Immer wieder empfehle ich vor allem auch Einsteigern im Internetmarketing die Möglichkeit kostenloser Presseportale, um ohne großes Budget auf sich und die eigenen Projekte aufmerksam zu machen. Dabei dienen kostenlose Pressemitteilungen in erster Linie dem Aufbau wertvoller Backlinks und etwas Aufmerksamkeit.
Für fortgeschrittenes und professionelles Online-Marketing, stehen einem mit kostenpflichtigen Nachrichtenportalen oftmals sehr viel mehr Optionen offen. Heute präsentiere ich Ihnen einen Gastbeitrag von Alexandra Wagner über Pressemitteilungen im Netz und wie Unternehmen davon profitieren.
Das Wort hat Alexandra Wagner für www.onlinepresse.info:
Geld verdienen im Internet ist eine boomende Branche, mit der sich auf seriöse Art und Weise Geld verdienen lässt. Entscheidend ist, dass die Webseite oder der Online-Shop, der zum Geld verdienen genutzt wird, über die Suchmaschinen und andere Medien auch gefunden wird. Neben vielen anderen Möglichkeiten bietet sich die Veröffentlichung von Pressemitteilungen auf Nachrichtenportalen an, die für den Seitenbetreiber gleich mehrere Vorteile bietet.
Nachrichtenportale im Netz – kostenlos oder kostenpflichtig?
Wer die Wahl hat, hat die Qual, das gilt besonders auch für die große Anzahl an Presse- und Nachrichtenportalen, die sich im Internet tummeln. Als Existenzgründer mit schmalem Budget scheinen die kostenlosen Presseportale eine gute Variante zu sein, um sich im Netz und in den Suchmaschinen zu etablieren. Hier profitiert die Seite in erster Linie durch den Aufbau von Backlinks, die die Wertigkeit der Seite vergrößern und ein wichtiger Bestandteil der Offpage-Suchmaschinenoptimierung sind.
Soll die Pressemitteilung selbst gelesen und verbreitet werden, ist man oft mit kostenpflichtigen Nachrichtenportalen besser beraten. Diese Portale haben in der Regel gründlich durchdachte Presseverteiler, die für eine große Streuung im Netz sorgen, die Pressemitteilung wird nicht nur über RSS-Feeds und Newsletter, sondern auch über die Social Media Kanäle verteilt. Diese Multiplikatoren sorgen zusammen mit einer guten Reputation dafür, dass die Pressemitteilungen häufig und vor allem auch von potentiellen Kunden gelesen werden.
Das beste Nachrichtenportal finden
Wer in die Werbung finanziert, legt Wert darauf, dass diese auch so effektiv wie möglich ist. Ein kostenpflichtiges Nachrichtenportal zu bewerten, ist nicht immer ganz leicht, muss man sich doch zum großen Teil auf die Aussagen des Seitenbetreibers bezüglich der Verteilung verlassen. Für die eigene Einschätzung, wie sinnvoll die Veröffentlichung auf einem bestimmten Portal ist, können folgende Punkte hilfreich sein:
- Wie gefällt mir das Nachrichtenportal, wie ist mein erster Eindruck, was sagt mir mein eigenes Gefühl?
- Werden täglich viele Pressemitteilungen von verschiedenen Accounts aus veröffentlicht?
- Was sagen mir Alexa Rank und Google PageRank (dies bitte nur als groben Anhaltspunkt werten!)?
- Welche Ergebnisse bringen mir eine Suche per Google zu diesem Portal?
Die Pressemitteilung ist veröffentlich – Wie messe ich den Erfolg?
Hat man sich für ein kostenpflichtiges Nachrichtenportal entschieden und eine Pressemitteilung veröffentlicht, kann man den Erfolg über eines der angebotenen Analyse Tools messen, geeignet sind zum Beispiel pikwik oder Google Analytics. Stellt sich keine Veränderung in den Besucherzahlen ein, kann, aber muss das nicht am Nachrichtenportal liegen. Auch die Qualität der Pressemitteilung selbst und der inhaltliche Mehrwert für den Leser spielen eine große Rolle.
Alexandra Wagner ist freiberufliche EDV-Dozentin und gibt EDV-Schulungen an Privatpersonen sowie für Firmen und Bildungsträger. Seit 2008 ist Sie zudem als Webtexterin auf Honorarbasis für Unternehmenswebsites und E-Books tätig.
Hierbei verfasst sie neben reinen SEO-Texten auch Fachartikel und Pressemitteilungen – wie beispielsweise für onlinepresse.info – sowie Beiträge für Blogs und diverse Buchprojekte.
Hallo Alexander,
dem Artikel über Presseportale kann ich voll zustimmen. Presseportale eignen sich hervorragend als Marketinginstrument eines Webmasters.
Verteilt man auf kostenpflichtigen Presseportalen seine Pressemitteilung, dann sollte man über das Portal Bescheid wissen. Kostenpflichtige Presseportale stellen verschieden Analysen zur Verfügung und diese sind von der Qualität sehr unterschiedlich.
Meine Erfahrungen besagen, dass man zwei Strategien fahren kann.
Einmal verteilt man seine Pressemitteilung über ein „zentrales” Presseportal, welche die eigene Pressemitteilung wiederum auf zahlreiche Presseportale einstellt und veröffentlicht. So verbreitet sich die Meldung auf vielen Seiten im Internet. Das geht meist über die kostenpflichtige Variante
Das andere Mal schreibt man die Pressemitteilung und veröffentlicht sie kostenlos auf einem Presseportal. Hier erhält man relativ sicher (sollte man vorher auch prüfen) einen Backlink.
Bei dem zentralen Verteilen sendet man denselben Text ins Netz. Dadurch sieht es mit den Backlinks schlecht aus, wegen dem doppelten Content.
Beim Schreiben von Pressetexten sollte man die Richtlinien der Presseportale kennen. Ein falscher Pressetext wird schnell mal abgelehnt. Bei einigen Presseportalen kann man die korrigierte Pressemitteilung noch einmal einreichen.
Darauf gekommen bin ich erst, weil ich im Jahr 2010 monatlich eine Pressemitteilung über ein zentrales Presseportal sendete und über diese Art und Weise fast keine Backlinks erhielt. Das Lernen über Pressetexte und Pressemitteilung war recht teuer.
Sehr gut geschrieben.
mfg
In der Tat ein sehr guter Artikel. Jedoch kenne ich persönlich kein wirklich gutes kostenloses Presseportal.
Vielen Dank an Alexandra Wagner!
Ich würde mich aber über die Nennung von einigen Presseprotalen, kostenlosen, sowie auch kostenpflichtigen sehr freuen.
Oder weiss jemand auf Anhieb ein paar interessante Seiten?
Liebe Grüße
Hallo Kerstin!
Vielleicht hilft Ihnen das schon mal weiter:
http://www.geldverdienen-internetmarketing.de/2010/08/21/kostenlose-werbemoeglichkeiten-fuer-einsteiger
Ein sehr wichtiger Aspekt von Presseportalen, die ja eigentlich gar nicht so viel gelesen werden, ist ein ganz anderer: Die Eintragung einer Pressemitteilung in viele Presseportale schafft zwar einerseits Duplicate Content, bringt also für das Ranking erst einmal nichts, schafft auch keinen Traffic, aber: erhöht den Google-Trust, weil Presseportale bei Google ein hohes Image genießen. Das bringt eine Website generell weiter, sodass die Optimierung eines einzelnen Keywords etwas weniger wichtig wird.
Ein schöner Text mit vielen Informationen, auf was man bei Presseportalen achten sollte. Bisher habe ich Presseartikel nur in kostenlosen Nachrichtenportalen veröffentlicht. Jetzt, nach diesem Artikel werde ich mich aber mal nach kostenpflichtigen Nachrichtenportalen umsehen.