Seit kurzer Zeit können Sie Domains unter der neuen Endung .CO registrieren. Während Endungen wie .info, .com oder .tv aufgrund ihres Namens den Verwendungszweck Ihrer Domain bereits vorgeben, gibt es bei der Top Level Domain .CO einen entscheidenden Unterschied: .CO-Domains sind in der Bedeutung völlig flexibel.

Domains unter dieser Endungen können für verschiedenste Zwecke verwendet werden. Ob nun für COmmunication, COmmerce, COmpany oder COnnection – Privatpersonen, Firmen und Organisationen machen gleichermaßen Gebrauch von der Top Level Domain.

Während unter klassischen Endungen wie .com oder .org die besten Namen bereits vergeben sind, bietet .CO noch genügend Möglichkeiten, die eigene Wunschdomain zu sichern. Mit Stand 17. August 2010 sind gut 430.000 Domains unter .CO gesichert worden.

Einerseits ein klares Zeichen für den zukünftigen Erfolg dieser Endung, auf der anderen Seite aber auch ein Hinweis, dass durchaus noch freie Domains verfügbar sind. Zum Vergleich: DENIC, die Vergabestelle für .de-Domains, gibt aktuell an, dass fast 14 Millionen Namen unter .de registriert sind.

Domains sind wie Gold! Viel Geld verdienen mit Domains…

Domains sind wie Gold! Mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da. Bill Gates – immerhin der reichste Mensch der Welt – sagt: “Domains werden schneller im Wert steigen als jeder andere Wertgegenstand, den die Menschheit je kannte“.

Warum sind Domains auch so unglaublich wertvoll – und warum können Sie fantastische Schnäppchen noch immer machen?

Wer sich kurz nach dem Krieg, als die Preise im Keller waren, für wenig Geld ein Grundstück an der Hamburger Alster, in München Bogenhausen oder im Berliner Grunewald gesichert hat, ist heute ein gemachter Mann – das Grundstück ist heute Millionen wert!

Genau das ist Ihre Chance – denn Domains sind die “Grundstücke” des Internet! Sie sichern sich ein solches Grundstück für fast kein Geld oder vielleicht 10 Euro und verkaufen es später für viele Tausend Euro.

Der Domainprofi Christoph Grüneberg schreibt z.B. in der Zeitschrift “Tomorrow” im März 2009: “Beim Domain-Geschäft sind die Gewinnspannen höher als beim Drogenhandel – und es ist völlig legal“.

Man könnte meinen, die Zeiten, in denen Sie sich gute Domains sichern konnten, seien längst vorbei, doch nichts ist falscher als das: Auch heute können Sie sich noch gute, sogar hervorragende Domains für 1,00 Euro sichern – und diese dann mit extrem gutem Gewinn weiterverkaufen. Denn Domains sind gerade erst 10 oder vielleicht 15 Jahre alt, so dass wir gerade am Anfang der Entwicklung stehen.

Wer sich zum Beispiel 1996-1999 gute .COM-Domains reserviert hat, ist heute längst Multimillionär. Einige Beispiele zeigen das auch erstaunlicherweise:

– cellphones.com wurde für 4,2 Millionen Dollar verkauft

– ein Investor, Marchex, hat dem Chinesen Yun Ye für 100.000 Domains über 160 Millionen Dollar bezahlt

Domains können Sie für sehr, sehr wenig Geld (ab 1 Euro pro Domain!) registrieren bei der United Domains AG, einem der großen deutschen Marktführer!

Ganz aktuell wurde die .CO-Domain ganz frisch eingeführt. Fast alle möglichen Namen sind zur Zeit hier noch zu haben – fragt sich eben nur, wie lange noch!

Ich weiß, dass Angebote, die schnell sehr viel Geld versprechen, immer auch ein bisschen “verdächtig” klingen. Dass sich aber mit guten Domain-Namen extrem viel Geld verdienen lässt, ist immer schon bekannt. Selbst der Focus berichtet hin und wieder von Domainverkäufen – so z.B. vom Verkauf von kredit.de für 900.000 Euro.

» Hier können Sie diesen Artikel lesen…

3 Gedanken zu „Co-Domains eingeführt – mehr Spielraum und neue Chancen im Domain-Handel“
  1. Hallo Alexander,

    Also das sich mit Domains viel Geld verdienen läst steht außer Frage. Allerdings finde ich das dieser Hype sehr überzogen ist.
    Es gibt sehr viele Domain Reseller in der Branche die täglich hunderte guter Domainnamen Registrieren, und das sind dann meist genau die die nach einer neuen Endungseinführung gute gewinne abwerfen. Dazu kommt das es garnicht mal so einfach ist die Domains dann auch zu verkaufen. Ich selbst hatte das Problem schon mal mit einer sehr großen Handelskette. Ich hatte dort nur den namen der Handelskette in der Domain und mir wurde Anwaltlich die nutzung der Domain untersagt. Also alles nicht so ganz einfach.
    Trotzdem mal wieder ein sehr Aufschlussreicher Artikel.

    Gruß Oliver

    1. Ja, Markennamen und Eigennamen sollten ja auch hier nicht genutzt werden, das ist klar, denn da kann man sich ganz schnell eine Anzeige wegen Markenrechtsverletzung einhandeln!

      Aber das schreibe ich ja nicht, es geht ja um sog. Type-In-Domains, welche allgemeine Begriffe beinhalten, wie zum Beispiel Fußball, Sport, Essen, Trinken… sind jetzt blöde Beispiele, aber ich will nur klar stellen, was ich damit meine. ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert