Inbound-Marketing - Mehr Besucher, höhere Umsätze und satte GewinneIm Grunde genommen gibt es im Online-Marketing ja nur zwei – streng genommen drei – Möglichkeiten im Bezug auf den Erfolg Ihres Business: Entweder Ihr Business floriert und Sie machen Traum-Gewinne oder Ihr Business dümpelt vor sich hin und Sie verdienen wenig bis gar nichts. Die dritte Möglichkeit ist die, dass Sie zwar gut verdienen, aber es “ruhig etwas mehr sein kann”…

Doch so oder so können die beiden letzteren Möglichkeiten ihren Ursprung in vielen verschiedenen Gründen wiederfinden. Sicherlich gibt es die unterschiedlichsten Stellschrauben, an denen man drehen kann, um den Erfolg zu steigern. Einige davon sind sofort mit wenigen Handgriffen umsetzbar – andere wiederum unterliegen einer gewissen Abhängigkeit von außen.

In diesem Artikel jedoch geht es um eine Strategie, die eigentlich kein Hexenwerk ist, die jedoch nur sehr wenige – aber extrem erfolgreiche – Internetunternehmer und Shopbetreiber anwenden.

Es geht um das sog. Inbound-Marketing, welches – vereinfacht ausgedrückt – zum Ziel hat, mit seinen Produkten und/oder Dienstleistungen dorthin zu gehen, wo die Menschen (potentiellen Kunden) auch tatsächlich sind beziehungsweise danach suchen.

Was auf den ersten Blick völlig banal und logisch klingt, wird jedoch sehr häufig vernachlässigt. Immer wieder kann man beobachten, wie angehende Internetunternehmer verzweifelt versuchen, sich überall – scheinbar ohne Ziel – “festzusetzen”. So wird ein enormer zeitlicher sowie finanzieller Aufwand betrieben, um Werbung zu betreiben, während ich sich am Ende darüber gewundert wird, dass kein Ertrag folgt…

Woran liegt das? In den allermeisten Fällen versuchen diese Internetunternehmer ihren (potentiellen) Kunden nachzulaufen – was jedoch in den allermeisten Fällen erst recht nach hinten losgeht. Wenn Sie ihren potentiellen Kunden hinterherrennen und sich fast schon anbiedern, werden Sie nur mäßigen bis gar keinen Erfolg haben.

Ihr Ziel sollte es (im Inbound-Marketing) sein, sich dort zu platzieren, wo sich Ihre Zielgruppe befindet und wo Sie beziehungsweise Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt im Endeffekt gefunden werden. Nicht Sie müssen Ihre Kunden suchen und finden, sondern diese suchen und finden Sie! Wenn Sie es schaffen, die Richtung zu ändern, werden Sie für Ihre Kunden interessant(er).

Was Inbound-Marketing im Detail ist, wie es funktioniert und was Sie dabei genau tun müssen, das zeigt Ihnen die neueste Ausgabe des Online-Magazins “INTERNETHANDEL”. Es zeigt Ihnen Schritt für Schritt, was Sie wie umsetzen müssen, um durch Inbound-Marketing mehr Besucher, höhere Umsätze und somit sattere Gewinne erzielen zu können.

Neben dem eigentlichen Titelthema widmet sich die Ausgabe diesmal zudem dem Thema Facebook und erläutert 10 Strategien für mehr Likes und Fans. Außerdem erklärt es, was sich hinter dem Begriff des “Social Commerce” verbirgt und stellt dabei ein interessantes Gründerportrait vor. Ein Extra-Kapitel widmet das Magazin in dieser Ausgabe auch dem Affiliate-Marketing und zeigt dort fünf Strategien für mehr Neukunden auf.

» Hier kommen Sie zur aktuellen Ausgabe von INTERNETHANDEL (mehr Infos)…

2 Gedanken zu „Laufen Sie Ihren Kunden noch hinerher? Inbound-Marketing für mehr Besucher, höhere Umsätze und satte Gewinne!“
  1. Ich fordere ebenfalls mehr Aufklärung im Bereich des Inbound Marketing. Heißt es nun SEO oder Inbound Marketing? Eigentlich macht man al SEO ja mittlerweile alles von Usability bis Social Media Tante.

  2. Viele Webmaster unterschätzen die Sache mit dem Geld verdienen und hauen nach wenigen Wochen oder Monaten den Hut drauf, wenn nicht schon ein schöner Verdienst lukriert ist. Ausdauer und viel Know-How sind hier gefragt, um langfristig bestehen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert