Twitter ist eine der in letzter Zeit am meisten gewachsenen Websites, wenn man Twitter als solche überhaupt bezeichnen kann. Denn Twitter ist mehr das, was man in der Branche als Mikro-Blogging-System oder Service bezeichnet.

Es gibt mittlerweile wohl fast niemanden mehr, der Twitter nicht kennt, auch wenn er selbst noch nie Twitter genutzt hat, geschweige denn überhaupt im Internet großartig aktiv ist. Und so ist es fast nur konsequent, dass es im Internet diverse Angebote gibt, die versprechen, wie man schnell und einfach – fast ohne etwas dafür zu tun – neue Twitter-Follower bekommt, also Menschen, die den eigenen Tweets (Twitter-Nachrichten) folgen.

Weiter wird auch überall versprochen und fast schon gemahnt “Du musst viele Twitter-Follower bekommen… und dann kannst du sehr viel Geld damit verdienen…”! Und deshalb suchen viele User auch gezielt danach, wie sie schnell und einfach mehr Follower bekommen können ohne überhaupt mal drüber nachzudenken, ob es vielleicht gar keinen Sinn machen könnte…

Sicher ist Twitter ein gelungenes Konzept, welches Menschen, die das mögen, gerne nutzen, um ihren Freunden und Bekannten in kurzen Mitteilungen mitzuteilen, dass sie gerade beim Essen sind, dass sie vor fünf Minuten den Müll rausgebracht haben oder dass ihnen ja so langweilig ist… Über Sinn und Zweck solcher Mitteilungen und ob es eigentlich wirklich interessiert, lässt sich sicherlich streiten und es muss jeder für sich wissen, ob er das mag oder eben nicht.

Doch was ich in diesem Artikel behandeln möchte ist, ob es wirklich Sinn macht, im Business-Bereich Twitter als echte und ernstzunehmende Traffic-Quelle zu sehen oder ob Twitter im Business-Bereich völlig überschätzt wird.

Mal ehrlich: Macht es wirklich Sinn, 100.000 Follower zu haben, die Ihnen unter Umständen sowieso nur gefolgt sind, um Ihre Aufmerksamkeit zu erhalten und dadurch hoffen, wiederum von Ihnen “verfolgt” zu werden und darüber hinaus wohl kaum an Ihren Tweets, also Nachrichten interessiert sind?

Angesichts dessen, dass Ihre Tweets auf der Startseite von Twitter, egal zu welcher Uhrzeit, höchstens ein Bruchteil einer Sekunde wirklich sichtbar sind, könnte man doch mal drüber nachdenken, ob Ihre Mitteilungen überhaupt jemals gelesen werden.

Ok., geht man gezielt auf Ihr Profil, dann sieht man all Ihre Tweets, doch wer der 100.000 Follower tut dies wirklich (regelmäßig) und blättert dann noch Ihre gesamten Tweets durch, um diese zu lesen?

Machen Sie doch mal den Test: Geben Sie als Twittermeldung einmal irgendwas ein, was Ihnen sinnvoll erscheint und aktualisieren Sie die Website ein wenig später. Und? Wo ist denn Ihr Tweet? Er ist vermutlich schon auf Seite 387 und kein Mensch hat ihn gelesen…

Was also bringt das wirklich? Kann man bei Twitter wirklich auf eine nennenswerte und lohnende Traffic-Quelle* fürs Internet-Business bauen? Oder wird Twitter im (Internet-) Business-Bereich vollkommen überschätzt und ziehen sich viele User einfach an etwas hoch und laufen dem Erhalt neuer Follower hinterher, was ich im Endeffekt niemals lohen wird?

Was meinen Sie? Ich bin sehr an Ihrer Meinung dazu interessiert. Was haben Sie für Erfahrungen mit Twitter bzgl. Ihres Online-Business gemacht?

Zugegeben, ich nutze Twitter natürlich auch. Zwangsläufig, weil es eine nette Spielerei ist, dass zum Beispiel mein Blog per Plug-In automatisch die neuesten Artikel verteilt, doch als ernstzunehmende Traffic-Quelle auf die ich mich verlassen würde und auf die ich im Ernstfall bauen würde, kann ich Twitter beim besten Willen nicht sehen!

15 Gedanken zu „Wird Twitter als Traffic-Quelle im (Internet-) Business-Bereich vollkommen überschätzt?“
  1. He Alex,
    ich sehe das genau so wie Du! Ich kann mit Twitter auch nicht wirklich etwas anfangen, ausser eben als nette Spielerei. Auf Twitter als Trafficquelle würde ich mich nicht verlassen. Nun gibt es ja Marketer, die aktiv eBooks und Scripte zu und für Twitter vermarkten und sicher werden die auch auf Twitter schwören… Letztendlich muss man ja auch, um viele Follower zu bekommen, irgendwie eine andere Trafficquelle anzapfen… und so dreht sich das Hamsterrad wieder… ;-) Oder man greift auf angebotene Scripte und Software zurück… aber wie targetiert diese Follower dann sind, steht in den Sternen… Nette Spielerei, aber ich denke total überschätzt!

    Liebe Grüße und allen Lesern maximale Erfolge (auch mit Twitter ;-))))

    Hendrik

  2. Hi Alex

    Das ist tatsächlich eine umstrittene Frage. Ich denke für den amerikanischen Markt ist Twitter als Trafficquelle eher ein Flop. Ganz im Gegensatz zum deutschen Markt. Und ich glaube nicht dass dies nur ein kurzlebiger Trend ist. Followers bekommt man querbeet aus allen möglichen Zielgruppen. Ich glaube da ist es die Qualität und nicht die schiere Quantität der Follower die zählt.Aber schliesslich werden Tweets ja nicht ausschliesslich von Followers gelesen.
    LG

    Danny

  3. Du hast Recht, Alex. Twitter wird bei weitem überschätzt. Ich denke, dass Marketing, nach wie vor, über Google am besten funktioniert.
    Hier haben viele, auch ich, gute Erfahrungen mit dem Einstellen von Filmen bei youtube, etc., gemacht. Sehr effektiv ist dafür die aussagekräftige Video Info “Das Youtube Geheimnis” von Matthias Brandmüller.
    Und natürlich auch Dein Beispiel, durch viele kostenlose Informationen eine Fangruppe auf zu bauen, die dann schneller bereit wären, für kostenpflichtige Seiten zu bezahlen.
    Mein Respekt, lieber Alex.
    Bitte weiter so,
    Gruß
    Ferry

  4. Beliebteste Suchbegriffe im Internet Wird Twitter als Traffic-Quelle im (Internet-) Business-Bereich … » Beliebteste Suchbegriffe sagt:

    […] hier den Beitrag weiterlesen: Wird Twitter als Traffic-Quelle im (Internet-) Business-Bereich … […]

  5. Moin!
    Als selbsternannter “Twitter-Doc” muss ich hier natürlich meinen Senf dazugeben ;-))
    1) Twitter alleine reicht natürlich nicht. Weder zur Selbstpromotion (oder was immer SIE mit Twitter erreichen wollen) noch als Informationsquelle.
    2) Twitter ist ein Informationskanal mit einer sehr niedrigen Aufmerksamkeitsschwelle. Tweets “leben” etwa 3 Minuten und Links werden im promille Bereich angeklickt.
    3) Twitter ist ideal dazu geeignet als “Informationsdrehscheibe” IHRE Nachrichten in viele weitere soziale Netzwerke / Blogs / Homepages etc. automatisch zu verteilen und dadurch Ihre Reichweite enorm zu erhöhen.
    4) Twitter ist ideal dazu geeignet einen ersten Kontakt mit einer potentiellen Zielgruppe herzustellen und diese dann auf System zu leiten, die eine engere “Bindung” mit dem Interessenten aufbauen. Also von Twitter auf einen Blog, einen Newslettereintrag oder ein anderes Netzwerk leiten.
    5) Twitter ist ideal dazu geeignet viele Prozesse automatisch im Hintergrund laufen zu lassen, um mehr Zeit für die wichtigen Dinge zu haben (z.B. Content zu erstellen)…
    6) Twitter ist ideal für einen schnellen Informationsfluss. Dafür sollte die Listenfunktion zur Auswahl der wirklich interessanten und lesenswerten Twitterprofile unbedingt genutzt werden.
    Fazit: Twitter ist genial und klasse, wenn man es richtig einsetzt, die Vorteile nutzt und die Grenzen dieses Mediums erkennt.
    Liebe Grüße und viel Spaß bei Twitter
    DocGoy

    1. Hallo DocGoy!

      Vielen Dank für den Beitrag. Ich habe Twitter ja nicht generell als schlecht dargestellt. Mit diesem Artikel möchte ich vor allem eine kleine Diskussion des Für und Wider entfachen und hoffe auf weitere gute Kommentare und vor allem Meinungen über Twitter. Denn es gibt sicher viele Vor- aber eben auch Nachteile des Dienstes und jeder wird seine eigenen Erfahrungen damit gemacht haben und auch noch machen.

      Ich hoffe auf weitere Kommentare und freue mich über eine hoffentlich rege Diskussion! ;-)

  6. Sicher gibt es viele Meinungen über Twitter und deren Anwendung. Aber in meinen Augen ist es wirklich mehr als nur eine Spielerei. Da zum Spielen fehlt mir die Zeit. Ich nutze Twitter täglich und kann nur sagen das es mir schon viel Information und auch sehr viele Kontakte gebracht hat. Sicher ist Twitter kein Allheilmittel, aber als wichtiger Baustein unumgänglich für Jedermann der auf irgend eine Weise geschäftlich oder auch privat im Internet etwas erreichen will. Wenn ich es einmal in Prozenten ausdrücken darf, so sind aus meiner Sicht ca 30 % zusätzlicher Erfolg, sprich Kunden oder Kontakte zu verbuchen. Man darf Twitter auch nicht als einzelne Anwendung sehen, sondern auch die Auswirkungen im gesamten Netzwerk betrachten. Aber sicher sollte jeder seine Erfahrungen sammeln, es gibt da sicher tausende unterschiedliche Meinungen. Nur eines ist auch sicher wer Twitter ignoriert macht sicher einen Fehler.
    In diesem Sinne, weiterhin viel Erfolg und beste Grüße
    Peter

    1. Hallo Peter!

      Vielen Dank für Ihre Meinung zum Artikel. Ja, Sie haben sicherlich Recht und das erwähne ich ja auch im Artikel: Ganz ignorieren sollte man Twitter sicherlich auch nicht. Ich finde es daher schon wichtig und sinnvoll, dass zum Beispiel u.a. mein Blog, wie viele andere auch, die Artikel automatisch und regelmäßig tweetet.

      Das kostet ja nichts, nicht einmal Zeit und Mühe, und bringt sicherlich keine Nachteile – über eventuelle wirkliche Vorteile kann man dann ja streiten. ;-)

  7. Hi,
    habe auch schon einige Traffic Quellen ausprobiert. Mit Twitter habe ich mich noch nicht so wirklich befasst. Aber wenn Du hier sagst, dass es wenig bringt, dann kann ich mir die Zeit sparen und engagiere mich anderweitig…
    Oder?

    1. Hallo Bert Rupp!

      Wie gesagt, man sollte sich wirklich nicht auf Twitter verlassen, wenn es darum geht, darüber seinen Traffic zu beziehen. Aber ganz ignorieren würde ich es auch nicht. Wenn du zum Beispiel einen Blog hast und darüber deine Tweets (automatisch) raushaust, dann kannst du dich zumindest immer wieder ein wenig in Erinnerung bringen.

  8. Hallo,

    man sollte Twitter als eine Art Contentverteiler sehen.Hier kann man mal schnell eine Info reinhauen, dank der vielen Plattformen die miteinander vernetzt sind.Nennenswerten Traffic wird man nicht dadurch erzielen, aber man bringt sich ins Gespräch und setzt einen Link ;-)

  9. Mittlerweile gibt es ja unzählige Kurse und Bücher darüber. Ich halte aber den ganzen Hype um Twitter und Facebook vor allem im Hinblick auf die Aussagen, dass man damit unendlich viele Kunden und Interessenten gewinnen kann, schlicht für übertrieben.

    Und gerade in der Internet Marketing oder Geldverdienen-Branche folgt doch der eine nur dem anderen nach dem Motto” folgst du mir, so folg ich dir” in der Hoffnung seine Follower-Liste zu vergrößern und seine Aff-Links zu platzieren.

    Was das mit echter Kundengewinnung zu tun hat, bleibt mir schleierhaft.

    Social-Media mag ja auch seinen Sinn und Zweck haben, z.B fürs Content-Marketing. Ob man aber mit 100.000 Followern tatsächlich seine Geldverdienen-Produkte in nenneswerter Zahl an den Mann bringt, wenn es sich bei den Followern ebenfalls um Leute handelt, die wiederum ihre Produkte an den Mann bringen wollen, wage ich zu bezwfeifen

    Gruß Harry

    1. Hallo Harald!

      Sie haben vollkommen Recht und ich sehe das ähnlich. Allerdings finde ich, dass man hier Twitter und Facebook nicht in einen Topf werfen sollte. Denn Social Media ist nicht gleich Social Media. So ist Twitter eher ein Mikro-Blogging-Dienst, bei dem man seine Follower mit kleinen Blog-Posts (wenn man so will) versorgen kann.

      Das ist meiner Meinung nach kein echtes Social Media Marketing. Anders sieht es hier mit Xing und Facebook aus. Das sind richtige Social Networks, also soziale Netzwerke, in denen man durchaus sehr profitabel Neukunden gewinnen kann, weil man sich und das eigene Unternehmen dort richtig präsentieren kann – wenn man sich an die Spielregeln hält! ;-)

  10. Toller Beitrag, ich finde Twitter ist gerade in Deutschland noch nicht wirklich angekommen und wird meiner Meinung nach viel zu selten angesprochen. Ich persönlich finde aber auch Netzwerke wie Facebook und Youtube weitaus effektiver als Twitter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert