Gruppen in Facebook sind ein hervorragendes Mittel, sehr viel Traffic auf sich und seiner eigenen Projekte zu ziehen und sich darüber hinaus – gewusst wie – als Experte zu positionieren und weiter zu etablieren. Wer selbst eine Gruppe gründet, der hat die Möglichkeit, zum Beispiel seine Zielgruppe besser kennenzulernen oder sich je nach dem mit seinen Kollegen, Kunden, Partnern und so weiter noch enger via Social Media zu vernetzen.

Doch als Gründer einer Gruppe hat man durchaus auch eine Verantwortung gegenüber seinen Mitgliedern. So sollte man als Gründer versuchen, die Gruppe auch stets mit Leben zu füllen, Diskussionen anstoßen, die Mitglieder dafür begeistern, eigene Inhalte zu posten und natürlich auch Anreize schaffen, dass diese weitere Mitglieder rekrutieren.

Nur so kann eine gute Gruppe auf Dauer erfolgreich funktionieren. Wenn Sie sich als Mitglied innerhalb einer Gruppe intensiv beteiligen und an Diskussionen teilnehmen sowie eigene Ideen mit einbringen, dann können Sie sehr viel Aufmerksamkeit auf sich und Ihre externen Projekte lenken.

Und darüber hinaus – was eigentlich das Wichtigste ist – kann eine Gruppe auch sehr lustig sein, denn schließlich ist Social Media* anders. Hier wird nicht durch plumpe Werbung Aufmerksamkeit geschaffen, sondern durch Mehrwert, Vertrauen, Spaß und Hilfsbereitschaft.

Genau das macht, meiner Meinung nach, eine sinnvolle und erfolgreiche Gruppe in Facebook aus. Man könnte also meinen, alles sei super! Doch im Moment scheint in diesem Bereich einiges aus dem Ruder zu laufen, weil einige den Sinn von Social Media nicht zu verstehen scheinen…

Willkürliches Hinzufügen zu Gruppen

In letzter Zeit – so kommt es mir vor – scheint es bei Facebook Mode zu sein, jeden x-beliebigen User einfach mal willkürlich, ohne Nachfrage, in irgendwelche Gruppen einzuladen. Alleine, dass das seitens Facebook möglich ist, trifft sicherlich schon bei Vielen auf Unverständnis.

Doch was ich persönlich eigentlich schlimmer finde, ist, dass meiner Meinung nach fast über 90% aller Gruppen, zu denen man auf diese Art und Weise einfach hinzugefügt wird, absolut sinnlos sind.

Und genau das nimmt momentan etwas überhand, denn jeder glaubt, irgendeine Gruppe gründen zu müssen, ohne jeglichen Hintergrund und ohne jegliches Ziel – um dort dann seine eigenen Produkte zu promoten, jede zweite Statusmeldung dazu zu nutzen, den Mitgliedern vom neuen tollen Projekt zu erzählen oder sich selbst darin zu profilieren.

In letzter Zeit erhalte ich immer wieder Emails mit Titeln, wie “Max Mustermann hat Sie zur Gruppe XY hinzugefügt…” – und wenn ich mir dann anschaue, um was es in er Gruppe geht, dann stelle ich nicht selten fest, dass diese weder etwas mit meinem Tätigkeitsbereich zu tun hat, noch mit irgendeinem Hobby von mir – geschweige denn irgendeinen Mehrwert für mich hat.

Unfreiwillige Gruppen sind Totgeburten!

Wenn man jemanden zu einer Gruppe einlädt, weil man glaubt, dass dieser an jener Gruppe interessiert sein könnte, dann ist das absolut ok. Doch einfach mal davon auszugehen, dass dem auch so ist und eine Person willkürlich hinzuzufügen, das ist wenig professionell.

Wenn man eine Gruppe gründet und in diese wahllos User hinzufügt, ohne im Vorfeld deren Interesse dazu in Erfahrung gebracht zu haben und dieses Hinzufügen somit unfreiwillig geschieht, dann ist eine solche Gruppe meiner Meinung nach schon im Vorfeld zum Scheitern verurteilt.

Und das ist ja auch irgendwie logisch, oder? Was bringt denn eine Gruppe, in der später 1.000 mehr oder weniger unfreiwillige Mitglieder drin sind, wenn diese sich aus mangelndem Interesse nicht beteiligen und der Gruppe fern bleiben – sofern sie sich nicht sowieso wieder sofort verabschieden und die Gruppe verlassen.

Also mein Appell: Wenn Sie eine Gruppe gründen und der Meinung sind, dass diese interessant für Ihre Kontakte etc. sein könnte, dann laden Sie diese dazu ein, Ihrer Gruppe beizutreten – freiwillig – und fügen Sie diese nicht einfach willkürlich der Gruppe hinzu, denn das bringt niemandem etwas!

Darüber hinaus ist eine Gruppe auch nicht dazu da, sich selbst oder seine Produkte stets zu beweihräuchern, sondern einen Mehrwert zu schaffen, eine Plattform zur Hilfe und Kommunikation Gleichgesinnter zu bieten und – natürlich – auch Spaß zu haben!

Natürlich ist niemand gezwungen, meinem Appell zu folgen, denn schließlich bin ich nicht der “Facebook-Boss” – nur mein eigener… ;-) – aber nur, was auf freiwilliger Basis geschieht, hat auch eine gewisse Nachhaltigkeit, die immer noch das Wichtigste für ein erfolgreiches Business ist!

Gefahr für die eigene Reputation!

Ein weiterer, nicht zu verachtender, Nebeneffekt ist der, dass man bei einem solchen willkürlichen Vorgehen schnell auch mal die Reputation des Hinzugefügten anknackst! Denn hin und wieder kann es auch vorkommen, dass man ohne eigenes Dazutun, zu einer Gruppe hinzugefügt wird, die alles andere als seriös ist und mit deren Inhalt oder Thema man sich nicht unbedingt identifizieren möchte.

Wenn das dann Außenstehende sehen und sich denken “Was macht der denn in dieser Gruppe…”, dann kommt das überhaupt nicht gut rüber und man wird dann auch schnell in eine bestimmte Schublade gesteckt.

Jetzt könnte man ja das Argument hervorbringen, dass man die Gruppe ja selbst schnell wieder verlassen kann, wenn man merkt, dass man zu dieser hinzugefügt wurde. Aber gerade das ist das Problem: Nicht immer bekommt man eben genau das so schnell mit – vor allem, wenn man am Arbeiten ist und dann nicht ständig seine Mails prüft oder in den Facebook-Account schaut!

Mein Lob an die Gruppe “Online-Marketing-News”

Ein großes Lob möchte ich persönlich der Gruppe Online-Marketing-News auf Facebook machen, denn wie ich finde, ist diese Gruppe ein Paradebeispiel für eine funktionierende Gruppe mit sehr viel Mehrwert und Spaß in der ich mich auch sehr gerne immer wieder beteilige.

So manches Mal hat sie mich zwar vom Arbeiten abgehalten, aber das muss halt auch mal sein. Das spiegelt sich auch darin wieder, dass diese Gruppe – trotz einer vergleichsweise geringen Anzahl an Mitgliedern von zum Zeitpunkt dieses Artikels “nur” knapp über 200 – dennoch extrem lebendig ist.

Das kann man weiß Gott nicht von jeder Gruppe behaupten, denn es gibt durchaus Gruppen, die sich zwar mit tausenden von Mitgliedern brüsten, in denen aber eigentlich so gut wie nichts los ist… vermutlich aus dem Kerngrund dieses Artikels!?

Vorschläge? Meinungen? Gruppen?

Jetzt sind Sie dran! Wie ist Ihre Meinung zum willkürlichen Hinzufügen von Personen zu einer Gruppe? Was macht Ihrer Meinung nach eine gute, sonnvolle und erfolgreiche Gruppe aus? Oder haben Sie Vorschläge und Empfehlungen zu weiteren tollen Gruppen im Bereich des Internetmarketing und Geld verdienen im Internet?

Ich freue mich, wie immer, auf rege Beteiligung, Ihre Meinung, Vorschläge und eine hoffentlich lebendige, aber sachliche Diskussion! ;-)

17 Gedanken zu „Sie wurden zur Gruppe “Sinnlos” hinzugefügt…“
  1. Hallo Alexander,

    du sprichst hier ein Thema an, über das ich mich auch schon häufig geärgert habe. Gerade heute bin ich wieder aus einer Gruppe ausgetreten, von der ich nicht mal wusste, dass ich drin bin.

    Ich finde das von Facebook auch keine gute Einrichtung, dass einfach Leute zu Gruppen hinzugefügt werden können ohne gefragt zu werden. Bin mal gespannt, wie sich das auf Google + in diese Richtung entwickelt, ich habe da eigentlich einen besseren Eindruck, wenn man das von ca. 2 Wochen “Mitgliedschaft” so sagen kann. Man muss natürlich auch erst abwarten, was da noch von Google kommt.

    Viele Grüße
    Beatrice

    PS: Und – ja, die Gruppe Online Marketing News ist wirklich einsame Spitze -:)

  2. Hallo Alexander,

    ich muß über diesen Blogbeitrag “schmunzeln”. Mit dem Thema “ungefragt” zu einer Gruppe hinzugefügt zu werden, habe ich mich vor Kurzem selbst beschäftigt. Witziger Weise genau mit der Gruppe Online-Marketing-News.

    In diesem Fall bin ich aber gar nicht böse darüber – denn diese Gruppe bietet, wie Du schon sagst, wirklich einen Mehrwert für jedes Gruppenmitglied. Alle sind dort sehr hilfsbereit und greifen einem bereitwillig unter die Arme.

    Ich habe über meinen “Eintritt” bei Online-Marketing-News” selbst einen Blogbeitrag geschrieben – den man, wenn man den möchte, hier nachlesen kann:

    http://webgeldblog.blogspot.com/2011/07/ich-bin-sozial-vernetzt-brauche-fur.html

    1. Hallo Bert!

      Also wenn du zur OM-News Gruppe auch einfach hinzugefügt wurdest, ist das natürlich auch nicht in Ordnung. Man darf natürlich nicht das Hinzufügen zu einer Gruppe gleich mit schlechter Gruppe verbinden, denn die Gruppe, in die man hinzugefügt wurde, kann ja durchaus lohnend und sinnvoll sein. Aber die Gruppe ist ja sowieso eine geschlossene Gruppe, zu der man hinzugefügt werden muss – dennoch muss man vorher natürlich die Person fragen, ob sie hinein möchte, klar. ;-)

  3. Hallo Alexander,

    1. Die Online Marketing News – Gruppe auf FB finde ich ebenfalls sehr gut und für jeden “Beteiligten” hilfreich.

    2. Ich finde auch sinnvoll, dass man zwar zu einer Gruppe “eingeladen” werden kann, aber noch selber bestimmen sollte, ob man das auch will (“Sie sind zur Gruppe Ich liebe Se.. im Büro hinzugefügt worden”) ;-)

    Viele Grüße,
    Ralf Dahler

  4. Hallo Alexander,

    wirklich ein klasse Beitrag, gut beleuchtet! Auch von Seiten, die einige vielleicht gar nicht sehen, zb. die Auswirkung, wenn andere sehen, dass man in einer Gruppe ist, die vom Thema her vielleicht unangemessen bzw. unpassend ist.
    Ich selbst bin vor ein paar Tagen zu einer Gruppe mit dem Thema: “Mode selber nähen” hinzugefügt worden. Da sieht man ganz klar, dass willkürlich hinzugefügt wird. Mode ist zwar ein Thema für mich, aber zum nähen hab ich keine Zeit :)

    Und zum Thema “Online Marketing News”. Die Gruppe ist wirklich genial, soviel tolle Leute auf einen Haufen und es ist auch die erste Gruppe, wo ich nicht wieder ausgetreten bin auf FaceBook :)

    Weiterhin viel Erfolg mit Deinem Blog wünsche ich Dir!

    Beste Grüße
    Daniel

  5. Das man ab und zu einfach in eine Gruppe “reingestoßen” ist im Normalfall “Bedienerfehler” da die Leute wie Klickwütige alles anklicken und sich wundern wenn irgendetwas beim ersten klick nicht funktioniert und sich allerdings bei diesem ersten klick schon in eine gruppe zwangseingeladen haben… das ist bugusing und sieht man im normalfall am mauszeiger wenn man über einen button fährt der eine andere funktion darstellt …
    schöne grüße & augen auf helmi ist da

  6. Danke Alexander, ich denke darüber wollte jeder der sich etwas mit Facebook beschäftigt schonmal schreiben. Das Hauptproblem das ich sehe, wie Du auch richtig sagst, ist, dass die meisten Facebook und auch andere soziale Medien falsch nutzen. Facebook, Twitter, Google+,… sind nicht da um zu verkaufen. Es geht viel mehr Kontakte zu knüpfen, Networking halt. Wer das begreift verkauft irgendwann indirekt über Facebook und wer nicht, schadet seinem Ruf.

    Leider fällt mir auch keine andere gute Gruppe bei Facebook ein, was eigentlich schon fast tragisch ist. Na hoffentlich wird die Gruppe wegen Deinem Artikel jetzt nicht vollgestürmt! :D

    1. Hallo Nathanael!

      blockquote>Na hoffentlich wird die Gruppe wegen Deinem Artikel jetzt nicht vollgestürmt!

      Nein, nein, die ist ja geschlossen und man muss eingeladen bzw. hinzugefügt werden. Aber man sollte halt vorher die Person fragen, ob sie überhaupt rein will. ;-)

  7. Hallo Alexander,
    vielen Dank für diesen Beitrag. Irgendwie schaffst Du es doch immer wieder Zeitnah über aktuelle Themen zu sprechen bzw. schreiben. Ich bin noch nicht all zu lange als “Internetmarketer” dabei, aber diese Flut an Gruppengründungen bei Facebook habe ich von Anfang an sehr skeptisch gesehen. Nämlich auch so, wie Du es im Beitrag beschreibst. Willkürlich in irgendwelchen Gruppen gepackt zu werden. Innerhalb kürzester Zeit fand ich mich in 6 Gruppen wieder und wurde zugeschüttet mit Mails welche ich eigentlich nicht lesen wollte. Also, überall wieder ausgetreten. Ich sehe es so, dass es sehr wohl überlegt sein will ob ich eine Gruppe gründe oder nicht und ob und wie ich diese Gruppe auch richtig im Sinne von Social Media händeln kann. Beste Grüße Rolf

    1. Hallo Rolf Walldorf!

      Ja, das ist auch ein Punkt, den ich sicher im Artikel auch noch hätte ansprechen können: Wird man einfach zu einer Gruppe hinzugefügt, bekommt man natürlich sofort immer automatisch alle Benachrichtigungen. Bevor man das merkt und es zumindest abstellen kann, hat man u.U. schon 20 Mails im Postfach…

  8. Hallo Alexander,

    die Einladungsfunktion zu Gruppen wurde ja vor einiger Zeit von Facebook geändert. Vorher musste man bestätigen, dass man überhaupt an der Gruppe teilhaben möchte. Dies fand ich persönlich wesentlich eleganter. Allerdings obliegt es ja denjenigen der einlädt, ob sein gegenüber da überhaupt rein passt.

    Ich bin momentan in 3 Gruppen aktiv: Die von Dir genannte Online Marketing News. Die möchte ich echt nicht mehr missen. Ein absoluter Mehrwert und man kommt mit wirklich erfolgreichen Menschen in Kontakt. Spammer sind hier glücklicherweise schon frühzeitig verbannt worden.

    Ansonsten bin ich noch in zwei lokalen Gruppen rund um meinen Wohnort aktiv. Hier kennen sich in der Regel die Leute persönlich.

    Alle diese Gruppen haben eines gemeinsam: Es sind Themen mit denen ich mich tagtäglich beschäftige. Was will ich in einer Gruppe über Fußball, wenn mich dieser Sport nie interessiert hat?

    Und genau das macht denke ich eine gute Gruppe aus. Jeder der Mitglieder hat in irgendeiner Weise regelmäßig mit der Thematik zu tun. Außerdem sollten von Anfang an Gruppenrichtlinien festgelegt werden und es sollte 1-3 Administratoren geben. Und nur die können dann neue Mitglieder hinzufügen.

    Eine weitere Gruppe bezüglich Internet Marketing fällt mir ehrlich gesagt nicht ein. Man könnte vielleicht eine Gruppe rund um ein bestimmtes Produkt gründen. Allerdings fände ich es hier eleganter ein eigenes Forum zusammen mit dem Produkt anzubieten.

    Viele Grüße
    Thomas

  9. Das ärgert mich auch laufend. Jeden Tag muss ich mich aus dieser oder jenen Gruppen austragen in die ich gar nicht wollte. Was mich dann besonders nervt ist die Tatsache das laufend Nachrichten eintreffen wie z.B. “…. gepostet” Das interessiert mich überhaupt nicht.

  10. Hallo Alexander,

    schön, dass du mal dieses Thema ansprichst. Ich bin noch so ganz vom alten Schlag;-) und zu großer Höflichkeit erzogen. Gerade deshalb empfinde ich es als sehr unhöflich, mich ohne zu fragen einer Gruppe hinzuzufügen. G.s.D. lässt sich das durch einen winzigen Klick ja wieder regeln.

    Dennoch versuche ich dem Negativem etwas Positives abzugewinnen, oftmals finde ich dort aber eben auch Potential für mein Business, auf das ich sonst nicht gestoßen wäre ;-)

    Und auf der anderen Seite bin ich heilfroh, dass ich in der Gruppe “Online Marketing News” bin, von der ich als Anfängerin schon so viel gelernt habe, muss aber gleich dazu sagen, ich bin zuvor gefragt worden, ob ich beitreten möchte.

    Damit ich nicht in Gruppen verbleibe, die mir “schaden” könnten, habe ich die Einstellungen so getätigt, dass ich bei Gruppen-News per Mail benachrichtigt werde und so kann ich schnell entscheiden.

    Herzliche Grüße
    Marion

    1. Hallo Marion!

      Damit ich nicht in Gruppen verbleibe, die mir “schaden” könnten, habe ich die Einstellungen so getätigt, dass ich bei Gruppen-News per Mail benachrichtigt werde und so kann ich schnell entscheiden.

      Ja, gut, dass das wenigstens möglich ist.

  11. Gruppe „Sinnlos“, Gruppe „ wie-viele-Reiskörner-fasst-ein-1kg“ oder Gruppe „xyz“…

    Sicherlich ist es so, dass es nicht die feine Art ist, einfach ungefragt in Gruppen Mitglied zu werden, die so gar nicht der eigenen Meinung entsprechen bzw. einem einen absolut nicht gewollten und unpassenden Stempel aufdrücken. Leider fühlen sich manche User absolut dazu berufen, jegliche geistigen Ergüsse zu publizieren (was ja sehr erfreulich ist, wenn diese eben geistreich, sinnvoll und informativ sind!) und jedermann mit ins Boot zu nehmen! Hauptsache die Mitgliederzahl sieht gut aus!!

    Manches Mal, wenn ich meine Mitgliedschaften überprüfe, reichen die Emotionen von völlig fassungslos, über durchaus amüsiert und auch mal sehr erfreut. Die Spanne ist da durchaus sehr groß!

    Beruflich ist es bei mir einfach so, dass ich viel Werbung bekomme. Das ist zwar mitunter sehr mühsam, dieser Flut Herr zu werden … und doch birgt sich darin für mich sehr viel Positives, was ich daraus ziehen kann, Ideen z. B.. Genauso verhält es sich bei den Gruppen.

    Durch den Blick auf das, was „da draußen“ so passiert, habe ich schon einige Denkanstöße bekommen, die mir bereits sehr nützlich waren. Ebenso habe ich Menschen dadurch wieder getroffen, die ich schon lange aus den Augen verloren hatte.

    Natürlich ist nicht jede Gruppe so genial und herausragend, wie die Online-Marketing-News-Gruppe. Unglaublich was da los ist! Was da für Synergien entstehen. Ich bin jedes Mal wieder begeistert und absolut froh, dort Mitglied zu sein.

    Und so ist es halt! Jedes Ding hat zwei Seiten. So auch dieses unglaubliche Wachstum an Gruppen und das ungefragt „hinzugefügt werden“. Ich versuche dem negativen Aspekt weitest Möglich entgegen zu wirken (durch entsprechende Einstellungen) und nur das positive und auch amüsante für mich heraus zu filtern.

    Viele Grüße
    Uwe Glomb

  12. Hallo Alexander,
    Dein Beitrag spricht vielen aus der Seele, und es wundert mich, daß Facebook da nicht bereits eingegriffen hat. Auf Xing beispielsweise kann man in eine Gruppe einladen, und der Eingeladene darf entscheiden, ob er in die Gruppe eintreten möchte oder nicht. Wahrscheinlich gehen die Verantwortlichen aber davon aus, daß der Mensch einen kleinen Funken “guter Kinderstube” mitbekommen hat – wieder nix!
    Dass es auch anders geht, zeigt Diana Aigner (www.facebook.com/diana.aigner) (ich poste jetzt einfach mal den Link zu ihrem Profil), die die Gruppe Internet Marketing CMS betreut. Da kommt vor dem Hinzufügen eine höfliche Anfrage. So muß es sein und so macht es Spaß!

    Gruß
    Christoph

  13. […] Geldverdienen Internetmarketing kam ein toller Artikel mit dem Titel “Sie wurden zur Gruppe “Sinnlos” hinzugefügt” […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert