Heute präsentiere ich Ihnen wieder einen Gastartikel von Christina Brunn. Sie ist als Content Marketing Manager für mehrere internationale Onlineplattformen auf dem deutschen Markt verantwortlich und hat zuvor als freie Texterin sowie Übersetzerin gearbeitet.

In diesem Gastbeitrag gibt sie vier Tipps zum Thema Content Marketing und spricht über die Bedeutung wirklich hochwertiger Texte. Dabei geht sie speziell darauf ein, warum Werbesprache im Content-Marketing nichts zu suchen hat.

1. Content, nicht “Copywriting”

Ein Aspekt der nicht erst seit dem letzten Google-Update wichtig ist, aber seitdem enorm an Bedeutung gewonnen hat, ist hervorragender Content, welcher möglichst immer der Intention des Users entspricht. Wer auf der Suche nach einer Hose ist, möchte keine Lampe kaufen. Eine der Plattformen für die ich verantwortlich bin, ist Umfragenvergleich.de, die deutsche Version einer internationalen Plattform.

Was den Content betrifft, liegt der Fokus ganz klar auf Geld sparen, Heimarbeit und Verbrauchertipps. Wer sinnvolle Informationen und Hilfestellung erwartet, aber eine nicht relevante Werbebotschaft serviert bekommt, der kehrt der entsprechenden Webseite schnell den Rücken und kehrt höchstwahrscheinlich auch nicht so schnell zurück. Das Resultat: Die Absprungrate steigt, die Konversionsrate sinkt. Das ist das Ziel keines Marketers. Ich und mein Team versuchen mutwillige Irreführung, unrealistische Versprechen und schlicht falsche Informationen stets zu vermeiden.

Griffige Titel, die neugierig machen sind toll. Eine zu starke Orientierung an Buzzfeed und Co. kann jedoch schnell nach hinten losgehen, wenn der Inhalt letztendlich nicht hält was er verspricht und der Nutzer schnell das Weite sucht. – Was ist also zu tun?

Eine erstaunlich hohe Absprungrate kann nicht selten durch eine Überarbeitung vom Metabeschreibung und -Titel behoben werden. Ich habe schon Beschreibungen gefunden, die mit der eigentlichen Seite nur entfernt zu tun hatten. Was klingt wie eine unbedeutende Kleinigkeit, kann überraschende Auswirkungen haben.

2. Ein Wort zur Internationalisierung

Wenn Content für eine bestimmte Sprachversion einer internationalen Plattform zu erstellen ist, dann liegt es auf der Hand, anstatt komplett neues Material zu erstellen oder in Auftrag zu geben, einfach Dauerbrenner einer anderen Version der Webseite übersetzen zu lassen.

Dies ist meist günstiger und somit ist die Entscheidung schnell gefallen. Für so manchen “Evergreen”-Content mag dieses Vorgehen sinnvoll sein, jedoch ist zu bedenken, dass kulturelle Unterschiede mitunter sehr stark ins Gewicht fallen können. Inhalt der auf der einen Seite gut lief, muss nicht auf allen anderen erfolgreich sein. Hinzu kommt, dass der Inhalt veraltet sein kann.

Davon abgesehen ist die direkte Übersetzung von Inhalten nicht immer der Königsweg zu wirklich gutem Content. Gerade unerfahrene (und somit günstige) Übersetzer neigen oftmals dazu einen Text absolut perfekt, und somit möglichst nah am Original übersetzen zu wollen. Der Ansatz ist löblich, jedoch führt dies zu holprigen, “übersetzt klingenden” Texten die wohl keinen Kunden überzeugen. Diese Texte müssen oft noch intern bearbeitet werde, was wiederum Zeit und natürlich Geld kostet.

Fazit: Komplett frischer Content ist meist sinnvoller, als halbherzige (obgleich günstigere) Übersetzungen. Hier finden sich natürlich auch Ausnahmen, die wie so oft die Regel bestätigen. Ein präzises Briefing, das den Freelancer auf die Aufgabe vorbereitet kann Fahler vermeiden helfen.

3. Nicht am falschen Ende sparen! Freie Autoren und Texter

Freelancer die oft für nur einen Cent pro Wort oder sogar weniger Texte schreiben finden sich zu Hauf. Als jemand der selbst lange Jahre freiberuflich gearbeitet hat, finde ich solche Worthonorare bedauerlich. Als Content Manager hat die Erfahrung gezeigt, dass ein langfristiges Engagement von professionellen, freien Textern zu realistischen Honoraren die besten Resultate bringt. Schwache Texte führen zu viel Editierarbeit und kosten somit doppelt. Lieber besser gleich einen guten Texter engagieren!

Ein nettes Detail hier ist, wenn diese Gäste auch bereit sind persönlich in Erscheinung zu treten und nicht nur als Ghostwriter zu agieren. Dies hilft letztendlich dabei, die ganze Marke persönlicher wirken zu lassen und trägt zum Brand Building bei. À propos persönlich: Warum nicht Erfahrungsberichte von Nutzern erstellen lassen?

4. Aus der Masse hervorstechen

Es mag auf der Hand liegen Elemente auf der Webseite, insbesondere Texte, die viele User anziehen und besonders gut konvertieren als Basis für weiteren Content zu benutzen. Dies ist allerdings im Hinblick auf inhaltliche Überschneidungen (duplicate content) eine weniger gute Idee, die von Google stehenden Fußes bestraft wird und letztendlich die ganze Seite schwächen kann.

Es ist sicher einfacher gesagt, als getan, aber letztendlich liegt das ganze “Geheimnis” darin immer mindestens zehn Prozent besser zu sein, als der beste Mitbewerber. Und das macht Arbeit, denn dazu gehört leider auch meist zehn Prozent mehr Zeit, zehn Prozent mehr Sorgfalt und zehn Prozent mehr Investition in die richtigen Leute.

Viel Erfolg!

91 Gedanken zu „Informationen statt Werbung: Qualitativ hochwertiges Content Marketing“
  1. Danke für diesen informativen Beitrag, dem ich 100%ig zustimmen kann.
    Auch danke für den Link zum Texter. Hier suche ich mein Glück meist bei Fiverr.com (um nur USD 5,- wirklich guter Content), allerdings ist es meist schwierig dort deutsche Texte zu erhalten.
    Weiterhin alles Gute und viel Erfolg!
    Walter Bracun

    1. Hallo Walter Bracun!

      Meinen Sie tatsächlich 5 Dollar – also aktuell etwa 4,42 Euro? Von wie viel Content sprechen Sie in diesem Fall? Denn bei zum Beispiel 1.000 Wörtern wären das 0,4 Cent pro Wort. Also ich wage zu bezweifeln, dass man für diese Summe einen anständigen Texter findet, der sich für das Geld diese Arbeit macht.

      Denn man muss ja auch bedenken, dass je nach Anspruch und Thematik auch noch etwas Eigenrecherche etc. durch den Texter anfällt. Ok., es kommt halt grundsätzlich darauf an, welche Qualität an Texten man benötigt bzw. wünscht.

  2. Ja, ich meine das so, wie ich es geschrieben habe.
    Zweifeln Sie oder auch nicht! – Mir ist es egal! – Sie können (bzw. hätten sich bereits können) ja selber überzeugen; hier nochmals der Link (für den ich allerdings keine Affiliate-Prämie erhalte):
    fiverr.com
    Mit freundlichen Grüßen
    Walter Bracun

    1. Hallo Walter,

      ich bezweifle ja nicht, dass man dort für das Geld Texter findet – da habe ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Ich selbst empfehle fiverr.com an gewissen Stellen für Menschen, die sich nebenher etwas verdienen möchten, zum Beispiel als Freelancer.

      Aber: Was ich definitiv anzweifle, ist die Qualität solcher Texte für das Geld. Ich meine, wir reden hier von 0,04 Cent – also 0,0004 Euro pro Wort. Bei Textbroker (eine der renommiertesten Plattformen für Texter und Auftraggeber) beispielsweise liegt die Vergütung für die unterste Kategorie (2-Sterne-Texter) bereits bei 0,70 Cent pro Wort. Das sind mehr als 17 mal so viel.

      Wie gesagt, hier hat sicherlich jeder unterschiedliche Eindrücke bzw. Erfahrungswerte und wir beide haben unsere jeweils kundgetan – das ist ja auch gut so. Vielleicht möchte ja noch jemand seine Erfahrungen teilen und sie hier posten, würde ich mich freuen – und der Autor des Gastbeitrags in diesem Fall sicherlich auch. :)

  3. Hi!

    Vielen dank für den Artikel. Ich bin gerade dabei viel über e-commerce, SEO, SEM usw. zu lernen, und solche Informationen sind für mich immer was interesantes wobei ich was lernen kann.

    Gruß.

  4. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass guter Content wirklich wichtig ist. Allerdings kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass man bei Fiverr einen wirklich guten Texter finden kann. Gute Texte haben halt ihren Preis.

  5. Meiner Meinung nach ist es sehr schwierig den richtigen Conten auch zu bekommen. Ich habe bereits einege Erfahrungen bei content.de und so gut ich auch versuchte den benötigte Text und die Keywords zu definieren, hab ich leider nur selten das richtige Ergebnis bekommen. Es ist besser man schreibt selber seine Texte und recherchiert und analysiert auch selbst. Das dauert natürlich erheblich länger als das Schreiben jemanden anders zu überlassen. Damit hat man aber langfristig den besten Erfolg. Gruß Aderius

  6. Ich selbst arbeite schon länger mit Fiverr und kann nur sagen man bekommt hier auch gute Qualität für wenig Geld. Dennoch ist für größere Projekte der Blick auf andere Platformen wie odesk oder peopleperhour auch notwendig.

    Welchen Aspekt bei Fiverr jeder aus acht lässt ist das man sich dort auch selbst ein wenig Geld dazuverdienen kann wenn man will (und das ist nicht wirklich schwierig) und somit Geld für sein eigenes Outsourcing verdient.

    fg
    Thomas

  7. Gute Inhalte haben einen sehr großen Preis. Um 10% besser zu sein, muss man sehr viel mehr aufwenden als nur 10% mehr. Die Arbeit für sehr guten Content steigt exponentiell an.

    Gerade bei Themen die ein fachkundiges Publikum haben, wie Internet Marketing oder solche Dinge. Hier aus der Masse rausstechen – Chapeau.

    Am besten man schreibt seinen Content selbst, ansonsten sehe ich da für bezahlbare Alternativen schwarz.

    Liebe Grüße ;)

  8. Nun, ich denke man muss bei Plattformen wie Textbroker eben Glück haben. Dort kann man meiner Erfahrung nach durchaus Texte erhalten, die in Ordnung sind und mit wenig Aufwand “gut” gemacht werden können. Oftmals geht es auch nur um einen Ansatz oder eine Idee. Und wenn man zu einem Thema einen guten Autor gefunden hat, dann kann man den ja weiterhin beauftragen. Andererseits kann man mit solchen “Billig-Texten” auch auf die Nase fliegen – weil inhaltlich dünn oder auch orthografisch nicht so sonderlich gut. Dann tun aber wenigstens die 10 oder 12 Euro nicht weh.
    Nichtsdestotrotz: Ich denke gegen selbst schreiben gibt es außer dem Zeitargument wenig Widerspruch, insofern kann ich dem Beitrag nur zustimmen!

  9. Ich setze mittlerweile auch nur noch auf gute Texter. Früher habe ich bei Textbrokern Texte gekauft, war aber nie richtig zufrieden und musste die Texte immer nachbessern, was ja auch wieder viel Zeit kostet. So bezahle ich lieber 2 Cent mehr pro Wort, habe aber tolle Ergebnisse und kann die Texte nach kurzem Überfliegen online stellen.

  10. Wer seinen Job ernst nimmt, der erstellt seinen Content selber. Und mal ganz ehrlich. Wie viel Zeit kostet es einen tatsächlich einen guten Beitrag zu schreiben? Wenn man in seiner Nische Spaß und Interesse hat?
    Nur so kann man sich sicher sein dass alles in Ordnung ist. Und nur so habe ich ein gutes Gewissen. Wir haben alle auch eine gewisse Verantwortung unseren Lesern gegenüber und haften mit unseren Namen für Qualität.

    LG

  11. Vielen dank erstmal für den tollen Artikel!
    Ich hab mir auch mal einen Text über Fiverr.com schreiben lassen. Bin jedoch sehr schnell einsichtig geworden und bei “vernünftigen” Textbrokern geblieben. Da kostet es zwar ein Vielfaches (2-3 Ct/Wort), aber dafür hat man guten Content.
    Meine Empfehlung daher: Für Texte die 5$ für Fiverr sparen und direkt richtig beauftragen, so wie es in diesem Artikel auch geraten wird!

  12. Da ist wohl der alte Spruch immer noch aktuell – Content ist King. Damit stimme ich 100% ein. Danke für den informativen Beitrag. Ich hoffe das hier noch weiterhin gebloggt wird.
    Gruß
    Wolfgang.

  13. Ich habe bisher auch nur positive Erfahrungen mit gutem Content gemacht.Dadurch steigen die Besucherzahlen fast von ganz allein. Deshalb spare ich auch nicht mehr bei den Texten. Gute Texte haben auch ihren Preis.

  14. Gute Texte sind das A und O einer Seite.
    Aber nicht nur die Masse macht es aus.
    Hochwertige Qualität sollte es dann doch sein.

    Vielen Dank für den tollen Artikel

  15. Vielen Dank, sehr informativer Artikel. Bin hier nur zufaellig vorbegekommen, werde aber sicher oefter vorbei schauen. Gute Arbeit, weiter so!

  16. Guter Content ist definitiv der richtige Weg zum Erfolg. Das haben viele Webseiten Betreiber mittlerweile sicher auch erkannt. Ich kaufe keine Texte mehr bei Texbroker und Co, sondern gebe lieber etwas mehr Geld für pprofessionelle Texter aus.

  17. Ich kann dem Artikel wirklich zustimmen. Doch guter Content muss! etwas kosten, sonst ist er schnell wenig informativ und nützlich. Der Traffic steigert sich aber bei gutem Inhalt fast von selber und man wird sogar empfohlen. Als SEO Anfänger konnte ich das bereits feststellen. Man ist schließlich selber auch Kunde und sucht ebenso Informationen.

  18. Es kann nicht oft genug darüber geschrieben werden, wie wichtig guter Content ist. Wenn ich mir manche lieblos zusammengeschredderten Websites anschaue, tun mir schon direkt die Augen weh. Ein Geblinke und Aufgeploppe – voll ärgerlich. Und dann oft noch mäßiger Inhalt – nein danke. Wenn jeder seine Website so gestalten würde, wie er selber eine vorfinden möchte, wäre allen geholfen.

  19. Sehr hilfreicher Artikel. Meine Meinung ist entweder mann schreibt selber und spart sich eine Menge Geld dadurch, weiß auch was man geschrieben hat, aber es kostet eine Menge Zeit.

    Andreas

  20. Da kann ich dem Artikel und der Mehrheit der Kommnetatoren nur zustimmen.
    Content ist King. Unique ist Pflicht und wer keine Zeit oder Expertise hat, kann auch guten Content zukaufen. Allerdings habe ich da auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Auch ist den richtigen Texter finden, oft zeitaufwändig und gar nicht so einfach. Aber wenn man den dann mal hat, sollte man ihn auch an sich binden und nicht unterbezahlen!

  21. Ich stelle mir einen Blog und oder eine Website wie einen Garten vor.

    Als Gärtner hat man die Wahl, Rosen oder Tulpen…

    Es steckt sehr viel Arbeit dahinter und wenn man selber das Unkraut entfernt hat, weiß was das heißt.

  22. Du hast vollkommen Recht! “Erst die Informationen, dann die Werbung”, das ist mein Grundsatz. Wer Leute auf eine unfertige Website verweist, hat schon verloren.

  23. Hilfreicher Artikel. Sauge mir gerade alle Infos bezüglich dieses Themas zusammen.

    In Sachen “Freie Autoren und Texter” kann ich nur zustimmen. Die Bezahlung muss “passen” um qualitative Texte zu erhalten. Habe mich selbst als Contentschreiber Versucht (durchschnittlicher Schreiber) und bei den meisten Texten, welche ich geschrieben habe, musste ich doch einiges an Zeit in Recherche investieren. Von daher sollte die Bezahlung schon eine gewisse höhe haben.

  24. Informativer und Hilfreicher Text. Content Marketing wird immer wichtiger und man sollte sich damit intensiv beschäftigen, wenn man Online erfolgreich sein möchte.

    Beim Thema Texte kaufen, habe ich bereits gute, sowie schlechte Erfahrungen gemacht. Gerade wenn man offene Aufträge vergibt ohne den Texter zu kennen, ist es häufig Glückssache, was für einen Text man bekommt. Häufig ist die Editierarbeit so hoch, dass man den Text auch gleich hätte selber schreiben können.

    Viele Grüße
    Thomas

  25. Ein sehr hilfreicher und interessanter Artikel. Leider beherzigen das die wenigsten Internetuser, was ich persönlich traurig finde. Guter Content ist wichtig!

  26. Ich habe es auch mal versucht, über ein Portal mit einem Texter zu arbeiten. Das Ergebnis war leider gar nicht gut. Ich hatte das Gefühl, dass der Text von einem höchstens 16-jährigen geschrieben wurde.Sein Deutsch war schlecht und er hat das gewünschte Keyword sehr ungeschickt eingebaut.

  27. Bei Fiverr bekommt man meistens 250 – 300 Wörter für 5$, alles andere wäre unzumutbar. :-)

    Leider meist nur English und qualitativ minderwertig.

  28. Hallo,

    auf meinem Blog schreibe ich darüber, was ich selbst gelernt habe. Ich vermute einmal, dass das der bester Weg ist. Aber noch besser ist es mit Google zu beschäftigen, weil sehr viele Adwords schalten und so kann ich extrem viel lernen. Ja, es benötigt Zeit, aber es lohnt sich!

    Gruss H.Buser

  29. Bin Anfänger im Online(Affiliate)-Marketing. Dein Artikel hat mir geholfen und mir auch gezeigt :-) welche Fehler ich vorher gemacht habe.

    Thanks

  30. Also ich beziehe auch Fiverr und finde die Qualität hervorragend! Einen deutschsprachigen Schreibe jedoch zu finden ist nicht einfach.

    LG Markus

  31. Guter Gastartikel!

    Was ich für mich entdeckt habe sind Infografics -> Diese sind leicht lesbar und werden automatisch von vielen auf diversen Webseiten/Foren geteilt -> Neue Leser!

  32. Sehr guter Artikel. Ich finde im Internet nicht viel zu diesem Thema(nicht viel gutes)
    Bin selber gerade Anfänger.Danke für diesen Beitrag :)

  33. Eigentlich ist es doch nicht so schwer, anstatt immer den Gleichen Stumpfen Text zu verbieten, könnten man Anleitung über bestimmte Produkte beschreiben oder auch Artikel über eigene Erfahrung schreiben und schon hat man Hochwertigen Contant.

  34. Hallo,

    ich baue seit einigen Wochen meine erst Webseite auf, kann also noch nicht viel zum Thema, dass Content wichtiger ist als Werbung, sagen. Klar, es klingt logisch und so sollte es auch sein. In meinem Fall ist es jedoch so, dass beispielsweise eine Konkurrenzseite oft höher rankt bei wichtigen Keywords mit Null Content, einfach nur bisschen zusammenkopiert. Und ich habe 7.000 Wörter Text auf einer Unterseite und stehe trotzdem hinten an, was nur an backlinks liegen kann, denke ich mal. :(

  35. Hey :-)

    danke für den ausführlichen und informativen artikel.

    ich bin auch der meinung, dass guter content wichtig ist gerade um leute an deine website zu binden und die aufmerksamkit zu gewinnen. auch zur generierung von traffic trägt guter content bei.

  36. Guten Abend,
    ich kann diesem Artikel nur beipflichten. Ohne gute Texte, bringt dir die best designte Seite nix oder die besten Anzeigen ( PPC).
    Ein ordentlicher Text, wo die Keyworddichte gut ist er unique und qualitativ wertvoll ist, macht schon die halbe Miete aus. Ist der Text interessant, bleiben Besucher und lesen womöglich noch mehr Artikel, was die Bounce Rate sinken lässt und die Duration erhöht.
    Meiner Meinung nach ist die Wahrscheinlichkeit so ziemlich hoch, dass der Artikel von Lesern in Foren oder Blogs verlinkt wird, was den passiven Linkaufbau fördert.
    Man kann nur gewinnen mit guten Texten!

    Schönen Abend
    Dennis

  37. @ Alexander Boos

    Aber wie kann man sich dann sicher sein das diese sogenannten Texter einen Absolut individuellen Text verwenden, Ferner fällt es mir schwer so einen Texter genau zu erklären was ich mache und wie es Positiv beim Kunden ankommen soll, in dem Fall eine Dienstleistung.

    1. @Nolte:

      Deshalb sind Texter in solchen Netzwerken i.d.R. nach “Qualität” gelistet, etwa durch Sterne o.ä. Mehr Sterne bedeutet höhere Qualität, aber auch höherer Preis pro Wort. Je nach Plattform werden die Texter dort ja auch nicht wahllos aufgenommen und sind dann plötzlich Texter auf dieser Plattform, sondern durchlaufen vorher einen Test und dann kommt es mit der Zeit drauf an, wie dich Kunden bewerten etc. – du fängst als Texter dann je nach “Testergebnis” beim Start mit x Sternen an und kannst dich dann steigern.

      Und was die Individualität der Texte betrifft: Da muss man einfach auf den Texter vertrauen und da vor allem ein erfahrener Texter viele Texte für unterschiedliche Auftraggeber verfasst, würde es früher oder später zwangsläufig rauskommen, wenn dieser immer Texte kopiert oder stets die gleichen abliefert. Zudem gibt es im netz Tools, die nach “Kopien” im netz suchen…

      Ganz davon abgesehen (je nach Portal) musst du einen Text als Auftraggeber nicht annehmen, wenn er nicht passt, sondern kannst ihn nach der Ansicht ausbessern lassen oder ganz ablehnen. In diesem Fall darfst du ihn dann natürlich auch nicht benutzen, klar.

  38. Hallo zusammen.
    Erst einmal danke für diesen einprägsamen Text. Wirklich ein paar sehr starke und interessante Aussagen dabei. Ich muss sagen, das Thema bezüglich Outsourcing, also dem Abgeben von Schreibarbeit etc. an Texter usw., trifft es genau! Auch der Punkt “von der Masser herausstechen” finde ich wirklich gut, durch derartige Konkurrenz im WorldWideWeb, ist man gezwungen die Aufmerksamkeit auf sich zuziehen.

    Toller Beitrag!
    Gruß

  39. @Alexander Boos

    Hallo Alexander,

    Ich war eine Längere Zeit nicht mehr auf den Blog, ich wollte mich nochmal für deinen Ausführlichen Bericht bedanken. Ich habe demnächst eine Größeres Projekt wo ich sicherlich die Hilfe eines Fachmann im Bereich Text nutzen werde.

  40. Guter Content ist definitiv der richtige Weg zum Erfolg. Das sollten alle Webmaster jetzt erkannt haben. Ich habe früher auch immer bei textbroker billig texte machen lassen, heute gebe ich mehr aus, nur die passen auch 100%.

  41. Danke für den tollen Beitrag.

    Ich möchte noch einen Tipp für die Erstellung von gutem Content geben.

    Versuch dich in die Rolle des Suchenden zu versetzen.
    Guter Content ist aus Sicht von Google nur dann gelungen, wenn es die Antwort des Suchenden zufrieden stellt.
    Wenn du ihm mit deinem Beitrag weiterhelfen konntest.
    Google ist mittlerweile in der Lage, dass zu erkennen und tut das sehr gut.

    Dies habe ich mir immer als Faustregel vorgenommen.

    Hat bis jetzt immer funktioniert.

    Grüße Jonas

  42. Hallo
    danke für den hilfreichen Beitrag gefällt mir sehr gut.
    Ohne guten Inhalt läuft heute nichts mehr, deshalb werde ich
    die Tipps gleich mal ausprobieren.

    Mit freundlichen Grüßen

  43. Ja, das hört sich allerdings sehr gut an. Meine Erfahrungen ist aber das teilweise selbst “die guten” Texter oftmals nur Texte aus dem Internet kopieren und nur ein wenig umschreiben. In der Hoffnung es fällt nicht auf.

    Aber wie so oft gibt es überall schwarze Schafe.

    Ich prüfe nun immer mit einer Software ob die Texte irgendwo aus dem Netz abgeschrieben wurden.

    VG, Daniel

  44. Hallo.
    vielen Dank für den tollen Artikel. Ich bin mit meiner Webseite noch eine totale Anfängerin und bin immer froh interessante Artikel im Internet zufinden.
    Auch ich bin der Meinung das der Inhalt das wichtigste eines guten Blogs sein sollte.

  45. Super Artikel. Das sollten sich mal mehr zu Herzen nehmen. Man sieht einfach zu viel ähnlichen Content. Hauptsache irgendwas schreiben.

    Dabei gilt: Nur die Hand die gibt, kann was bekommen.

  46. Hallo,

    Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Die Profi-Tipps stellen einen echten Mehrwert für meine Arbeit dar.

    Viele Grüße.

  47. Hi, toller Artikel und ich kann dem nur völlig zustimmen. Bei vergangenen Projekten hat mir guter Content immer mehr gebracht als “Copywriting”. Conten kaufen würde für mich persönlich nicht in Frage kommen, kann aber bei größeren Projekten nachvollziehen, dass das zur Praxis gehört.
    Grüße

    Christian

  48. Hallo, bis jetzt habe ich meine Texte immer selber geschrieben. Ich denke dass diese im großen und ganzen auch in Ordnung sind wenn ich mir mal ansehe was die Konkurrenz so alles schreibt oder aber auch nicht (eher nicht bzw. nicht viel) Content ist Kong lese und höre ich immer wieder. Allerdings bleibe ich mit meinen Beiträgen oder Seiten in denen ich Produkte vorstelle, die Idee meines Shop näher bringe und so weiter meistens auf Seite 2 oder 3 bei Google hängen, obwohl die Konkurrenz zb. Nur Produktdaten preis gibt, kopierte Texte von Herstellern online stellt oder minimalen Text schreibt. Was mache ich falsch? oder bin ich zu ungeduldig? würde mich über Tipps freuen.

    1. Hallo Jürgen,

      “Content is King” ist eben nur bedingt richtig. Content ist zwar wichtig, aber im Marketing nicht das Wichtigste. Hier gilt immer noch die Conversion, als das Wichtigste – neben dem Traffic natürlich. Und dieser ist eben nicht ausschließlich über Google möglich. Wenn man entsprechend konvertiert, dann kann man heutzutage den Traffic kaufen und “weiß”, dass diese Kosten wieder mehr als rein kommen.

      Google ist hier zu unsicher, wegen den Updates, die den Traffic jederzeit auf Knopfdruck auf Null setzen können – deshalb sage ich immer und immer wieder: Liste aufbauen!

  49. Ich finde den Beitrag sehr gelungen. Ich schreibe meinen Content auch selber und versuche, soweit es geht Mehrwert zu schaffen. Da ich allerdings kein Content Manager bin, fällt es mir echt schwer. Der Punkt der hier allerdings angesprochen wurde, dass man lieber doch ein wenig mehr Geld ausgeben sollte, um Qualitativen Content zu bekommen, kann ich nur unterstreichen! Leider habe ich schon den Fehler gemacht und an den falschen Ecken gespart.

    Beste Grüße
    Niko

  50. Danke für diesen hilfreichen Beitrag! Hier nun meine Frage: Mein Content ist aufwendiger und umfangreicher, als der Content der Konkurrenz. Trotzdem ranken meine Seiten weit unter den Konkurrenz-Seiten in den SERPS. Daraufhin habe ich versucht eine Strategie für einen natürlichen Linkaufbau zu konzepieren. Mein Plan hat wunderbar funktioniert und viele andere verlinkten meine Seiten. Durch Analysetools fand ich schnell raus, dass die Konkurrenz in Sachen Linkaufbau reinen blackhat-Seo betrieben hat. Warum straft Google das nicht ab und fördert meinen “hochwertigeren” Content nicht? Ich weiß allmählich nicht was ich tun soll…

  51. Danke für den recht kurzen, aber informativen Beitrag! Viele unterschätzen leider nach wie vor, wie viele Vorteile hochwertiger Content mit sich bringt. Wir arbeiten auch mit freien Textern zusammen und zahlen da gerne auch mehr, weil es sich letztendlich am Ende auch auszahlt.

  52. Der Autor hat Recht, weil er die Entwicklung richtig eingeschätzt hat, Linkbuilding bzw. Off-Page-Optimierung geht immer mehr Richtung Content-Marketing. Klar werden alte Kataloge, Verzeichnisse usw. immer noch funktionieren – aber die guten Links kommen halt von guten Seiten mit Themenrelevanz. SEO wird dadurch auch teuerer, was auch einen Mehrwert für den User schafft, weil er sich nicht durch zig gespinnte oder schlecht übersetzte Texte fressen muss.

  53. Neue und Gute Beitrage werden auch wenn sie viel Zeit in Anspruch nehmen von Google erkannt und besser bewertet, das ist für Google sehr wichtig weil das auch im Interesse von Seiten Besucher ist.

  54. Hallo,

    ich kann Ihnen da nur zustimmen. Content ist auch im Jahr 2018 nochimmer das Wichtigste! Trotzdem sollte man ein gutes Linkportfolio nicht außen vor lassen.

  55. Arbeite mich aktuell auch in die Thematik ein. Danke für die hilfreichen Informationen. Gibt viele Artikel darüber im Internet, aber der hier hat am meisten geholfen!

  56. Und jetzt, in mittlerweile 2019, ist dieser Beitrag relevanter denn je für die Onlinemarketing-Welt.
    Da haben Sie aber den Nagel auf den Kopf getroffen, vielen Dank für diesen Post!

    Gruß,
    Niels

  57. Hallo Christina,
    das ist ein sehr informativer, interessanter Beitrag. Besonders der Punkt mit den Freelancern ist super relevant. Natürlich ist es wichtig, bei beauftragten Texten auf Qualität zu achten. Hast du Tipps, wie man vorgehen sollte, wenn man kurzfristig mehr Texte benötigt als die langfristig engagierten Texter liefern können? Empfiehlt es sich, dann doch mal auf Internettexterportale zurückzugreifen?
    Liebe Grüße, Felix von der AdPoint GmbH

  58. Sehr guter Artikel. Ja ich denke auch das sogenannte Low Cost Content Writer rausgeworfenes Geld ist. Richtig guten SEO Content zu erstellen ist zeitaufwendig. Zuerst muss das Thema und die Recherche der Keywords durchgeführt werden. Danach sollte ein interessanter und kreativer Content rund um die Keywords und das Thema erstellt werden. Aber achte bitte darauf – der Content muss für die User sein und muss sehr interessant und gut sein. Leerer und langeweiliger Content mit Keywords der nur für SEO geschrieben wurde macht keinen Sinn.

  59. Es kann nicht oft genug darüber geschrieben werden, wie wichtig guter Content ist. Wenn ich mir manche lieblos zusammengeschredderten Websites anschaue, tun mir schon direkt die Augen weh. Ein Geblinke und Aufgeploppe – voll ärgerlich. Und dann oft noch mäßiger Inhalt – nein danke. Wenn jeder seine Website so gestalten würde, wie er selber eine vorfinden möchte, wäre allen geholfen.

  60. Der hochwertigste Text bringt wenig wenn die UX nicht stimmt. Textwüsten, kleine Schriften und Stockbilder machen vieles kaputt. Die Aufmerksamkeitsspanne sinkt, User giert es nach Snackable Content.

    Der erste Eindruck zählt – vor allem bei Websites. Auch ich will es schön. Davon abgesehen wird es bei Google immer schwieriger, above the fold sieht ma ja fast nur noch “irgendwelche Snippets”. Wer sich alleine auf Google verlässt hat (oft) schon verloren.

  61. Ich bin der Meinung, dass das jeder selbst wissen muss. Allerdings ist das Internet ein Informationsmedium – wie beispielsweise auch eine Zeitung. Die ist auch nicht nur voll mit Werbung, also sollte sich das Internet und bestimmte Websiten mal was davon abschauen. Guter Content ist mehr Wert als viele denken.

  62. Ich denke auch das gute Texte auch gutes Geld wert sind. Immer die gleichen Einleitungen zu lesen ist auf dauer langweilig und im Hinblick auf SEO eher hinderlich. Heutzutage muss man auch Strategien wie Video-Marketing in Betracht ziehen. Vielleicht ergänzen Sie den Artikel um diesen Aspekt um ihn auf den aktuellen Stand zu bringen.

  63. Bin auch der Meinung, dass informativer Content immer wichtiger wird. Anhand aktueller Studien kann man erkennen, dass vor allem die Generation Z sehr darauf anspricht.
    Grüße

  64. Super Beitrag,

    da wird mal wieder ersichtlich, auch im Internet geht Qualität vor Quantität. Sowohl Google, als auch die Konsumenten des jeweiligen Contents merken, wenn halbherzig und aus “Krampf” gearbeitet wurde.
    Besonders im SEO-relevanten Aspekt ist es, meiner Meinung nach, von größter Wichtigkeit, ordentlich und gehaltvoll zu arbeiten!

    P.s. den verlinkten Texter werde Ich mir mal ansehen ;)

    LG,
    Tim

  65. Hallo, super Beitrag und wirklich informativ. Leider verstehen bis heute noch nicht alle Leute wie wichtig der Content ist. Und aus persönlicher Erfahrung bewirkt guter Content IMMER gute Ergebnisse. Content is King.

  66. Danke für den recht kurzen, aber informativen Beitrag! Viele unterschätzen leider nach wie vor, wie viele Vorteile hochwertiger Content mit sich bringt. Wir arbeiten auch mit freien Textern zusammen und zahlen da gerne auch mehr, weil es sich letztendlich am Ende auch auszahlt.

  67. Super Beitrag. Vor allem der Punkt 1. Content, nicht „Copywriting“ ist so wichtig. Wie viele schreiben Texte einfach nur um. Hier ist es wirklich wichtig zu wissen,dass Google dieses Verhalten beispielsweise auch abstraft im Ranking.

  68. Ein toller Artikel. Das Thema wird in der heutigen digitalen Welt immer wichtiger und man sollte sich wirklich noch stärker damit auseinandersetzen.
    Dein Artikel hilft dabei die ersten Schritte zu verstehen bzw. sich vor allem auch mit den richtigen Punkten auseinander zu setzen.
    Wie du richtig erwähnt hast ist vor allem Content eben einer DER Knackpunkte.

  69. Hallo.

    Ein Beitrag im Jahr 2021, welcher Bezug nimmt auf den Wechsel hin zum rein Mobilen Index und was das für Content-Marketing bedeutet wäre doch interessant oder nicht?

  70. Sehr interessanter Artikel. Das Thema Content ist definitiv sehr relevant, allerdings finde ich, dass es immer schwieriger wird, in der riesigen Menge an Inhalten, die es da draußen gibt, herauszustechen. Daher wird es umso wichtiger, sich auf gute Inhalte zu konzentrieren.

  71. Guter Artikel auch wenn er schon etwas älter ist. Allerdings ist Content immer noch King. Daher hat er immer noch seine Daseinsberechtigung. Content mit Mehrwert schlägt den Copywriter. Ist ein aktualisierter Artikel geplant?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert