, die aus heutiger Sicht buchstäblich wie aus einer anderen Zeit zu stammen scheinen – weil sie es natürlich auch tun.
Es gibt Beiträge, die mittlerweile schon über 12 Jahre alt sind und sich dennoch bis heute unter den Top 5 der beliebtesten Artikel befinden. Das zeigt, wie kontrovers, aber auch zeitlos diese teilweise sind. Bis heute unangefochten auf Platz 1 befindet sich beispielsweise der Gastbeitrag „Information statt Werbung“, der ebenfalls bereits mehr als acht Jahre alt ist, aber inhaltlich und faktisch bis heute extrem aktuell ist. Unvergessen auch die Zeit der großen Launches, deren Auswüchse und das Treiben der sogenannten „Cookie-Connection“.
Aus diesem Grund ist es sehr interessant, diese Artikel einmal neu zu durchleuchten, um festzustellen, ob – und falls ja, wie – sich die darin behandelten Sachverhalte mittlerweile verändert haben. Unter dem Titel „Damals und Heute“ werde ich diese Artikel in den nächsten Wochen und Monaten in regelmäßigen Abständen bezüglich des Damals und des Heutes begutachten und die damaligen Fakten mit den heutigen vergleichen.
Vielen Dank an alle meine Leserinnen und Leser
Was mir ganz besonders wichtig ist: Ich möchte mich an dieser Stelle bei all meinen Leserinnen und Lesern bedanken, die mir trotz meines Teilrückzugs über all die Jahre hinweg treu geblieben sind. Obwohl hier seit jetzt fast zehn Jahren keine neuen Artikel mehr veröffentlicht wurden, zeigt das, dass mein Blog aufgrund der vielen zeitlosen Beiträge immer wieder als Anlaufstelle genutzt wurde – das freut mich sehr.
Darüber hinaus versorgte ich meine Leserschaft natürlich weiter über meinen Newsletter mit wertvollen Neuigkeiten, Aktionen, News und (Insider-) Tipps. Auch diesen bis heute treu gebliebenen, langjährigen Leserinnen und Lesern möchte ich meinen ehrlichen Dank aussprechen. Mein Newsletter wird sich in Zukunft ebenfalls weiter verändern: noch mehr Kostenloses, mehr Artikel, mehr Mehrwert und so weiter.
Die treuen Leserinnen und Leser werden in letzter Zeit längst bemerkt haben, dass sich hier wieder etwas tut. Was das Design betrifft, so wird sich das in den nächsten Wochen hier und da sicherlich noch etwas verändern, denn da bin ich ein wenig perfektionistisch. Bevor ich mich da allerdings fix entscheide, möchte ich noch einige Tests machen, bis alles passt – aber das Wichtigste sind jetzt erst einmal die Inhalte. Für Hinweise bezüglich eventueller Darstellungsprobleme würde ich mich ebenfalls freuen.
Du bist dran: Was wünschst du dir hier in Zukunft?
Wie oben angesprochen, möchte ich hier künftig mehr auf die Wünsche meiner Leserschaft eingehen. Aus diesem Grund würde ich mich hier zum Start sehr freuen, wenn du die Kommentarfunktion unten nutzt und mir mitteilst, was du hier künftig gerne lesen möchtest.
Welche Themenbereiche und Schwerpunkte sind dir persönlich wichtig? In welchem Bereich bist du schon tätig oder in welchem planst du, künftig tätig zu werden? Was fehlt dir beispielsweise in anderen Blogs? Lasse deinen Wünschen freien Lauf.