DropShippingWie ich hier nun schon mehrfach berichtete, durchlief Ebay in den letzten Monaten und Jahren einen deutlichen Wandel. Ebay möchte weg vom ursprünglichen Online-Flohmarkt und hin zu einer professionellen Plattform, auf der vornehmlich gewerbliche Händler Ihre Waren über Ihre Ebay-Shops vertreiben.

Diese Waren sind keine gebrauchten Dinge mehr oder auch Sammlerstücke über Auktionen mehr, sondern Neuware, die durch Festpreis-Angebote sofort verkauft werden. Diese Umstellung sorgte vor allem unter Privat-Verkäufern für höchst kontroverse Diskussionen.

Doch wie bei fast allem, gibt es neben “Verlierern” einer Umstellung, eben auch Gewinner! Nämlich Menschen, die Ihr Geld mit einem Onlineshop im Internet verdienen und Ihre Waren auch über Plattformen wie Ebay verkaufen möchten.

Eine Möglichkeit, die hier immer mehr Online-Händler nutzen, ist die des DropShipping, weil diese Art des Online-Handels dabei hilft enorme Kosten für Beschaffung, Lager, Versand usw. sehr gering oder sogar bei null zu halten.

Bis vor einiger Zeit jedoch, war eben gerade DropShipping auf Ebay jedoch verboten – was sich im Zuge des Wandels und auch der Einsicht mittlerweile jedoch geändert hat. Dieser Umstand bietet für professionelle Händler jetzt sogar große Chancen.

Wer sich mit den Ebay-Richtlinien auskennt – und das sollte man als professioneller Online-Händler, wenn man auch auf der Plattform tätig ist – der weiß, dass Ebay noch vor Kurzem explizit darauf bestanden hatte, dass sich die angebotenen Artikel zum Zeitpunkt der Angebots-Platzierung auch tatsächlich im Besitz des jeweiligen Händlers befinden müssen!

Wer hier über DropShipping handelte, musste entweder das Handeln auf Ebay einstellen oder im Vorfeld lassen – oder sich eben auf Glatteis begeben und praktisch hoffen, dass er die verkauften Waren irgendwie möglichst pünktlich zum Käufer bringen kann – er war damit quasi im höchsten Maße davon abhängig, wie zuverlässig der DropShipping-Partner ist.

Weil sich DropShipping in letzter Zeit jedoch immer mehr durchsetzt und zu einem absolut seriösen und zuverlässigen Handels-Konzept entwickelt hat, bei dem – richtig gemacht – für alle Seiten eine Win-Win-Situation besteht, hat Ebay reagiert und seine Richtlinien dahingehend überarbeitet und wünscht jetzt quasi sogar das Handeln per DropShipping.

Das macht u.a. Paragraph 9 seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) deutlich, der da lautet:

“Anbieter müssen in der Lage sein, die angebotenen Waren dem Käufer unverzüglich nach Vertragsschluss zu übereignen.”

Durch diese einfache Umformulierung wird deutlich, dass sich die angebotenen Waren nun nicht mehr zwingend im Besitz des Verkäufers befinden müssen, sondern vielmehr, dass dieser “nur noch” Sorge dafür tragen muss, dann die verkauften Artikel zum angegebenen Liederzeitpunkt letztlich auch tatsächlich beim Käufer eintreffen.

Damit ist der Verkäufer zu einem gewissen Grad zwar immer noch abhängig davon, wie zuverlässig sein DropShipping-Partner ausliefert, doch durch die Regelumstellung ergeben sich viele Chancen gerade mit dem Handel per DropShipping, gezielt auf Ebay.

Wie Sie geeignete, seriöse und zuverlässige DropShipping-Partner finden, darauf ging ich vor Kurzem in einem entsprechenden Artikel ein. Das Team von dropshipping.de beschäftigt sich intensiv mit dieser Thematik und zeigt Ihnen aktuell, wie Sie das System des DropShipping auch wirklich gezielt auf Ebay nutzen.

Es zeigt in einem aktuellen Bericht, wie Sie die besten Produkte finden, um auf Ebay erfolgreich DropShipping zu betreiben und erläutert außerdem, was ein optimales DropShipping Produkt bei Ebay ausmacht.

Das 1×1 des DropShipping – Von A bis Z

In letzter Zeit treten immer mehr Leser an mich heran, sei es über den Blog oder auch per Email, die sich verstärkt für das Thema DropShipping interessieren und sich einmal sehr viel detailliertere Informationen dazu wünschen.

Weil DropShipping ein recht umfangreiches Thema ist, welches ganz sicher nicht durch einen kleinen Blog-Post bis ins Detail näher zu bringen ist, habe ich an dieser Stelle einen Vorschlag:

Wer glaubt, dass er sich im Bereich des DropShipping gut auskennt, weil er es selbst bereits über einen gewissen Zeitraum hinweg persönlich und erfolgreich praktiziert, der hat gerne die Chance, sich mit mir in Verbindung zu setzen.

Was mir hier vorschwebt, wäre ein Gast-Beitrag oder sogar eine kleine Artikel-Serie, die sich gezielt mit dieser Thematik befasst und zeigt, wie DropShipping funktioniert, was man besonders dabei beachten muss – er oder sie kann das Ganze mit eigenen Tipps und Erfahrungen ergänzen usw.

Ein solcher Gastbeitrag soll für meine Leser natürlich einen gewissen Mehrwert bieten, aber natürlich hat der Gast-Autor die Möglichkeit, sich und seine Projekte dabei gezielt auch vorzustellen. Außerdem kann er sich so als Experte branden (positionieren) und kann sein Know-How in diesem Bereich aufzeigen.

Wer also Interesse daran hat, der kann sich bei mir melden und sich mir einfach mal kurz vorstellen – ich würde mich freuen. In der Zwischenzeit empfehle ich Ihnen den Gratis-Ratgeber über DropShipping von dropshipping.de, der u.a. Schritt für Schritt erklärt, wie DropShipping funktioniert und was Sie bei der Auswahl von DropShipping-Partnern beachten müssen.

6 Gedanken zu „DropShipping bei eBay: So finden Sie die besten Produkte für Ihren eBay-Shop!“
  1. Ich persönlich mag kein DropShipping . Ebay so oder so nicht. Entweder man ist seine eigene,unabhängige Firma oder nicht . Alles andere sind Zwitter-Geschichten. Das Ebay Amazon nacheifert sollte klar sein. Die eindeutige Nummer eins ist Amazon,.dort kann man fairer verkaufen und auch wesentlich besseren Umsatz machen. Wer DropShipping mag sollte besser zum Trödelmarkt gehen…

  2. Hallo Herr Christian Peter,

    das hört sich aber nicht unbedingt positiv an…

    Sie mögen DropShipping nicht?

    Ist das jetzt nur Ihre persönliche Einstellung?

    Oder haben Sie in der Tat schlechte Erfahrung gemacht?

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

    Mit den wunderschönsten Grüßen von Gülay

  3. @@ Gülay @@ Das ist nur eine Einstellung von mir , ich bin da noch aus der alten Schule … was ich besitze , gehört mir auch…

  4. Hallo Herr Christian Peter,

    aha, Sie sind also noch aus der alten Schule ;)
    …Was Sie besitzen , gehört Ihnen auch…

    Tja, eigentlich habe ich nichts gegen Ihre Einstellung,
    wenn da nur meine Ader für “Gerechtigkeit” nicht wäre…

    Ich habe auf Ihrer Webseite einen Artikel gefunden,
    der mir aber genau das Gegenteil beweist ;)

    Natürlich, wenn Herr Boos mir das erlaubt…

    – – – – – – – – – –

    Hier ein kleiner Auszug:

    Network-Marketing als Einstieg

    Das Network-Marketing an sich ist für einen Einstieg in die
    Selbständigkeit nicht schlecht, auch für Personen die sich ein
    wenig hinzu verdienen möchten. Heute möchte ich die Vorteile ganz
    genau erkennbar machen…usw.usw.usw…
    Sicherlich hat das Network-Marketing auch Nachteile.
    Diese werde ich hier später einmal vorbringen.

    Bis dahin , alles Gute !

    Christian Peter

    ———-

    Herr Peter, ich denke, DropShipping ist auch für den Einstieg
    gedacht, und sollte einen positiven Ruf verdienen, nicht wahr?

    Mit den wunderschönsten Grüßen von Gülay

  5. Hallo,
    sehr schöner Artikel. Was mir dabei auffällt das dieser doch recht expliziet auf einen Ebayshop geschrieben wurde. An sich ist Dropshipping eine gute Sache, es spart Kosten wenn alles Hand in Hand klappt.
    Da ich Ebay aber für rückläufig halte und eher Yategoo & Co in den nächsten Jahren vorne sehe gilt es vielleicht noch einmal darüber nachzudenken. Ebay ist wirklich nicht mehr das was es einmal gewesen war – ein Schnäppchenparadies!

    Aber die Grundeinstellung von Christian Peter teile ich auf jeden Fall! Man muss ja nicht alles ausprobieren…

    1. Hallo Sanja!

      Aber die Grundeinstellung von Christian Peter teile ich auf jeden Fall! Man muss ja nicht alles ausprobieren…

      Das ist absolut richtig. Aber wenn man etwas nicht ausprobiert, dann darf man es auch nicht bewerten, denn man wird es dann niemals wirklich objektiv bewerten können. Man weiß eben nur, wie etwas wirklich funktioniert (und ob es das tut), wenn man es zuvor selbst ausprobiert hatte. Man muss also nicht alles ausprobiert, aber dann darf man es nicht inhaltlich bewerten. ;-)

      Zu Ebay: Ja, der Artikel (siehe Headline) zielt nun mal vor allem darauf ab. Aber dass Ebay rückläufig für PRIVATE ist, hatte ich auch schon hier thematisiert. Das liegt an der Umstellung. Ebay möchte kein “Flohmarkt” mehr sein und diese Tatsache hat u.a. auch hier im Blog bereits für kontroverse Diskussionen gesorgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert