Würden sich einige SEO-Anbieter und teilweise auch größere Agenturen einmal outen, dann würde sich das sicher so oder so ähnlich wie in der Headline dieses Artikels anhören. Wie sicherlich jedem User, der sich mit dem kommerziellen Internet beschäftigt, klar sein müsste, ist es durchaus extrem wichtig und kann sehr erfolgsentscheidend sein, wenn man mit der eigenen Website bei Google möglichst auf Platz 1 steht oder zumindest ein Top 10 Ranking hat.
Wie ich aber in einem früheren Artikel zum Thema “In Google auf Platz 1” deutlich gemacht hatte, ist das Vorhaben, eben dieses zu erreichen, ein Unterfangen, was mit hoher Wahrscheinlichkeit – trotz aller Bemühungen der Suchmaschinenoptimierung* – wohl nie eintreffen wird, wenn man nicht gerade ein Themengebiet besetzt, das wirklich kaum oder keine Konkurrenz aufweist.
Weiter hatte ich dort aber auch deutlich gemacht, dass es für ein erfolgreiches Online-Business trotz allem keinesfalls notwendig ist, diesem Traumgedanken ewig hinterherzulaufen, denn auch ohne ein Top-Ranking bei Google ist es durchaus möglich, eine sehr erfolgreiche Website zu betreiben und damit auch gutes Geld zu verdienen…
Aber weil eben sehr viele Webmaster dennoch dem Traumgedanken hinterherlaufen, es wäre möglich, durch einen Fingerschnipp ein Top-Ranking oder sogar Platz 1 bei Google zu erreichen, tummeln sich auf dem Markt eben auch sehr viele SEO-Agenturen oder auch einzelne Anbieter, die einem weiß machen möchten:
“Ich bringe Sie bei Google auf Platz 1 und verschaffe 1.000 Backlinks…”
Ich bin absolut sicher, dass es vergleichsweise viele sehr seriöse SEO-Agenturen* gibt, die wirklich Ahnung davon haben und genau wissen, was sie tun. Aber es gibt eben auch viele Schwarze Schafe, bei denen man genau hinschauen sollte…
Ich glaube, darüber sind wir uns alle einig: Google ist wichtig und dort eine möglichst gute Platzierung zu erreichen, ist prinzipiell das A und O jeden Webmasters und Internet-Unternehmers. Google hat vor allem im Bereich der Suchmaschinen einfach das Monopol inne und daran wird sich wohl nichts mehr ändern.
Laut einer Untersuchung von WEBHITS.de liegt der Marktanteil von Google aktuell bei 89% und damit liegt Google bei den Suchmaschinen unangefochten auf Platz 1, gefolgt von bing.com auf Platz 2 mit gerade einmal 3,1% Marktanteil!
Trotzdem es für den Erfolg einer Website nicht unbedingt von Nöten ist, ein Top-10-Ranking bei Google zu haben, zeigen diese Zahlen aber ganz deutlich, dass prinzipiell und langfristig an Google im Internet kein Weg vorbeiführt.
Weitere Untersuchungen gehen dabei auch auf die Klickrate und deren Abhängigkeit von der Position in den Suchergebnissen ein. Demnach bringt jede Verbesserung der Position um nur einen Platz im Durchschnitt 20% mehr Besucher!
Was aber auch deutlich gemacht wird ist die Tatsache, dass nicht einmal 5 % aller User überhaupt auf die Seite 2 der Suchergebnisse blättern! Das macht deutlich, dass man – aus Sicht der Google-Rankings betrachtet – förmlich eine kleine Wurst ist, wenn man mit seiner Website und deren wichtigen Keywords eben nicht in den Top-10 gelistet ist.
Die Nachfrage nach SEO ist groß, der Nepp umso größer
Worauf will ich also hinaus? Nun, weil der Marktanteil von Google im Bereich der Suchmaschinen eben so gigantisch ist, wollen praktisch alle etwas abhaben vom großen Kuchen. Deshalb ist die Nachfrage nach professionellem SEO so groß wie nie.
Doch so professionell, wie sich einige Experten darstellen, sind diese scheinbar gar nicht. Denn zum Einen wird wohl jedem vernünftigen Menschen klar sein, dass man eben als Kunde einer SEO-Agentur nicht der einzige ist und schon lange nicht mit seinem Themenbereich.
Und so ist es nur normal, dass eben Kunde 1 mit seinem Pferdezubehör-Shop mit den entsprechenden Keywords in die Top-10 bei Google will, Kunde 2 das natürlich ebenfalls will und die Kunden 3-1.000 schon lange… – Nur, es gibt eben in einer Top-10 nur 10 Plätze zu vergeben. Eine seriöse SEO-Agentur weißt auch genau darauf hin.
Es gibt (noch mal betont) sehr viele seriös arbeitende SEO-Agenturen und Experten auf diesem Gebiet, doch leider gibt es auch eben jene, die einfach Abenteuerliches versprechen: So bekommt man nicht selten von oft selbsternannten SEO-Experten zu hören wie zufrieden man doch als Kunde derer sein soll und was für eine wunderbare Arbeit man doch geleistet habe, denn schließlich konnte man Sie mit Ihrer Website und deren entscheidenden Suchbegriffen auf Platz 80 der Suchergebnisse bei Google befördern – und das bei einer Anzahl von insgesamt über 100.000 Suchergebnissen.
Wahnsinn! Betrachtet man das oben genannte “Problem”, dass eben weniger als 5% alle User überhaupt auf die Seite 2 blättern, geschweige denn auf Seite 8 (!) um Eintrag 80 zu sehen, dann bringt das – sorry – überhaupt nichts!
SEO-Experten die sich selbst nicht helfen können
Wissen Sie, was meiner Meinung nach noch sehr viel erstaunlicher ist? Und darauf hat mich u.a. vor einiger Zeit einer meiner Leser, Leon Jankovic, hier aufmerksam gemacht in seinem Kommentar:
Es gibt mittlerweile sehr viele selbsternannte SEO-Experten, die Systeme verkaufen oder anpreisen, die massenhaft Backlinks versprechen, Google-Top-Rankings und was nicht alles. Das ist ja völlig ok, legitim, ja sogar löblich, wenn sie ihr Wissen weitergeben möchten, das tun wir ja alle gerne.
Jetzt kommt aber das große ABER: Wie ich letztens in meinem Artikel über das Geld verdienen mit E-Books deutlich erklärt hatte, ist es extrem wichtig, dass man selbst Ahnung von dem hat, was man vermitteln möchte!
Und das ist der springende Punkt beider Sache, denn wie eben mein Leser oben festgestellt hatte und was ja eigentlich selbstverständlich ist, ist eben die Tatsache, dass man durchaus selbst einmal prüfen sollte und das Angebot eines SEOs hinterfragen sollte.
Denn nicht selten stellt sich dann heraus, dass keines der Projekte dieses selbst ernannten Experten ein Top-Ranking bei Google hat und macht man einen Backlink-Check so stellt sich nicht selten heraus, dass zu dessen Projekten selbst so gut wie keine Backlinks existieren.
Schlimmer noch: Sucht man gezielt nach dem Produkt, welches einem dieses Top-Ranking verspricht, einfach mal gezielt bei Google sucht und dann zu diesem Produkt nicht einmal etwas nennenswertes findet, dann muss man sich doch ernsthaft fragen, wieso die Inhalte dann nicht wenigstens selbst angewandt wurden? Oder bringen diese etwa nichts?
Denn mal ehrlich: Wenn man bei Google trotz aller Konkurrenz nach einem bestimmten Produktnamen sucht, der ja i.d.R. immer in irgendeiner Form einzigartig ist, dann sollte man doch auf jeden Fall etwas dazu finden, oder? Doch selbst das ist nicht immer der Fall, auch bei Produkten des jeweiligen SEO-Experten in Spe…
Fazit und Klarstellung
Abschließend lässt sich also sagen, dass es gerade im SEO-Bereich viele schwarze Schafe gibt und leider auch einige “Trittbrettfahrer”, die meinen, Systeme vermarkten zu können, die massenhaft Backlinks garantieren, aber selbst können diese Experten die Erfolg mit keinem einzigen eigenen Projekt nachweisen.
Aber, wer mich länger kennt und meine Berichte verfolgt, der weiß, dass absolut kein Freund von Pauschalisierung bin! Und deshalb ist es mir an dieser Stelle auch besonders wichtig zu betonen, dass es durchaus viele sehr professionell und seriös arbeitende SEO-Agenturen* gibt, die wissen, wovon sie reden.
Oftmals bieten seriöse Agenturen sogar eine erfolgsabhängige Vergütung an, was bedeutet, dass die Höhe der Kosten davon abhängt, wie Sie dann auch letztlich gelistet werden. Oftmals orientiert sich das Ganze dabei eben an einem wirklich sinnvollen Top-10-Ranking und nicht etwa an einer Platzierung auf 80 von 100.000, was ja nun wirklich (s.o.) absolut nichts bringt!
Deshalb sollte man SEO-Experten und professionelle Agenturen auch nicht verteufeln, denn die meisten machen einen guten Job, sind flexibel, versprechen keine absurden Rankings im Vorfeld und, was ganz wichtig ist, arbeiten oftmals erfolgsabhängig. Diese Agenturen sind dann aber auch teilweise sehr teuer, wenn sie eben genau das schaffen, was sich die meisten Web-Unternehmer erträumen, das muss auch klar sein! Aber Qualität hat eben ihren Preis…
Massenhaft Backlinks versprechen, auch wenn es eingehalten wird, macht nicht immer Sinn. Macht man das bei einer ganz neuen Webseite, Blog oder Onlineshop, dann fällt es der Suchmaschine #1 gleich auf, dass die Backlinks nicht auf natürliche Art und Weise entstanden sind.
Das wurde erst vor zwei Tagen wieder in einem Webinar eines der top Internet Marketer aus dem englischsprachigen Raum thematisiert bzw. kurz abgehandelt. Die bieten einen echt viel Mehrwert, was nicht überall Standard ist. Dass, das zieht sehen, die auch an ihren Umsätzen, aber das ist ein anderes Thema.
Es gibt so viele Trafficquellen und Werbeformen, dass es absolut keinen Sinn macht an der mittlerweile überholten Vorstellung festzuhalten, dass man ohne Nische und Top10-Ranking aufgeschmissen ist.
Schönes Wochenende!
Gruß Adam
Hallo Alexander,
wieder einmal ein kritischer Artikel. Richtig ist, dass mit gesundem Menschen verstand bei einem bestimmten Keyword nur 10 Webseiten auf Seite eins bei Google stehen können. Wer darüber mal nachdenkt wird logischerweise aus Sinn oder Unsinn, aber auf jeden Fall einen kritischen Blick auf SEO Agenturen erhalten.
Ohne SEO Agentur, nur mit kundenfreundlichen Beiträgen und dem manuellen zeitaufwendigen Setzen von Backlinks habe ich es beispielsweise geschafft mit dem Keyword Singlebörsenvergleich auf Seite eins bei Google zu kommen. Gerade bin ich wieder auf Seite zwei abgestürzt. Das System ist demnach sehr flexibel.
Dazu kommt noch, dass es ja nicht reicht auf Seite eins zu sein sondern der Bedarf an Interesse und Kauf-Interesse muss vorhanden sein.
Übrigens rief mich voriges Jahr eine SEO Agentur an (was schon mal gegen das Gesetz des unlauteren Wettbewerb verstösst) und bot mir Seite eins bei Google für einen stolzen Preis von etwa 11.000 Euro an. Was teuer ist muss nich zwangsläufig gut sein.
Weiterhin viel Erfolg wünsche ich
Viele Grüße
Holger
Wir beschäftigen uns intensiv mit SERP und Backlinkaufbau und konnten immer wieder feststellen, dass es absolut nich schwer ist, durch solide Onpageotimierung und forciertem vernünftigen Backlinkaufbau rasch eine gute, meist um Platz 5, Google Positionierung zu erreichen. Aber, falls man sich auf den Lorbeeren ausruht, dann kommt das böse Erwachen. So schnell, wie erreicht, ist der Platz an der Sonne wieder verschwunden. Um wirklich dauerhaft die Topposition zu halten, ist eine kontinuierliche Verbesserung der Onpageoptimierung mit permanenten Aufbau der Backlinkstruktur notwendig, und dann klappt es auch mit dem dem SERP….
Hi Alexander,
deine Beiträge gefallen mir gut, sehr nah am Thema dran und ich merke das du nicht einfach einen Artikel von irgendwo hier umschreibst, sondern eigene Erfahrung hast.
Also du hast da wirklich Recht, es gibt viel Müll auf dem Markt. Dies ist aber in jeder Branche bzw. sogar Nische üblich. Es gibt auf dem Finanzmarkt so viel Angebot, vieles davon ist einfach nur Schrott. eitere Beispiele sind Bodybuilding-Produkte, Geld verdienen in XX Stunden, SEO, Medikamente, Software zu angesagten Branchen, …
Ich glaube bei SEO ist die Transparenz das Problem. Viele Kunden wissen gar nicht, wie man die Ergebnisse kontrollieren kann. Auch hat der Kunde keine Ahnung von der Qualität. Da kann der Dienstleister gern mal 1.000 Backlinks setzen, wenn diese nicht besonders sind doer alle nofollow, bringt es rein gar nichts in den meisten Bereichen.
Ein praktisches Beispiel: Ein Bekannter von mir arbeitet in einer SEO-Agentur, diese haben nun einen Kunden bekommen weil dieser von einer anderen Agentur enttäuscht gewesen ist. Sie wollen bei einem Keyword auf 1 stehen. Dieser Online-Shop hat ca. 35.000 Backlinks, die Konkurrenzseiten maximal 1.500 – und nichtmal bessere. Trotzdem rankt die Seite nur auf Seite 2, scheinbar hat Google die Manipulation gemerkt und straft diese und ähnliche Keywords ab – aber rein theoretisch stellt diese Website von der Linkpower alles in den Schatten und ist in Deutschland laut Alexa eine der stärksten bei Google. Ich schreibe den Namen des Shops mal besser nicht rein, kann ihn dir per Mail aber gern nennen.
Beste Grüße & bis bald
Maxi
Auf Seite 1 bei Google kommen ist möglich, man muss aber ein keyword wählen, dass wenig Konkurrenz hat.
Dafür gibt es ja das Keyowrd Tool External von Google. Bei richtiger Handhabung kann man zunächst erstmal konkurrenzarme keywords aussuchen. wenn man dann noch abcheckt, ob das entsprechende Keyword auch Käufer bringt( dafür gibt es Software), dann sollte man das keyword in seine Domainwahl mit einbeziehen, in der Beschreibung und in den Keywords sowiie den Texten ebnefalls.
Verknüpfung mit den Social Networks und ein paar Backlinks: Fertig!
Ich habe es mit Shops und vor allem mit meinen Blogs ziemlich gut hinbekommen.
SEO-Agenturen braucht man nicht!
Allenfalls jemandem mit Knowhow, der einem das vielleicht erklärt oder einrichtet.
Grüsse
Bernd Kracht
Hallo Freunde,
ich für meinen Teil habe schon etwas auf SEO gehalten.
Doch muss man immer bedenken,das die Zeit für Werbung abhanden kommt.
Ich schalte daher immer Kleinanzeigen mit Backlinkmöglichkeiten.
Auch nutze ich Fastbacklink um eine gute Verlinkung zu erhalten.
Wenn man daher sich in SEO vertieft,kann das einen schon mal
verrückt machen.
Grüße an Alle
Guten Tag,
ich bin auch der Meinung, dass es nicht alles ist, um jeden Preis auf Seite 1 bei Google zu stehen. Mittlerweile wissen doch schon alle, dass man sich da kaufen kann…
Ich gebe Holger Recht, dass es wesentlich wichtiger ist, das wahre Interesse und die Kauflust zu erwecken. Die Leute müssen freiwillig kommen und Kunden bleiben, weil sie vom Produkt überzeugt sind – nicht aufgrund einer Google-Stellung!
Viele Grüße
Es ist doch so… eine neue SEO-Agentur öffnet heute die Türen. Setzt eine neue Test-Domain auf und optimiert den Inhalt auf einen wenig besetzen/uninteressantern Suchbegriff. Nach einigen Tagen hat Google die Domain samt Inhalt erfasst und, da kaum jemand sich für den Suchbegriff interessiert, landetet die Website auf der Spitze von Google und Co. Das ist natürlich ein tolles Ergebnis und dieses wird auf der Startseite der SEO-Agentur ganz groß angepriesen. Besucher, die auf der Suche nach einer brauchbaren SEO-Agentur sind, werden sich von dem erzieltem Ergebnis der Agentur beeindrucken lassen und versprechen sich auch TOP Positionen für ihre Suchbegriffe bei Google und Co. Der Interessent wird Kunde und was dann kommt, das kann sich jedoch selber ausmalen…
Hallo Alex,
also ich bin mit folgender Seite und Keyword auf Platz 1 Platz 2 und Platz 3 bei Google WOOW
– webseiten rotator
– webseitenrotator
Ja warum bin ich da ?
Ganz klar, weil keiner danach sucht :-)
Ok, mal ernsthaft, ich glaube die Leute nehmen es viiiiiiiel zu wichtig auf der ersten Seite zu stehen, wie Raimond schon sagt wichtiger ist es das die Kunden Dein Produkt oder Deinen Dienst Cool finden.
Klar ist es Cool, wenn man via Google kostenlose Besucher bekommt doch denke ich das ganze wird krass überbewertet und die Leute investieren mehr Geld in Adwords & Co. als Sie einnehmen.
Leute, es gibt Werbemöglichkeiten ohne Ende die kostenlos sind oder fast nix kosten:
– viralurl.de
– viralmails.de
– ebesucher.de
oder ohne Ende Kleinanzeigenportale einfach mal Googeln
In diesem Sinne alles gute euch allen
Stephan Lange
Keywordanalyse ist das A und O. Gutes Linkbuilding? Es gibt mehrere Möglichkeiten das Ziel zu erreichen. Bin bis jetzt damit immer gut gefahren.
Neues Projekt wird zwischen 100 und 300 Links beschossen, dann ab in die Sandbox. Zwischen 24-36 Monaten warten und die Top 3 sind sicher. Felsenfest wie eingemauert. Nachträgliches Linkbuilding vorausgesetzt.
Andere Vorgehensweise, wer die Ressourcen zur Verfügung hat. Es reichen auch 100 Links aus um Seiten für PKV, Kredit und Co. nach oben zu bringen. Vorausgesetzt die Links haben Trust.
Schönen Gruß,
Daniel
Hallo Alexander,
sehr richtiger Artikel. Ich bin jedoch der Überzeugung, dass eine gute Platzierung eine sehr wichtige Basis für die Leadakquise und für Traffic auf der Webseite ist. Demzufolge würde ich auch hohe erfolgsabhängige Provisionen an die SEO Agentur zahlen, die mir dies ermöglich. Jedoch hast du recht, dass es hier sehr viele schwarze Schafe gibt – wobei man hier zusätzlich noch das Problem hat, dass solche Agenturen mit übertriebenen Linkbuilding auch viel kaputt machen können.
Gruß
Thomas Klußmann
1000 Backlinks produzieren ist keine große Kunst, wenn man weiß wie das geht.
Bei Google Search auf Platz 1 kommen ist viel schwieriger, denn es fordert
## die richtige Wahl eines Keywords; man kann nicht von allem Schokolade machen
## Zeit und Geld
## die Analyse der Schwächen und Stärken der Konkurrenten
## die Analyse der Stärken und Schwächen der eigene Site
## die Erstellung eines Strategieplans
## die Umsetzung des gleichen
## Glück dass Ihre Konkurrenten das alles nicht mit bekommen, denn ansonsten bewegt sich Ihr Target.
Das Ergebnis der Aktion muss man abwarten; wahrscheinlich hat man sich verbessert allerdings ist Platz eins nicht sicher. Denn es werkeln ja viele SEO-Experten herum und auch Google kann seine Einschätzungen mal ändern.
Soll man nun wenn das Ziel platz eins nicht erreicht wird gleich von Betrug und schwarze Schafen reden? Ich meine nein; denn auf Platz eins ist nur Platz für eine Site egal wie viele sich da bewerben. Tadeln kann man natürlich schon nicht qualifizierte Versprechungen womit unsere Werbung aber voll gepackt ist.
Natürlich tut man sich leichter wenn sich nicht viele bewerben. Dort liegt für uns, kleine Leute, eine gute Chance doch die erste Seite zu erreichen, sogar ohne SEO-Experten. Optimieren auf Keywords die für Großen uninteressant sind, da wirtschaftlich weniger relevant.
MfG
Gabriel Daalmans
Hallo gabriel daalmans!
Niemand von den Usern – auch ich nicht – hat hier von Betrug gesprochen! Wie kommen Sie darauf? Es ging im Kern darum, dass viele SEO-Experten versprechen, was Sie selbst bei Ihren eigenen Projekten nicht umsetzen können oder konnten. Und wenn es zu Beginn hieß, dass Platz 1 geschafft wird, dann muss das auch so sein und da kann man sich eben nicht damit brüsten, es unter 2 Millionen Begriffen auf Seite 80 geschafft zu haben – denn das bringt eben nichts.
Seriöse Agenturen versprechen so etwas ja auch meiner Meinung nach erst gar nicht, weil sie genau wissen, dass Platz 1 ein schwieriges Unterfangen ist und diese Agentur ja auch noch andere Kunden haben will. Sollen Sie Kunde A mit seinem Pferdezubehör-Shop auf Platz 1 bringen und dann nie wieder einen Kunden mit ähnlichem Shop annehmen? Ich denke, dann wäre die Agentur schnell pleite… ;-)
Hallo Alex,
kleine Frage, aber nicht zum Artikel: Im Header dieses Blogs hast Du jeweils Links zu den:
1.) Beliebtesten Artikeln;
2.) Zufälligen Artikeln;
3.) Produkten.
Wie hast Du das gelöst. Mit einem Plugin, oder direkt in das Theme eingebaut?
Hallo Vitali!
Bitte so etwas demnächst auf der Feedback-Seite fragen, dafür ist die da, weil es halt nicht zum Artikel passt, aber ansonsten natürlich kein Problem! ;-)
Ich habe das mit Plug-Ins gelöst, die ich aber dann selbst noch nach meinen Bedürfnissen angepasst habe. Zum Beispiel wurden die Titel ursprünglich nicht automatisch “punktiert” etc., das habe ich dann selbst eingebaut.
Die Plug-Ins sind das “most-popular-posts” für die beliebtesten Artikel und das “static-random-posts” für die zufälligen Artikel – wobei das Ganze dann später als Widgets eingebunden wird.
Hallo Alexander,
Wie ich auf Betrug komme, werde ich Ihnen versuchen zu erklären. Das ist meines Erachtens ganz einfach. Wenn ein Dienstleister mir eine Leistung für den normalen Tarif anbietet während er dafür nicht qualifiziert ist, dann ist das für mich und für den Zivilrichter genau so Betrug. Das ist kein Pfusch sondern Betrug. Ihre Überschrift beinhaltet doch genau den Fall.
Die Werbung einer Agentur mit Platz eins sehe ich als wenig dramatisch und problematisch an denn die Werbung funktioniert nun mal mit Übertreibungen und “suggestive” Darstellungen. Da müsste der Auftraggeber doch besser wissen? Wenn jemand mir ein Wasserauto anbietet, ist das für mich keine Empfehlung. So jemand ist bei mir suspekt. Genauso alle Werbung um Clickbank Systeme die “nachweislich” 5 bis 10 Tausend Profit pro Woche einspielen. Wer das glaubt ist dumm und zahlt die Zeche.
MfG
Gabriel Daalmans
Hallo gabriel daalmans!
Ich verstehe jetzt Ihre Argumentation nicht. Sie schreiben folgendes:
Daraufhin antwortete ich Ihnen, dass hier niemand von Betrug geschrieben hatte – weder ich, noch die User, in den Kommentaren.
Und jetzt schreiben Sie selbst (wieder), es sei Betrug:
Fakt: Der Einzige, der von Betrug spricht und sprach, sind Sie!? Es geht mir nicht darum, dass Sie es für Betrug halten, sondern darum, dass Sie es erst infrage stellen (als hätte es hier jemand als solchen bezeichnet) und dann jetzt selbst davon reden… ;-)
Hallo Alexander,
wieder einmal ein sehr guter Artikel, der mir persönlich aus der Seele spricht. Auf Grund des inflationären Gebrauchs der Begriffe SEO/SEM bin ich sogar dazu übergegangen, meinen Kunden diese Leistung kostenlos zu bieten.
Wichtig ist dabei die Feststellung, dass ich mit dem Axandra IBP optimiere und das ist bekanntlich ein sehr teures aber auch sehr gutes Tool, welches einige Duzend Seiten, absolut nützlicher Info ausgibt und die Seite 1 bei Google sogar garantiert. Aus meiner Erfahrung ist diese Garantie leicht einzuhalten, bei der Qualität der IBP-Advisory.
Kunde definiere ich als Dienstleister einfach als Mensch, der mich an anderer Stelle bezahlt, leben lässt. Auf der folgenden Seite meiner IT-Service-Page habe ich das recht gut dargestellt, da findet sich auch eine Fallstudie. In diesem Beispiel ist es mir gelungen, 12 für das Kunden-Angebot wichtige Keywords auf die Seite 1 bei Google zu bringen. Die beiden Haupt-Keywords stehen heute noch auf Platz 1 und 2 bei Google.
So sieht nach meinem Empfinden SEO/SEM aus, aber das Ganze hat noch einen wesentlichen Haken. Wenn Du auf die Idee kommst, die 7-Millionste Handy-Seite zu betreiben, dann wird auch beste/professionelle Sachkenntnis nicht viel helfen, ohne das Budget eines Giganten. Sind wir also wieder bei der richtigen Nische …
… und last, but not least … wie ich immer biblisch sage:
Am Anfang stand das Wort!
Gemeint ist natürlich das Keyword. Viele Seiten-Betreiber machen den Kardinalfehler, Ihre Keywords selbst zu erfinden, das ist blanker Unsinn. Was auf dem Internet nicht gesucht wird, wird auch nicht gefunden (DML).
Zuerst also eine ordentliche Keyword-Analyse für das Vorhaben erstellen, dann einen Text bauen (besser lassen: http://www.content.de), der eine Keyword-Dichte von 3-5% aufweist, dann SEO/SEM … dann klappt es automatisch auch mit dem Nachbarn …
Übrigens suche ich händeringend nach Webmastern und Menschen, die es werden wollen, Internet kann nämlich auch erfolgreich sein, wenn es auch nicht so einfach ist, wie es häufig versprochen wird.
Herzliche Grüße, der PMa
Sehr gut geschreiben, ich komme noch zurück und lese ALLES durch. Danke – jana
Ein Wahnsinn überhaupt was bei den Nebenjobs und Stellenanzeigen abgeht. Es gibt mittlerweile Jobbörsen die sind ganz auf SEO “spezialisiert”. Im Grunde sieht es doch immer gleich aus: Du hast ein, zwei “Experten” und eine Armee von Billiglohnkräften und Prakikanten. Mal davon ab, ist die Zahl der wirklichen “Experten” schwindelerregend gering das die Preise enorm hoch sind und das wiederrum zu vielen Blindgängern führt. Allein die Ausschreibungen “5 SEO Texte für 10€” lassen mich durch aus schmunzeln.
Hallo,
toller Artikel. Meine Erfahrung ist: SEO ist viel Arbeit und in Nischen auch möglich mit einer Webseite dort in die Top 10 zu kommen. Sehe ich mir Google selbst an und seine Statistiken, so sehe ich ,dass ein No. 1 Keyword ca. 80% der Klicks abbekommt, 2-3 etwa 40-50% und danach nur mehr 10% oder weniger. Also meiner meinung nach ist SEO maßlos überschätzt. Gut (wenn 1-5)aber viel dauerhafte Arbeit.
Blog SEO ist einfacher, schneller und besser.
Michael Krainz alias ebookmike
Hallo, ich war vor ein paar tagen da, und habe dir geschrieben, dass ich deine seite toll finde und so und dass ich wieder komme. Aber du hast mein beitrag gelöscht. Natürlich kannst du es. Aber denkst du, dass ich als frau es nicht verstehen kann und das es nur zum löschen da war? Allgemein scheint es mir, dass frauen bei diesem thema nicht kompetent genug ercheinen. Na ja – du kannst es wieder löschen, ich wollte dir nur jetzt sagen, dass ich eben nicht wieder komme, weil du mich einfach als nicht gut genug findest um hier dir etwas zu schreiben und deine arbeit zu loben. Jana Yngland
Hallo Jana Yngland!
Ich habe deinen Beitrag nicht gelöscht – wieso auch? Ich habe jetzt nachgeschaut und gesehen, dass dieser im Spam landete. Warum kann man sich vorstellen, denn der Wortlaut ist sehr ähnlich dem, den man eben von typischen Kommentaren her kennt.
Das liegt aber nicht an mir, sondern daran, wie der Spam-Filter diesen einstuft – und diesen schaue ich nicht immer jeden Tag durch – sorry.
Aber du musst zugeben, dass der Kommentar doch eine erhebliche Ähnlichkeit mit den bekannten Spam-Kommentaren hat und da schläft Akismet dann eben manchmal auch unberechtigt zu. ;-)
Hier übrigens über die “Problematik”:
http://www.geldverdienen-internetmarketing.de/2011/02/09/vorsicht-kommentar-spam-warum-vor-allem-anfaenger-opfer-werden-und-wie-sie-sich-schuetzen/
Liebe Grüße
Alexander Boos
PS: Deine Reaktion finde ich übrigens stark übertrieben – wieso sollte ich einen Kommentar nicht freischalten, weil du eine Frau bist? Hier kommentieren – Gott sei Danke – viele Frauen. Und sehr gerne mache ich mit eben solchen immer auch Interviews wie die nachfolgenden, weil ich der Meinung bin, dass Frauen in der Szene viel zu selten zu Wort kommen! *schleim* ;-)
» Interview mit Monique Schröder…
» Interview mit Jeannette Riner und Angela Jäger…
In der Tat ist bei manchen Anbietern von Seo-Dienstleistungen Vorsicht geboten: mich rief eines Samstag-Nachmittags mal einer dieser selbsternannten Experten an, um mir seine Dienstleistungen zu verkaufen. Bei meiner Nachfrage, wie sich der Pagerank, das Ranking und der Alexa-Rank einer Webseite zueinander verhalten, kam der Experte dann gewaltig ins Schleudern.
Aber allein die Tatsache, dass nun “Experten” samstags ungebeten potentielle Opfer für ihre fragwürdigen Dienstleistungen anrufen, sollte einem doch zu denken geben.
Ich stimme allerdings zu, dass es in dieser Branche auch seriöse Anbieter gibt, die rufen aber nicht samtags irgendwelche Leute an, um mitzuteilen, dass sie nicht zwischen Alexa Rank, Pagerak und Ranking unterscheiden können
Gruß
Harald
@ Harald
Pagerank, Alexa, Ranking Verhältnis?. Die Höhe des PR, die Zugriffszahlen von Alexa und das Ranking, sind drei verschiedene Welten. Ich kann einen PR von 7 haben und eine Alexazahl von 2 Mill, umgekehrt einen PR N/A und eine Alexazahl von 10.000.
Bei diesen drei Kriterien gibt es kein Verhältnis.
Meiner Meinung nach ist die persönliche Pflege der eigenen Webseite das um und auf.
Vernünftiger Inhalt, gute Produkte, Social Bookmarking, Webkatalogeinträge etc.
Aber vor allem ist ein gewisser Zeitaufwand dafür notwendig. Zeit die nicht jeder bereit ist zu investieren.
Hi nochmal :)
Wenn ein SEO-Anbieter schon auf seiner Startsite verspricht das er mir innerhalb kürzester Zeit Platz 1 bei Google garantiert, kann man im normalfall davon ausgehen das dass nichts ist :D
Ein seröser anbierter garnatiert und pralt mit soetwas nicht herum ;)
Denke auch das ein wirklich gutes Ranking mit der Zeit erreicht wird und man sich auf den Positionen auch festigen kann.
Gut, bei irgendwelchen Wegwerfseiten ists auch mal OK wenn man für kurze Zeit eine gute Positionierung hat und so Traffic darauf schiebt. Aber auf lange sicht gesehen ist das meiner Meinung nach nichts. Guter Content und Backlinks in Handarbeit :P brauchen halt mal Ihre Zeit.
Viele Grüße aus dem Schwabenländle
Niels
Hallo zusammen,
ich denke der Hype um das SEO ist wirklich einzigartig. Es gibt Agenturen wie Hurra.com, welche Kunden wie die Deutsche Bank, Germanwings, oder HRS haben, die Hunderttausende von Euros in die Google Werbung, Suchmaschinenoptimierung(SEO), Landingpageoptimierung(LOP) und Suchmaschinenmarketing(SEM) investieren. Zu guterletzt nun auch in Socialmediamarketing(SMM), welches noch relevanter wird. In diesen Firmen sitzen dann Manager, bei denen die Welt zusammenbricht wenn Sie mit ihrem Keyword von Google Platz 1 auf die 2 fallen, trotz massivem Invest. Dort ist ein Druck vorhanden, der kaum noch aushaltbar ist.
Aber dies geschieht einfach, da uns die Algorhythmen von Google nicht hinlänglich bekannt sind. Ich denke es ist deshalb jedesmal prophetisch einen Platz 1 Rang zu versprechen.
Die wichtigsten Keywörter sind meines Erachtens eh besetzt und sollte sich ein guter Internetmarketer und SEO Experte Platz 1 gesichert haben, so ist es in Zukunft nur eine Frage der Investition von Zeit und Geld ihn zu halten, den für die wirklich wichtigen, umsatzträchtigen Keywörter werden zukünftig massenhaft Gelder bereit gestellt und die Verdrängung wird allgegenwärtig sein.
Ich denke dadurch wird alles relativ, aber der Versuch sollte es wert sein.
Wir kennen alle die tolle Sparkassenwerbung:
– “ok, wir machen das mit den Fähnchen” -,
Konkurrenz, die das, “wir-stecken-den-Kopf-in-den-Sand-Marketing”, betreibt, so soll es nun wirklich nicht sein, aber eine faire, sachliche und ehrliche Kundenberatung und Aufklärung gehört einfach dazu.
Den ein oder anderen Kunden konnte ich mit einer guten aktiven WordPressseite und einem spezifischen Keyword schon glücklich machen und gut plazieren, wie lange allerdings dessen Glück anhält, ist nicht zu prognostizieren und dies kommuniziere ich ehrlicherweise auch so.
Ich habe bisher auch nicht all zu viel Erfahrung mit SEO, aber der Artikel und die Antworten hier helfen dem “kleinen Mann” dann doch ein Stückchen weiter.
Dafür bin ich dankbar.
Auch liebe Grüße aus dem wilden Süden
Andy