Die All-In-One Bezahlsystem Lösung ShareITDas Bezahlsystem ShareIT von Digital River (Element 5) umfasst eigentlich alle gängigen Bezahlsysteme ein einem. Neben der bekanntesten Lösung PayPal, bietet es zusätzlich die Kreditkartenzahlung, Giropay (ähnlich wie Sofortüberweisung), Banküberweisung, Scheck und wahlweise auch Lastschrift.

Stellt sich also die Frage, wieso man überhaupt dann noch die wichtigsten Bezahlsysteme alle einzeln einbinden und nutzen sollte, wenn ShareIT die All-in-one-Lösung bietet!?

Das ist prinzipiell richtig, doch meiner Meinung nach, die sich auch mit meinen Erfahrungen über einige Jahre nun schon deckt, ist es durchaus wichtig und unterm Strick auch lukrativer, eben auf mehrere Systeme gleichzeitig zu setzen – und das auch einzeln.

Wieso das so ist und weshalb ich das empfehle, hatte ich bereits vor einigen Monaten in meinem ausführlichen Artikel über die wichtigsten Bezahlsysteme erläutert und mit Beispielen und Zahlen aus meinen Projekten belegt.

Streng genommen bietet ShareIT jedoch neben der Tatsache, dass es alle Bezahlsysteme integriert hat, noch weitere spezielle Features, die bei Nutzung einzelner Systeme dann doch nur teilweise genutzt werden können.

ShareIT beinhaltet, neben einer einfachen und automatisierten Bezahlabwicklung für vornehmlich digitale Produkte (aber auch physische), auch eine umfangreiche Marketing-Schnittstelle. Diese erlaubt die umfangreiche und dennoch einfache Einbindung von umsatzsteigernden Mitteln, wie Cross-Selling, Up-Sells und ggf. auch Down-Sells.

Die sicherlich am häufigsten genutzte und auch lukrativste Methode ist hierbei das sog. Cross-Selling. Hier werden dem Kunden innerhalb des Warenkorbs eines oder mehrere zum Hauptprodukt passende Zusatz-Produkte angeboten, die der Kunde dann bei Bedarf zusätzlich noch erwerben kann.

Der besondere Anreiz für den Kunden besteht dann darin, dass diese Zusatz-Produkte in Verbindung mit dem Hauptprodukt (stark) vergünstigt zu haben sind. Solche Cross-Sellings sind mit einzelnen Bezahlsystemen nur eher umständlich, wenn überhaupt, zu realisieren und deshalb hat ShareIT hier sicherlich klar die Nase vorn.

Bei ShareIT haben Sie die Möglichkeit, entweder von Ihrer Verkaufsseite aus auf einen Warenkorb zu verweisen, falls Sie mehrere Produkte verkaufen, oder eben direkt auf ein bestimmtes Produkt.

Weil es hier vor allem um die Einbindung von ShareIT auf eine einfache Verkaufsseite geht, möchte ich den Fokus in diesem Tutorial dann auch auf einzelne Produkte legen. Ich werde die Schritte von der Anmeldung bei ShareIT als Händler, über das Anlegen eines neuen Produktes im System, bis hin zur Erstellung und Einbindung des Bestelllinks für Ihre Websites genau aufzeigen und erläutern und werde dies u.a. anhand meines 3-teiligen Vollpakets demonstrieren.

Wie Sie Cross-Selling-Angebote anlegen und koordinieren, werde ich am Rande ebenfalls zeigen, jedoch soll der Fokus hier eindeutig auf der Einbindung des eigentlichen Bezahlsystems liegen.

ShareIT: Schritt für Schritt

Schritt 1: Melden Sie sich bei ShareIT an

Zunächst einmal – falls noch nicht geschehen – sollten Sie sich bei ShareIT anmelden bzw. registrieren als Händler. Diese Anmeldung ist kostenlos und natürlich auch unverbindlich. ShareIT wird Ihnen später pro Verkauf eine Gebühr berechnen. Für die Abwicklungsgebühren bietet ShareIT prinzipiell 2 Modelle an, doch mehr dazu später im Verlauf dieser Anleitung.

Gehen Sie also auf die Startseite von ShareIT und klicken Sie auf den Button “Register now for FREE”, um mit der Anmeldung zu beginnen:

Die Startseite von SahreIT

Auf der nachfolgenden Seite müssen Sie sich für das gewünschte Gebührenmodell entscheiden. Hierbei haben Sie zwei Möglichkeiten. Die einzelnen Unterschiede sehen Sie auf dieser Seite in der Übersicht.

Der entscheidende Unterschied ist finanziell gesehen halt die Höhe der Abwicklungsgebühr, die bei 4,9 % + 1 Euro (Modell share-it! VALUE) und 8,9 % und mindestens 1 Euro (Modell share-it! FLEX) liegt. Abgerechnet wird natürlich pro Bestellung. Das bedeutet für Sie, unabhängig von der Wahl, dass Sie selbstverständlich immer nur dann “zahlen”, wenn Sie auch etwas verkauft haben.

Die Abrechnung an sich erfolgt bei ShareIT immer live, was bedeutet, dass alle Gebühren und Provisionen direkt während der Bezahlung durch den Kunden abgewickelt und berechnet werden.

Beispiel Modell share-it! FLEX (8,9 %, mindestens 1 Euro)

Nehmen wir an, Sie verkaufen ein digitales Produkt für brutto 50 Euro und nutzen dafür das Bezahlsystem von ShareIT mit eben dem Preismodell FLEX. Dann zahlt Ihr Kunde 50 Euro und ShareIT berechnet sich sofort für die Abwicklung 8,9 % Gebühr, also 4,45 Euro.

Das bedeutet für Sie einen Brutto-Umsatz von 45,55 Euro pro Verkauf dieses Produktes. Ich persönlich empfehle Ihnen, gerade wenn Sie auch physische Produkte verkaufen, das FLEX-Modell zu wählen, auch wenn hier etwas weniger Gebühr anfällt, denn in diesem Modell haben Sie absolut freie Hand, wenn es darum geht, wie Ihre Produkte versandt werden – aber letztlich ist das Ihre Entscheidung.

Wenn Sie die günstigere Gebühren-Variante wählen, dann haben Sie keine Möglichkeit, Ihre Produkte nach der Bezahlung auch selbst zu versenden. Wenn Sie also neben digitalen Produkten auch oder vor allem physische Produkte verkaufen, dann müssen Sie sogar die etwas teurere Variante wählen. Verkaufen Sie ganz sicher immer nur digitale Produkte, dann reicht die günstigere Möglichkeit.

Die Gebührenübersicht von ShareIT

Wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Button Ihr Wunsch-Modell aus und fahren Sie somit fort. Auf der nachfolgenden Seite müssen Sie Ihre Daten eingeben. Dazu gehören u.a. Ihre Anschrift und Ihr gewünschtes Passwort für den Login.

Registrierung bei ShareIT

Wenn diese kostenlose Registrierung abgeschlossen ist, dann erhalten Sie per Mail eine Bestätigung sowie Ihre persönliche Benutzerkennung, die in Verbindung mit Ihrem hinterlegten Passwort für den Login in Ihren Benutzer-Bereich benötigt wird.

Schritt 2: Anmelden im Benutzer-Bereich

Wenn Sie angemeldet sind und Ihre Benutzerdaten erhalten haben, dann müssen Sie sich in Ihrem persönlichen Bereich einloggen. Dazu gehen Sie wieder zur Startseite von ShareIT und loggen sich über den Link “Kunden-Login” ein:

Einloggen bei ShareIT

Geben Sie auf der nachfolgenden Seite im Login-Feld Ihre persönlichen Login-Daten ein und die geforderte Buchstaben-Kombination, die Spam vorbeugt und bestätigen Sie das Ganze dann mit einem Klick auf “Log In”:

Login bei ShareIT

Sie kommen dann zu Ihrem Benutzer-Bereich mit der Vielzahl an verschiedenen Funktionen.

Schritt 3: Produkt anlegen

Jetzt folgt der Schritt, in dem Sie Ihr Produkt anlegen, welches Sie später über ShareIT verkaufen möchten. In Ihrem Benutzer-Bereich finden Sie ganz oben verschiedene Reiter. Um ein neues Produkt anzulegen, klicken Sie auf “Produkte – Bearbeiten – Hinzufügen”:

So legen Sie ein Produkt an

Im nachfolgenden Bereich haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Produktarten. Hier können Sie ein sog. Bundle – also ein Paket aus mehreren Produkten – schnüren oder eine Produktfamilie anlegen. Hier möchte ich jedoch auf das Anlegen eines ganz normalen einzelnen Produktes eingehen, also wählen Sie hier einfach “Produkt” und klicken auf den Button “Hinzufügen”:

Produkt anlegen Auswahl

Jetzt können Sie die Daten und Informationen zu Ihrem Produkt eingeben. Dazu gehört der Produktname bzw. dessen Bezeichnung wie auch der Preis, spezifische Keywords, Sie können das Produkt einer Kategorie zuordnen usw.

Was Sie allerdings nur zwingend für den ganz normalen Verkauf benötigen, sind die Produkt-Bezeichnung und der Preis. Den Preis können Sie entweder direkt als Bruttopreis (mit Mehrwertsteuer) oder auch als Nettopreis (ohne Mehrwertsteuer) angeben. Hier empfehle ich Ihnen, den Preis stets als Bruttopreis einzutragen, wenn Sie Ihren gewünschten Gewinn stabil halten möchten, falls es eine Änderung des Mehrwertsteuersatzes geben sollte, dann müssten Sie hier später nichts mehr anpassen. Wenn hier nicht Ihr Gewinn fixiert werden soll, sondern der Verkaufspreis, wählen Sie den Nettopreis. Im Falle der Fälle können Sie das jedoch jederzeit wieder anpassen.

Weiter unten können Sie bei Bedarf noch wählen, ob es sich bei dem Produkt um ein Abo-Produkt handelt, welches innerhalb einer hier festgelegten Periode regelmäßig abgerechnet werden soll. Hier zeige ich jedoch nur ein einmalig zu zahlendes Produkt.

Weiterhin können Sie alternativ je nach Produkt eine Textversion angeben, die vor dem Kauf zur Verfügung gestellt werden kann. Das macht zum Beispiel Sinn, wenn Sie Computer-Software verkaufen.

Das Wichtigsten ist ganz am Ende eigentlich nur der Produkt-Status. Hier können Sie wählen, ob das Produkt (später) deaktiviert wird, nur aktiv ist oder ob es sogar im ShareIT-Katalog aufgeführt werden soll. Zur Demonstration wähle ich hier einfach aktiviert aus.

Mit einem Klick dann auf “Daten speichern” wird das nun angelegte Produkt gespeichert und endgültig hinterlegt. Sie können die Daten zum Produkt jederzeit später nochmal bearbeiten.

Schritt 4: Produkt hochladen

Jetzt wo Sie Ihr Produkt angelegt haben, ist es notwendig, dass Sie dieses auf den ShareIT-Server hochladen, damit dieses dem späteren Kunden auch automatisch zum Download bereitgestellt werden kann. Spätestens jetzt sollte Ihr Produkt auch zur Verfügung stehen. Ich gehe in diesem Beispiel davon aus, dass Sie ein digitales Produkt verkaufen. Klicken Sie hierzu auf “Produkte – Produktauslieferung – Produkt hochladen” und Sie gelangen zu einer neuen Seite:

Laden Sie Ihr Produkt auf die ShareIT Server hoch

Dort besteht nun die Möglichkeit, eine bereits bestehende Datei zu einem Produkt zu ersetzen (zum Beispiel bei einem Update) oder eben eine ganz neue hochzuladen (bei einem ganz neuen Produkt). Hier nehme ich das Beispiel eines ganz neues Produktes und wähle “Eine neue Datei hochladen”.

Mit einem Klick auf “Durchsuchen” können Sie die Datei zum entsprechenden Produkt auf Ihrer Festplatte auswählen und ein späterer Klick auf “Hochladen” leitet den Upload in die Wege. Je nach Größe der jeweiligen Datei und in Abhängigkeit zu Ihrer Internetverbindung, kann das zwischen wenigen Sekunden und einigen Minuten dauern. Ist der Upload fertig, erhalten Sie eine entsprechende Meldung bzw. Bestätigung.

Vorhandene Datei ersetzen oder eine neue hochladen

Schritt 5: Auslieferungsart bestimmen

Ist Ihr Produkt angelegt und hochgeladen, dann müssen Sie noch kurz bestimmen, wie dieses bei erfolgter Bezahlung durch den Kunden später ausgeliefert werden soll. Und hier kommt nun zum Tragen, welches Gebührenmodell Sie zu Beginn ausgewählt hatten.

Nur wenn Sie sich für das teurere Modell entschieden hatten, haben Sie nun die Möglichkeit, die Auslieferung Ihres digitalen Produktes auch zu automatisieren.

Gehen Sie auf “Produkte – Produktauslieferung – Auslieferungsart” und wählen Sie im nachfolgenden Bildschirm das entsprechende Produkt, durch einen klick auf dessen Bezeichnung – ich wähle hier mein 3-teiliges Vollpaket aus.

Voreingestellt ist hier im oben genannten Modell, dass Sie selbst ausschließlich ausliefern. Da Sie die Auslieferung Ihre digitalen Produktes jedoch in diesem Fall automatisieren möchten, müssen Sie einstellen, dass nur ShareIT das Produkt ausliefert – und zwar die Vollversion.

Dazu wählen Sie im nun sichtbaren Auswahlfeld, den Punkt “share-it! Liefert: Downloadlink für Vollversion” und bestätigen die Auswahl dann mit einem Klick auf den Button “Hinzufügen”. Sie sollten die Auslieferungsart “Sie liefern…” danach noch löschen.

Wichtig ist, dass Sie diese Auswahl danach dann auch noch explizit mit einem Klick auf “Speichern” abspeichern, damit die Einstellungen auch wirksam werden.

Legen Sie die Produktauslieferungsart fest

Schritt 6: Verkaufslink erstellen

Ihr Produkt ist nun angelegt, hochgeladen und die Auslieferungsart ist eingerichtet. Nun folgt das Entscheidende: die Erstellung des Verkaufslinks, den Sie auf Ihrer Website einbauen (später mehr) und über den Ihre Kunden dann später Ihr Produkt auch kaufen und bezahlen können.

Dazu wählen Sie wieder oben bei den Reitern die Auswahl “Produkte – Linkgenerator” und gelangen dann zum Bildschirm, um Ihren Verkaufslink zu individualisieren und zu erstellen.

Verkaufslink generieren

Auf dem darauffolgenden Bildschirm haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten, einen Verkaufslink zu erstellen. In diesem Beispiel – einem ganz normalen Produktverkauf über eine Salespage (Verkaufsseite) – wählen Sie einfach die Option “Links zu Warenkorb-, Produkt- und Bestellseiten” und bestätigen mit einem Klick auf “Nächster Schritt”.

Verkaufslink generieren Auswahl

Im nächsten Bereich können Sie diverse Attribute und Einstellungen bzgl. Ihres individuellen Verkaufslinks vergeben. Wählen Sie Ihr Produkt aus, für das Sie einen Verkaufslink erstellen möchten und tragen Sie die gewünschten Optionen ein.

Die jeweiligen Fragezeichen bzw. ein Klick auf diese, erklären Ihnen genau, was sich hinter der jeweiligen Option verbirgt. Wenn Sie Ihre Einstellungen gemacht haben, dann generieren Sie den Link mit einem Klick auf “Produktlinks generieren” – Ihr Produktlink wird sofort ausgegeben. Dieser Link (Sie können ihn dort schon testen) muss nun in Ihre Verkaufsseite eingebaut werden, an der Stelle, an der Ihre Kunden dann später per Klick Ihr Produkt kaufen sollen.

Schritt 7: Einbau die Verkaufslinks in die Website

Damit Ihre Kunden Ihr Produkt später auch über Ihre Verkaufsseite und den soeben erstellten Link kaufen können, muss dieser natürlich nun auch im letzten Schritt in Ihre Website unter der entsprechenden Produktbeschreibung eingebaut werden.

Dazu müssen Sie Ihre Website so öffnen, wie Sie das immer tun, wenn Sie diese bearbeiten oder wenn Sie neue Texte hinzufügen. Dazu können Sie praktisch jeden HTML-Editor verwenden, es gibt hier sehr viele kostenlose Editoren.

Praktisch für Einsteiger sind diese Editoren, die über eine sog. WYSIWYG-Funktion verfügen, welche ermöglicht, dass Sie Änderungen am Quelltext immer sofort sehen, wie diese auch später im Browser aussehen würden.

WYSIWYG steht hierbei für What You See Is What You Get” und heißt frei übersetzt “Was du siehst ist was du bekommst”. Ein Beispiel für einen solchen Editor ist zum Beispiel der kostenlose NVU-Composer, den Sie kostenlos herunterladen können.

Öffnen Sie also die HTML-Datei zu Ihrer Verkaufsseite im Editor Ihrer Wahl und wählen Sie den Quelltext der Datei aus, um den Quellcode zu sehen. Gehen Sie nun zu dieser Stelle, an der der soeben generierte Verkaufslink platziert werden soll. In der Regel wird das am Ende Ihrer Produktbeschreibung sein.

An dieser Stelle tragen Sie nun folgenden Code ein:

<a href=”PRODUKTLINK“>LINKTEXT</a>

Hierbei ersetzen Sie PRODUKTLINK bitte durch den bei ShareIT erstellten Verkaufslink (s.o.) und LINKTEXT bitte durch einen beliebigen Text. Dieser lautet in der Regel “Produkt XY jetzt kaufen” oder so ähnlich – hier haben Sie freie Wahl!

Laden Sie Ihre veränderte Verkaufsseite bzw. deren HTML-Datei nun wie gewohnt hoch und schon können Ihre potentiellen Kunden über den eingebauten Verkaufslink Ihr Produkt kaufen (ShareIT) und auch nach erfolgreicher Bezahlung sofort automatisch herunterladen.

Sollten Sie noch Fragen, Anregungen, Wünsche, Feedback oder auch (konstruktive) Kritik an diesem Tutorial haben, dann nutzen Sie bitte eifrig die Kommentarfunktion!

61 Gedanken zu „So binden Sie ShareIT in Ihre Website ein“
  1. Hey Alexander,

    suuuper Tutorial!

    Fand ich RICHTIG gut und wird mir MIT SICHERHEIT noch sehr von Nutzen sein! Ist jedenfalls gebookmarkt ;)

    Ich habe mich die ganze Zeit schon irgendwie für ShareIT interessiert, aber mich nicht richtig “rangetraut”… ClickBank kenne ich schon, aber ShareIT war bisher ein böhmischer Wald für mich – nun nicht mehr.

    Hab vielen Dank!

    Viele liebe Grüße und schönes Wochenende
    Gordon

  2. Olá e bom dia lieber Alexander!

    Eine sehr gute Unterstützung bei der Einbindung dieses Bezahl- und Service-Systems. Danke!

    Eigene Erfahrungen mit Share It: Ich kenne dieses System seit Jahren und habe dieses als Kunde sehr häufig schon genutzt. Gerade gestern wieder, doch da kam mir die Durchführung etwas kompliziert vor und ich weiß nicht, ob das sonst anders war oder was los ist.

    Auf jeden Fall musste ich erst einmal die Zugangsdaten für Share It heraussuchen und mich einloggen. Das war etwas mit Problemen behaftet, weil ein Teil der Zugangsdaten fehlte. Okay, kann man ja anfordern. Wenn man dann also so weit ist, ist die Prozedur allerdings noch nicht abgewickelt, denn nach etlichen Eingaben und Klicks muss man sich natürlich auch bei PayPal erst einloggen, denn sonst geht’s nicht. Also getan und den Kauf abgeschlossen.

    Ist zwar etwas komplizierter, aber es funktioniert. Vor allem auch: Man hat eine Übersicht über alle bis dahin getätigten Umsätze.

    Nochmals herzlichen Dank für die wirklich gute Unterstützung dieses Bezahlsystems. Ich werde es demnächst tatsächlich mal nach deiner Anleitung in eine meiner Websites intergrieren.

    Gruß
    Jan

    1. Hallo Jan Portugal!

      Mich würde ja schon mal interessieren, wie deine Website ist und wer du wirklich bist! ;-) Freue mich jedenfalls, dass dir das Tutorial gefällt.

  3. Hallo Herr Boos,

    ich bin gerade dabei eine neue Webseite für eine Nische zu entwerfen. Da komme ich aber ein anderes Mal damit auf Sie zu.
    Ich habe es nur erwähnt, weil ich in dieser Webseite meinen Lesern von shareit abrate.

    Ich kenne das System bisher nur als Kunde und muss sagen hier besteht zwischen Shareit und Paypal ein himmelhoher Unterschied. Für Stammkunden ist bei Paypal die Bezahlung mit ein paar Klicks erledigt und meine Kreditkartennummer bleibt geheim.

    Auch bei Shareit habe ich ein Konto. Trotzdem muss ich jedes Mal wieder einiges ausfüllen und wenn ich dann fertig bin, bevor ich die Bezahlung vornehmen kann, sagt mir shareit, dass sie keine kostenfreie Dienste wie GMX, Yahoo, etc. akzeptieren sondern nur E-Mails von Diensten die man bezahlen muss. Dass ich zum Beispiel eine Bezahlvariante von GMX habe darum schert sich shareit nicht. Ich war schon zwei Mal so verärgert, dass ich, mangels einer anderen Bezahlvariante, den Kauf abgebrochen habe. Ich gebe aus Sicherheitsgründen die Nummer meiner Kreditkarte nicht jedem Hinz oder Kunz bekannt. Wenn ein Unternehmen das mit Geld zu tun hat, seine sparsamen Kunden durch Nichtbeachtung bestraft ohne sich um deren Bonität, darauf kommt es bei einem Bezahlvorgang wohl primär an, zu kümmern, dann ist sie bei mir aus dem Rennen.

    Trotzdem vielen Dank für dieses ausgezeichnete Tutorial.
    Walter Schreiber

    1. Hallo Walter Schreiber!

      ShareIT unterbindet nur Free-Mailer bei Zahlung per Kreditkarte und das ist auch verständlich, denn es trollen sich einfach viele Gauner herum – das ist überall so. Jeder Mensch, der Internet hat, der hat auch von seinem Provider eine “ordentliche” Email-Addy und kann mit dieser dann per Kreditkarte zahlen. Davon abgesehen, kann man ja auch bei ShareIT mit Paypal zahlen und dann stehen einem auch alle Möglichkeiten offen.

      Was meinen Sie damit, dass die Kreditkartennummer nicht geheim bleibt? Ich als Anbieter bekomme die nicht mitgeteilt und dass ShareIT die ja wohl kennen muss und sieht, ist doch wohl klar oder? Bei Paypal ist die auch nicht geheim, sondern Paypal kennt diese. Mich interessiert die Kartennummer auch ehrlich gesagt nicht… ;-)

      Aber wie dem auch sei, es geht hier ja auch eigentlich nicht darum wie toll oder schlecht ShareIT ist, sondern um die Einbindung der Bezahlmöglichkeit(en) – das wurde gewünscht und alles ist gut…

      Trotzdem darf hier natürlich auch darüber diskutiert werden, keine Frage! Ich möchte nur nochmal den Kern der Sache herausstellen! ;-)

  4. Hallo Alexander,

    deine Artikel über die Bezahlanbieter sind wirklich Spitze. Sehr Informativ, gut verständlich und sehr ausführlich.
    Damit muss auch ein Anfänger zurecht kommen :-)
    Ich habe mich jetzt auch bei share-IT angemeldet, da man da ja auch den großen Vorteil hat, dass man sich um die “Software-Klauer” keine Gedanken machen braucht. Ansonsten hätte man wieder Tools (Download-Protector usw.) einsetzen müssen.

    Mach weiter so mit deinen guten Tipps und Blogbeiträgen.

    Viele Grüße
    Torsten Soltau

    1. Hallo Torsten!

      Freut mich sehr dein Feedback. Wie weit bist du schon mit deiner Promotion über das Partnerprogramm? Würde mich sehr freuen, dich dafür gewinnen zu können… ;-)

      Liebe Grüße
      Alexander Boos

  5. Hallo Alexander!

    Vielen Dank für deinen hilfreichen Artikel.
    Ich habe angefangen, mich bei ShareIt anzumelden, bis ich dann den “Entwicklervertrag” las, den ich mit ihnen abschließen soll. Da haben sich erstmal meine Haare gesträubt und ich frage mich, ob andere Verträge auch so aussehen. Man hat als Verkäufer kaum Rechte. Man ist vertraglich ein Jahr lang gebunden! Man verkauft ShareIt sein Produkt (in meinem Fall mein ebook) und sie können es zu jedem Preis verkaufen, zu dem sie wollen!
    Dann hört es sich an, als ob der Kunde 2 Jahre (!!) lang das ebook runterladen kann.
    Offensichtlich müsste ich eine Marge von 4,9% bezahlen, aber gleichzeitig bekomme ich nur eine Provision in Höhe von 20% des Verkaufspreises ausgezahlt. Was meint ShareIt denn damit?

    Dann schreiben sie, dass sie berechtigt sind, jederzeit den Gesamtbetrag auf meinem Konto einzubehalten, wenn sie der Ansicht sind, dass dies aufgrund zukünftiger Verbindlichkeiten erforderlich ist. Dies könnten sie mir ja einfach erzählen?!

    Ist dieser Vertrag nicht zu unseriös zum Unterschreiben? Was ist deine Ansicht dazu? Bekommst du selber Provision von ShareIt dafür, dass du sie empfiehlst?

    Herzliche Grüße von Barbara

    1. Hallo Barbara!

      Den Entwicklervertrag den du meinst, der hat doch nichts mit dem Zahlungsabwicklungssystem von ShareIT zu tun. Das ist eine ganz andere Geschichte, bei der ShareIT als Reseller fungiert – ein ganz anderes System.

      Glaubst du, alle (großen) Marketer würden Ihre Verkäufe über ShareIT abwickeln, wenn sie dabei ihre Produkte an ShareIT verkaufen müssten? Also das ist schon sehr weit hergeholt, sorry…

      Was du hier schilderst ist das Reseller-Modell von ShareIT und hat nicht das Geringste mit der normalen Bezahlabwicklung zu tun.

      Und: Nein, ich bekomme natürlich keine Provision von ShareIT! Ich empfehle hier auch nicht ShareIT, sondern stelle ein Tutorial zur Verfügung, welches auf der Feedback-Seite und in diversen Mails an mich “gefordert” und gewünscht wurde. Ob ShareIT nun jemand nutzt oder nicht, ist mir auf Deutsch gesagt “wurscht”! ;-)

  6. Guten Tag Herr Boos,

    ich bin dabei meinen eigenen eBook shop zu programmieren und es fehlt lediglich noch das Bezahlsystem. Ich wollte die Einbindung schon vergeben, jetzt werde ich es mit ShareIT machen!
    Durch Ihre fantastische Anleitung bin ich nun sicher ich kann es
    selber. Dazu habe ich aber noch folgende 2 Fragen: Mein shop
    enthält ca.50 Titel, dazu benötige ich ein Warenkorbsystem. Wird dieses auch von ShareIT geliefert?
    Und zweitens: Erstellt ShareIT die Kundenrechnung ?

    Danke im Voraus und Grüße aus Portugal,
    Norbert

    1. Hallo Norbert Klöckner!

      Prinzipiell ja, denn Sie können bei ShareIT statt zu einem bestimmten Produkt bzw. dessen Bestellseite auch auf Ihren gesamten Katalog verweisen. Diese Auswahl machen Sie dort, wo Sie normalerweise laut dieser Anleitung die einzelne Bestellseite wählen.

  7. hallo Alexander,
    tolles tutorial da ich grade mit shareit mich ausseinander setzen muss hab ich mit diesem tollen tutorial schonmal ein guten leitfaden in der Hand.

    Doch eine Frage hab ich da noch, ich möchte auch bald mein digitales Produkt auf dem Markt werfen und shareit als Bezahlungsmöglichkeit nutzen. Doch sie schreiben das man das Produkt bei shareit hochladen soll, auf deren Server. Ich möchte aber das Produkt(ebooks/Videos) Per email selbst ausliefern und mir eine Käuferliste dammit anlegen um Sie von meiner Interessentenliste zu trennen.

    Ich will also mein Produkt garnicht bei shareit hochladen sondern shareit soll sofort nach dem bezahlen des Kunden auf meine “Danke Seite” verweisen wo der Kunde nur noch seine Emailadresse eingeben muss um das Produkt automatisch per email zugeschickt zu bekommen. Krieg ich das mit shareIt auch so umgesetzt und wenn ja wie?

    PS: Muss man eigentlich auch bei den Käuferlisten DOI nutzen oder gilt das nur für die Interessentenlisten???

    1. Hallo Denis!

      Es gibt ja bei ShareIT 2 Arten der Gebühr, die man beim Anmelden auswählen kann. Wählt man die günstige, dann ist man “gezwungen” ShareIT ausliefern zu lassen. Wählt man die teure, so kann man später bei jeden Produkt einzeln auswählen, wer ausliefern soll.

      Bedeutet, wenn du möchtest, dass ausschließlich DU das Produkt später an deine Kunden auslieferst und eben nicht ShareIT, dann kannst du das beim entsprechenden Produkt und der dazu gehörigen Auslieferungsart einstellen und ShareIT liefert nichts aus.

      Zur Kundenliste: Sobald du dir eine Liste aufbaust, solltest du immer das DOI-Verfahren einsetzen, ob Kunde oder Interessent, denn ob diese Mails von dir wollen oder nicht, ist dabei ja immer entscheidend – aber nagle mich hier nicht fest! ;-) Ich schlage es dir aber sicherheitshalber so oder so vor zu tun.

  8. Hallo Alexander,

    besten Dank für diese ausführliche Darstellung.
    Durch Google bin ich auf diesen Artikel aufmerksam geworden nachdem ich verzweifelt nach einer Lösung für ein so einfach Problem gesucht habe.

    Share It bietet in seiner Basis-Version nicht die Möglichkeit die Auslieferungs-Arten zu ändern. Das steht nirgends geschrieben, dass man dazu den “großen” Account haben muss.

    Hätte ich deinen Artikel nicht gefunden, hätte ich noch lange gesucht. Daher danke :-)

    Beste Grüße

    Thomas

  9. Hallo Alexander noch einmal :)

    Ich habe share-it nun eingebaut für ein kleines Prodüktchen bei mir. Aber kann ich bei share-it nicht irgendwie vorab mal einen Testkauf machen um zu sehen, ob auch alles klappt?!

    Ich sehe keine Möglichkeit dazu irgendwie… :(

    Liebe Grüße
    Gordon

    1. Hallo Herr Kuckluck,

      share-it behält sich vor, jedes eingestellte Produkt vorab zu überprüfen. Ist die Prüfung positiv, erhalten Sie eine Freigabemitteilung. Danach können Sie einen Testkauf durchführen.

      Viele Grüße aus dem Schwabenland

      Peter Arndt

    2. Bei Share-It Menü “Produkte” Untermenü “Testbestellung”.

      Wenn Sie noch Fragen haben, schreiben Sie mir bitte direkt.

  10. Hallo Gordon Kuckluck!

    Hallo Peter Arndt!

    Ui, der Kommentar von Gordon ging bei mir ja völlig unter – bin momentan ziemlich beschäftigt mit einem neuen Projekt. Aber umso mehr freut es mich, dass sich meine Leser auch unter einander helfen. ;-)

    Und, ja, Peter hat vollkommen recht: Es ist im Control Panel unter “Produkte > Testbestellung” möglich, Testbestellungen durchzuführen.

  11. Hallo Peter, hallo Alexander,

    danke für Eure Hilfe. Hat geklappt. Man muss eben nur wissen, wo man es findet ;)

    Irritierend, dass ich komplett durch PayPal durchgeleitet wurde ohne weiteren Hinweis darauf, dass es eine Testbestellung ist… aber anscheinend wurde nichts über PayPal abgebucht ;)

    Liebe Grüße
    Gordon

    1. Hallo Gordon!

      Irritierend, dass ich komplett durch PayPal durchgeleitet wurde ohne weiteren Hinweis darauf, dass es eine Testbestellung ist…

      Also so richtig praxisorientiert! ;-) *lach*

  12. Hallo Alexander,

    vielen Dank für diese Anleitung – super, so etwas habe ich schon lange gesucht – einschließlich Facebook-Gruppe befragen etc.

    Die Anleitung beschreibt den Vorgang sehr gut und ist prima bebildert, also genau richtig für mich, der für alles eine Step-by-Step-Anleitung benötigt.

    Wirklich und ehrlich gemeinten BESTEN DANK

    MFG – Bert

  13. Hallo ! Ja der Artikel ist unglaublich gut. Wenn ich ShareIt als Verkäufer benutzen möchte , muss ich dann auch bei PayPal angemeldet sein ? Ich hasse Pay Pal und möchte nämlich nichts damit am Hut haben.

    1. Hallo Christian Peter!

      Nein, in diesem Fall muss man selbst nicht bei Paypal angemeldet sein, denn es läuft ja alles über ShareIT – das bedeutet, dass auch die Paypal-Zahlungen erst einmal auf das dortige Konto von SahreIT gehen. Du wirst später wahlweise wöchentlich oder halt monatlich ausbezahlt, ganz wie du willst und wie es Sinn für dich macht.

  14. Okay Danke Dir ! Sei Dir bitte bewusst wenn nur ein Kunde bei Pay Pal anruft und sagt : ” Dieses Ebook ist eine Raubkopie” ob es nun stimmt oder nicht… wird das PayPal Konto sofort auf Eis gelegt , auch dann wenn der Kunde einfach eine Lüge verbreitet. Daher : FINGER WEG von PAYPAL !

  15. Super Tutorial,

    eine Frage ist da aber noch und zwar wenn ich bei shareIt das günstigere Modell wähle kann ich da auch einfach bei “Produkt hochladen” meine “Downloadseite” eingeben also nur die reine Webadresse (Html Seite) wo man mein Produkt runterladen kann?

    1. Hallo need help!

      Das zu machen wäre das fatalste, was man nur tun kann! Das wäre praktisch Selbstbedienungsladen und “Tag der offenen Tür” in einem…

  16. Wieso das denn? und upps ich meinte nicht die downloadseite wo man das Produkt runterladen kann sondern die “Danke zum Kauf Seite” wo man sich in meine “Käuferliste” einträgt also die Squeespage und dann den Downloadlink bekommt. Ist das genau so fatal? und wenn ja, wieso? Ich möchte ja das shareIt die kunden die erfolgreich bezahlt haben auf meine “Danke zum Kauf Seite” schicken um so die “Käufer” emailadressen von den “Interessenten” zu trennen. Need help…

    Sie nutzen ja auch shareIt wie haben Sie das geregelt um Käufer emailadressen zu bekommen und diese so von den Interessenten zu trennen?

    1. Hallo need help!

      Der Listenaufbau (wie Sie schreiben: “Email-Adressen bekommen”) hat nichts mit dem Verkauf zu tun – das muss man immer komplett getrennt voneinander sehen. Ja, ich nutze ShareIT, aber ich muss nicht auf eine Danke-Seite verweisen, sondern das wird alles durch ShareIT abgewickelt. Somit habe ich mit der Auslieferung nichts zu tun und kann mich so verstärkt um den Support kümmern.

      Das bedeutet, dass Sie eigentlich keine eigene Danke-Seite brauchen. Wozu wollen Sie NACH dem Kauf eine Squeeze Page schalten zum Listenaufbau? Im Idealfall geschieht das vor dem Kauf, denn dieser soll ja hauptsächlich über die Liste später erfolgen. Damit steigern Sie Ihre Conversions drastisch. Nach dem Kauf wäre höchstens ein sog. Up-Sell möglich. Das heißt ein weiterer Verkauf bzw. ein Angebot passend zum vorher gekauften Produkt…

      Fatal ist nur, wenn Sie eine normale ungeschützte HTML-Seite mit dem Downloadlink haben, wo praktisch jeder das Produkt gratis herunterladen kann, der sich nur minimal mit dem Computer auskennt. Aber das habe ich dann falsch verstanden, wenn Sie das nicht gemeint hatten. ;-)

      Wenn Sie mich mal persönlich anschreiben und mir vielleicht Ihr Projekt vorstellen, dann kann ich Ihnen da auch gezielt sagen, was Sie wie tun sollten. Aber so kenne ich ja Ihr Projekt nicht und kann somit nur pauschale Tipps geben.

  17. mmmmmh Habe ShareIt nun gestern bei mir auch eingebunden. Doch wenn ich den Link einbaue und den Link teste folgt : ” Kein Produkt zu finden mit den Namen XXX” obwohl ich die Datei vorher bei ShareIT hochgeladen habe. Wie kommt das ? Oder prüft ShareIt vorher das Ebook ect. und gibt es dann erst zum Verkauf frei.
    Ich habe den Link einfach unter einer grafik eingebaut (Warenkorb)

    1. Hallo Christian Peter!

      Oder prüft ShareIt vorher das Ebook ect. und gibt es dann erst zum Verkauf frei.

      Ja, genau das macht ShareIT zunächst noch. Vor allem beim ersten Produkt dauert das normalerweise maximal 24 Stunden – und jetzt ist ja auch noch Wochenende. Normalerweise sollte es aber spätestens am Montag gehen. ;-)

  18. Hallo,

    ich finde den Artikel und die Kommentare über shareit hier sehr wertvoll.

    Ich habe eine Frage an dich Alexander: Bei Share it heißt es das up- und downsells mgl. sind. Kann ich ähnlich wie bei einem OTO nach dem Bezahlen eine seite von shareIT generieren lassen auf der ein upsell stattfindet oder meint share it damit die empfohlenen Produkte unter dem Hauptprodukt, die auch bei dir angezeigt werden?

    Eine weitere Frage zum Thema Memberships. ShareIT kann ja monatliche Zahlungen einziehen, kann eine Membership-Seite dann auch als Empfehlung unter dem Produkt im Warenkorb stattfinden?

    Beste Grüße

    Armin

    1. Hallo Armin!

      Die eingebundenen Produkte unter dem Hauptprodukt, das sind Cross-Sellings. Ein Up-Selling meint entweder ein höherpreisiges Produkt, welches zum Beispiel das Ursprungsprodukt schon beinhaltet und darüber hinaus weitere Zusatz-Inhalte bietet.

      Ein Beispiel wäre ein Ebook und dazu ein Videokurs als Up-Sell, der die Inhalte aus dem Ebook visuell darstellt – also hochwertiger ist, aber auch mehr kostet. Ein solcher Up-Sell wird bei ShareIT auch im Warenkorb zum Beispiel angezeigt.

      Und ja, Memberships sollten auch als Cross-Selling angezeigt werden. Weil ich keine Abos anbiete, kann ich das aber nicht verbindlich bestätigen – sollte aber möglich sein. Ich werde mich da auch mal schlau machen.

  19. Hallo,
    ein super Tutorial!
    Eine wichtige Frage ist bei mir leider noch offen geblieben. Und zwar wie man bei Share it einen Mitgliederzugang ausliefern kann? Welche Einstellungen kannst du mir da empfehlen?
    Viele Grüße,
    Max

    1. Hallo Max!

      Meinst du damit eher eine Abo-Zahlung oder einfach Zugangsdaten für einen Mitglieder-Login, der einmalig bezahlt wird? Also eine Abo-Zahlung ist möglich, wenn du bei den Einstellungen zum Produkt, wo du den Preis anlegst usw. auswählst, dass eine fortlaufende oder wiederkehrende Zahlung erfolgen soll. ;-)

  20. Ich meine damit die automatische Auslieferung der Zugangsdaten für einen Mitgliederbereich bei einer einmaligen Zahlung.
    Wäre super wenn du da einen Tipp hättest :).
    Danke
    Lg max

    1. Hallo Max!

      Du kannst bei der “Auslieferungsart” (siehe Screenshots hier im Tutorial) auswählen, dass du (zusätzlich) selbst ausliefern möchtest und kannst dann die Zugangsdaten verteilen. Das geht aber nur, wenn du am Anfang den Tarif “Flex…” gewählt hast.

      Eine weitere Möglichkeit wäre, dass du einen Lizenzschlüssel anlegst und dort auswählst, dass ShareIT den Lizenzschlüssel ausliefert. So kannst du auch jedem Kunden einen individuellen Zugang ermöglichen. Ist der Zugang für alle gleich, geht es am Einfachsten: Du kannst einfach eine Datei (PDF oder ZIP) mit den Zugangsdaten zum Download anbieten, wie bei einem normalen Produkt auch.

  21. Hallo Alexander,
    einmal gegoogelt und schon auf Deiner Seite!
    Beim Lesen hab ich einige Verständnisprobleme:
    1.) Falls der Kunde mit PayPal zahlt, geht das nicht direkt? Oder muss er sich erst bei ShareIt anmelden?
    2.) Geht auch Überweisung mit Rechnung? Und kann ich das Rechnungsformular irgendwo bei ShareIt als Skelett hinterlegen?
    Die Shareit-Seite ist da wenig aussagekräftig!

    Gruß
    Bernd

    1. Hallo Bernd!

      1. Natürlich geht das auch direkt, dann hast du aber die Vorzüge von SahreIT nicht! Also u.a. Automatisierung, Abwicklung, Rechnungsstellung… – all das musst du dann selbst machen.

      2. Ein Überweisungsformular brauchst du bei ShareIT nicht, denn das geht alles automatisch im Bestellprozess. Das ist ja das Gute daran: Du baust den Bezahllink ein und kannst dich um andere Dinge kümmern… ;-)

  22. Super beschrieben. Ich bin auch bei shareit und muß sagen, so wirklich durch gestiegen bin ich da nicht. Es ist irgendwie unübersichtlich und es wird auch nicht groß erklärt, finde ich. Naja, nun werde ich es mal mit dieser Anleitung versuchen.
    lg. Sue

  23. Hallo Alexander
    erst mal vielen Dank für den Artikel ich bin seit gestern an daran sharIT als Zhlungsanbieter zu verwenden …. bzw da durch zu steigen ich möchte einfach nur nach kauf auf eine Seite verweisen die auch noch die Käufer aufnimmt die nicht schon in einem anderen Responder gelandet sind und vor allem gebe ich darüber das Passwort raus. (also praktisch jeder der das Produkt erstanden hat bekommt die Zugangsdaten über meinen Autoresponder)
    muss ich dazu extra noch eine Datei hochladen ? es Handelt sich um einen Videokurs der auf meinem Server liegt. paypal oder micropayment wäre einfacher einzubinden aber da hab ich die Möglichkeit der Affiliates ja nicht ….
    Also wenn ich alles so richtig verstanden habe komm ich nicht um hin eine Datei hochzuladen in der ich auf die Seite verweise ….
    Beste Grüße Jörg Mengel

    1. Hallo Jörg Mengel!

      Ja, am besten einfach eine ZIP-Datei oder ein PDF-Dokument hochladen, welches den Zugang enthält zum Videokurs. Dann hat man die Automatisierung und kann auf das Affiliate-System zurückgreifen. In diese Datei kann man ja auch noch zusätzliche Infos und Zugaben einbauen. ;-)

  24. Hallo Alexander,

    danke für den guten Artikel.

    Am Anfang Deines Artikels erwähnst Du, dass Du das Einrichten von Cross-Selling ansprechen willst, ich kann allerdigs nichts darüber finden?!

    Ich versuche schon seit einiger Zeit ein Cross-Selling Produkt im Warenkorb meines Hauptprodukts hinzuzufügen, was allerdings absolut nicht funktioniert. Ich habe ein Cross-Selling Produkt hinzugefügt (Marketing=>Cross-Selling=>Hauptprodukt>Cross Selling) und dann einen neuen Produktlink generiert. Aber unterhalb des Warenkorbs wird das Cross Selling Produkt nicht angezeigt :-( . Hast Du eine Idee warum es nicht klappt?

    Danke im voraus.

    Frank

    1. Hallo Frank!

      Am Anfang Deines Artikels erwähnst Du, dass Du das Einrichten von Cross-Selling ansprechen willst, ich kann allerdigs nichts darüber finden?!

      Ja, das stimmt. Dass das bis jetzt sonst noch keinem aufgefallen ist. Zumindest hat es hier noch keiner erwähnt. Das habe ich dann vergessen, aber wie gesagt lag ja das Hauptaugenmerk auf der eigentlichen Produkteinbindung.

      Sehr viel ausführlicher stelle ich ShareIT – auch mit den Cross-Sellings etc. – zum Beispiel in meinem umfangreichen Videokurs vor, dort ist das auf jeden Fall alles drin.

      Wenn es nur um ShareIT geht, wird bald auf AFOMA mein kostenloser Crash-Kurs zum Thema Bezahlsysteme erscheinen, der auch ShareIT beinhaltet und eben das Einbinden von Cross-Sellings.

      Aber gerne gehe ich auch hier auf dein Problem ein:

      – Hast du das Cross-Selling-Produkt auch angelegt und ist das aktiv?
      – Hast du bei der Zuordnung auch das Auswahlfeld eingestellt, wo genau das Cross-Selling angezeigt werden soll?
      – Beachte, dass du hier nicht auswählst, dass dein HTML-Code angezeigt wird, wenn es den nicht gibt!

      Ansonsten schick mir von deinen Einstellungen bei den Cross-Selling (beim Anlegen und Zuweisen) doch bitte mal per Email einen Screenshot, dann sehe ich, was du evtl. falsch eingestellt hast. ;-)

  25. Hi Alex,

    vielen Dank für Deine umfangreiche Hilfe. Ich hätte da, ohne Deine Hilfe, 1 Woche gebraucht, um rauszufinden wie das bei Share-it funktioniert.

    Das einem so schnell und so umfangreich geholfen wird kennt man normalerweise nicht.

    Danke nochmals!!!

    Frank

  26. Hallo Alex,

    vielen Dank! Durch den Artikel und die Videoserie auf AFOMA konnte ich endlich mein Produkt bei shareit anlegen.

    Ich bin zwar seit einigen Monaten dort registriert, traute mich aber nicht selber ein Produkt anzulegen, da man anfangs von den vielen Möglichkeiten erschlagen wird.

    Wenn man es einmal selber gemacht hat, dann ist es im Prinzip “einfach”. ;)

    LG aus Wien,
    Dejan

  27. Hallo Herr Boos,

    Sehr hilfreiches Tutorial.

    Allerdings habe ich trotzdem ein Problem bei der Anmeldung bei Shareit:
    Nach der Anmeldung wird man aufgefordert um die Anmeldung abzuschließen nacheinander

    -Produktinformationen
    -Entwicklervertrag
    -Auszahlungsoptionen

    einzugeben. in einem Komentar weiter oben schreiben Sie jedoch, dass der Entwicklervertrag für die Nutzung von Shareit als Zahlungssystem nicht unterzeichnet werden muss. Mach ich bei der Anmeldung was falsch oder hat sich bei Shareit etwas geändert?

    Viele Grüße aus Nürnberg

    Mathias Müller

    1. Hallo Mathias Müller!

      in einem Komentar weiter oben schreiben Sie jedoch, dass der Entwicklervertrag für die Nutzung von Shareit als Zahlungssystem nicht unterzeichnet werden muss.

      Nein, das schreibe ich nicht! Wo steht das? Ich habe oben geschrieben, dass es mit der eigentlichen Bezahlabwicklung nichts zu tun hat, das bedeutet aber nicht, dass man das nicht tun muss. Der Vertrag spielt dafür nur absolut keine Rolle, weil dieser auch immer ganz falsch interpretiert wird. Ich sehe hierin kein Problem.

  28. Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte Ihren Kommentar falsch verstanden.

    Viele Grüße

    Mathias Müller

    1. Hallo Mathias!

      Kein Problem, dafür ist die Kommentarfunktion ja u.a. da. :)

      Nein, nochmal: Dieser Entwicklervertrag wird immer ganz falsch interpretiert. Natürlich tritt ShareIT als Verkäufer auf, Sie sind und bleiben aber Hersteller der Produkte und auch der Urheber usw. Und Sie stehen als Hersteller auch zusätzlich auf der Rechnung mit drauf, die der Kunde automatisch bekommt. Also eigentlich alles prima und ganz normal.

  29. Hallo Alexander,

    einfach danke für die sehr ausfühliche Anleitung! Du bist einfach der Hammer, dass du dir hier diese Zeit genommen hast, das online zu stellen!

    Merci!!

    Gruss
    Stefan

    1. Hallo Stefan!

      Uiuiui… immer diese Superlative! :) Vielen Dank für dein Feedback, freut mich sehr. Hast du auch die Videoanleitung in AFOMA schon angeschaut? Das bringt das Ganze vielleicht noch etwas deutlicher rüber… Den Link findest du auch unter diesem Artikel.

  30. Hallo Alexander,

    herzlichen Dank für das Tutorial, das mich in meiner Meinung bestärkt hat, auf ShareIt! zu setzen.

    Mein Problem: Ich möchte gerne Präsenz-Seminare verkaufen, also, sagen wir, am 14.9. in München, am 15.9. in Berlin und am 16.9. in Hamburg; dann wieder am 8.10. in München etc. Nun möchte ich nicht dauernd die VK-Seite ändern, sondern es am liebsten so einrichten, dass man den konkreten Tag und den Ort in ShareIt! sozusagen als Produkt auswählt. Ist dies grundsätzlich möglich?

    Lieben Gruß!

    1. Hallo Fabian!

      Grundsätzlich natürlich. Aber dazu muss ja am entsprechenden Tag auch ein Seminar stattfinden. Wieso ermöglichst du diese Auswahl nicht schon diekt auf deinen Websites? Die Leute melden sich doch sowieso zu einem ganz bestimmten Semianr an und buchen das – oder verstehe ich das falsch? Wäre super, wenn du mal ein konkretes Beispiel hättest, wie eine Buchung etwa aussieht und verläuft.

      Die konkrete Frage wäre halt: Wann finden die Semianre statt und woher wissen die Nutzer, dass es eines an Tag X gibt? :)

  31. Lieber Alexander,

    super Tutorial für jemanden, der davon wirklich keine Ahnung hat und etwas neues starten will. Ich habe dazu jedoch noch 2 Fragen:

    1. Weißt du, ob dieses Bezahlsystem in alle Websites eigestellt werden kann? Hintergurnd ist.. Wenn man bei Anbietern für Websites eine Umsonstseite erstellen will und keine kostenpflichtiege Unternnehmensseite oder Sales-Seite, geht das dann auch bzw.wird das dann zugelassen?

    2. Wenn ich später mal ein weiteres Produkt auf einer anderen Website (bei mir geht es um Ebooks) über ShareIT anbieten möchte, muss ich mich dann komplett neu anmelden oder kann ich einfach ein weiteres Produkt, dass auch über eine separate Webside läuft einfach einstellen?

    Liebe Grüße

    Lupus

    1. Hallo Lupus,

      freut mich, dass dir das Tutorial gefällt und gerne beantworte ich deine Fragen dazu:

      1. Was genau meinst du denn mit “Umsonstseite”? Meinst du damit, dass du kein Produkt verkaufst, sondern es verschenkst? Du brauchst dann ja einfach keine Bezahlmöglichkeit auf jener Website einzubauen. Du bist ja nicht verpflichtet, immer etwas kostenpflichtig zu veräußern – wieso auch? :))

      2. Natürlich musst du dich nicht jedes Mal neu anmelden, das wäre ja Quatsch. Du kannst in deinem Account später unbegrenzt Produkte anlegen, verschiedene Preise festlegen, Rabatte einstellen usw. – und kannst dir jedes Mal automatisch individuelle Bezahllinks dazu erstellen lassen, die du dann entweder direkt nutzt oder sie über einen Button legst.

  32. Hallo Alexander,

    ich bin über Google auf dich gestoßen und bedanke mich herzlich für dieses sehr ausführliche und gut verständliche Tutorial.

    Ich bin auf der Suche nach guten Vermarktungsmöglichkeiten für mein Online Produkt und es sollte nicht gerade Amazon sein. Von Share it hatte ich schon gehört, aber hatte bislang einfach zu wenige Informationen zu diesem System.

    Persönlich habe ich einmal ein E-Book zum Thema Online Marketing von einer Dame gekauft und war mit der Abwicklung als Kundin sehr zufrieden…

    Ich muss sagen, dass es mir nun auf jeden Fall eine große Überlegung wert ist.

    Lieben Dank und beste Grüße
    Elena

  33. Hallo Alexander,

    ich spiele schon seit langer Zeit mit dem Gedanken, einen eigenen Fotografie-Online Kurs anzubieten. Bevor ich allerdings mit der Arbeit loslege, wollte ich mir zunächst eventuelle Vermarktungsmöglichkeiten und auch mögliche Verkaufskanäle ansehen.
    Über digistore habe ich mich schon ausführlich informiert. Dank dir habe ich nun auch ShareIt etwas näher kennengelernt. Vielen Dank für das ausführliche Tutorial!

    Grüße
    Max

  34. Ich schreibe gerade mein erstes Ebook, wird bald fertig. Diesbezüglich setzte ich mich aktuell mit der möglichen Vermarktung und dem Vertrieb etc. auseinander.

    In diesem Zusammenhang bin ich auch hier gelandet. Vielen Dank für den ausführlichen Artikel. Ist sicherlich eine Überlegung wert. Bin da aber aktuell noch abwägen, mir eine Strategie am ausarbeiten und vergleiche die Anbieter auf Angebot und Kosten.

    LG Viva

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert