Gastartikel von Armin SchweinfurthIn letzter Zeit hatte ich einige Webinare zu den verschiedensten Themen vorgestellt. Webinare sind extrem erfolgreich, liefern enormen Mehrwert für die Teilnehmer und sind zudem unterhaltsam wie kaum etwas anderes.

Weil Webinare die Zukunft der Vermarktung sind und diese ein so großes Potential besitzen, werden diese für Online-Unternehmer immer interessanter. Das sieht man nicht zuletzt daran, dass Webinare in letzter Zeit förmlich wie Pilze aus dem Boden sprießen.

Immer dann, wenn ich selbst ein Webinar empfohlen hatte, bekomme ich regelmäßig tolles Feedback, obwohl dieses eigentlich den Veranstaltern gebührt und nicht mir als Empfehler. Doch daran sieht man, dass sich die Leute einfach freuen, wenn sie jemand auf ein solches Mehrwert-Webinar aufmerksam macht. Aber es gibt auch durchaus immer mal wieder andere Stimmen, dir mir berichten, dass sie vor allem die Masse an Webinaren mittlerweile ein wenig nervt.

Zudem können viele mit dem Begriff “Webinar” einfach noch nicht so viel anfangen, haben zwar immer wieder davon gehört oder gelesen, doch erkennen noch nicht, wie Sie das Ganze auch für das eigene Web-Business nutzen können.

Aus diesem Grund freue ich mich ganz besonders, Ihnen heute einen Gastartikel zum Thema Webinare von einem echten Webinar-Experten Schweinfurth präsentieren zu können.

Das Wort hat Armin Schweinfurth:

Sie sprießen wie Pilze aus dem Boden, an fast jedem Tag findet eines statt und sie sind sehr beliebt beim Publikum.

Wovon ich rede? Natürlich von Webinaren!

In diesem Artikel möchte ich der Sache auf den Grund gehen was Webinare sind und was Sie so wirkungsvoll beim Geld verdienen im Internet macht.

Webinare, also so genannte Onlineseminare, sind eine Möglichkeit wie Sie als Webinarleiter Teilnehmer in einen Raum, ähnlich eines Chatrooms, einladen und vor Ihnen eine Präsentation z.B. mit Powerpoint geben. Dabei hört man Ihre Stimme und wahlweise können Sie sich auch mit Video den Teilnehmern zeigen.

Das spannende daran ist, dass Webinare für Internetmarketing, Verkauf, Emailadressensammeln, Passive Einkommensströme und vieles mehr das optimale Instrument sind. Warum?

Nun im Gegenzug zu einem Verkaufsbrief oder Verkaufsvideo lauschen die Teilnehmer gespannt Ihrer Präsentation und Sie können mit diesen Interagieren. Sie können Fragen stellen, etwas zum herunterladen anbieten und die Teilnehmer z.B. eine Umfrage durchführen lassen.

Was bringt das werden Sie sich vielleicht denken. Ganz einfach: Vertrauen!

Ein Verkaufsbrief ist starr. Wenn den Besuchern nicht gefällt was sie lesen, klicken sie weg und der potenzielle Kunde ist verloren. Meistens kennt man die Person hinter dem Verkaufsbrief auch nicht und muss sich auf die Aussagen im Verkaufsbrief verlassen. Genau das ist der Grund warum Verkaufsbriefe nur eine Kaufrate bis ca. 5% haben.

In Webinaren dagegen hört man Ihre Stimme, man ist “Live” bei Ihnen und hat so ein gutes Gefühl, besonders wenn man am Ende der Präsentation noch Fragen stellen kann.

Das sorgt dafür dass Sie nicht verkaufen müssen. Sie halten eine gute Präsentation geben den Teilnehmern Mehrwert und bieten im Endeffekt etwas an was die Teilnehmer noch schneller zum Ziel bringt. Ganz einfach und ohne Mühe.

Aber Webinare eigenen sich nicht nur für den Verkauf. Webinare sind auch sehr gute Möglichkeiten Emaillisten in Lichtgeschwindigkeit aufzubauen. Während Ihre Mitbewerber einen kostenlosen Download für die Emailadresse anbieten, halten Sie ein kostenloses Webinar. unser Tests haben ergeben, dass Sie dadurch dreimal so schnell Ihre Liste aufbauen wie mit einem kostenlosen Download. Denn die große Gefahr ist, dass Besucher eine Emailadresse eintragen, schnell den Download abgreifen und nie mehr wieder Ihre Emails öffnen.

Bei einem Webinar muss die Emailadresse korrekt sein, da der Zugangslink zum Webinarraum ansonsten nicht verschickt wird. In diesem Webinar haben Sie dann z.B. 45 Minuten die Möglichkeit Ihre Teilnehmer von sich, Ihrem Service oder Ihrem Produkt zu überzeugen.

Für alle Einsteiger im Geldverdienen im Internet ergeben sich durch Webinare komplett neue Geschäftsmodelle wie z.B. das Affiliatemarketing. Hierbei halten Sie zu dem Produkt, dass Sie bewerben möchten zuvor ein Webinar und am Ende empfehlen Sie lediglich das Produkt. Hier konnten wir Kaufsteigerungen um 300% feststellen, gegenüber der alten Affiliatemethode bei der man die Teilnehmer direkt auf die Verkaufsseite sendet.

Sie sehen, Webinare sind das ideale Internetmarketinginstrument. Nicht umsonst werden Sie von erfolgreichen Internetmarketern so gerne genutzt.

Zum Abschluss noch eine wichtige Informationen. Ich werde häufig gefragt: “Muss man dafür sehr gut sprechen können”. Die Antwort ist: NEIN!

Gerade für Menschen die sich etwas unsicher sind, bieten sich Webinare sehr gut an, da man keine Ausbildung als professioneller Sprecher haben muss, genauso muss man kein “Showmaster” sein und man steht nicht vor den Menschen auf einer Bühne. Das wichtigste bei jedem Webinar ist, dass man authentisch ist. “Sei du selbst” heißt es so schön und das ist das warum Webinare so effektiv sind und jeder sie nutzen kann.

Über den Autor

Schon im jungen Alter von 18 Jahren gründete Armin Schweinfurth eine Internetagentur, um damals sein Studium zu finanzieren. Diese Agentur entwickelte sich mit der Zeit zu einem eigenen Projekt, welches später verkauft wurde.

Mit der Zeit folgten weitere Projekte, während deren Aus- und Aufbau er u.a. auf das Thema Webinar aufmerksam wurde. Daraufhin spezialisierte er sich darauf und gibt sein Wissen sowie seine Erfahrungen in diesem Bereich heute weiter.

Nerven Webinare? Meinungen und Erfahrungen!?

Ich persönlich bin der Meinung – und diese deckt sich auch mit den Erfahrungen, die ich machen konnte – dass man aus der Fülle von Webinaren einfach das für sich individuell Passender heraussuchen sollte, was einem zum Erfolg führen kann.

Niemand ist gezwungen, an einem Webinar teilzunehmen und jeder kann für sich selbst entscheiden, was für ihn selbst nützlich ist. Ich selbst nehme nur sehr selten an Webinaren teil, dann aber an jenen, die erfahrungsgemäß sehr viel Mehrwert liefern.

Webinare, die aus meiner Sicht extrem viel Mehrwert haben, die vor allem den zusätzlichen Spaßfaktor (Stichwort “kurzweilig”) mitbringen und nach deren Empfehlung ich immer viel positives Feedback von Lesern erhalte, sind zum Beispiel u.a. die mit Marcel Schlee oder eben Armin Schweinfurth.

Jetzt sind Sie wie immer dran: Was denken Sie über Webinare? Finden Sie, dass diese mittlerweile eher nerven oder sind Sie sogar begeistert? Welche Webinare haben Ihnen in der Vergangenheit besonders gefallen?

Oder veranstalten Sie sogar selbst Webinare? Jede konstruktive Meinung und Erfahrung ist erwünscht – nutzen Sie die Kommentarfunktion.

12 Gedanken zu „Gastartikel von Armin Schweinfurth über Webinare und ihr Potential im Online-Business“
  1. Hallo: wenn die Anzahl an Webinaren so zunimmt, wie in letzter Zeit, werden wir bald nichts anderes mehr tun können (z.B. arbeiten oder die Kenntnisse aus einem bestimmten Webinar in die Praxis umsetzen) als von Webinar zu Webinar zu ‘eilen’ (zappen)….
    Dabei gilt zu beachten, dass es m.E. ‘Webinarplatzhirsche’ gibt, die von anderen engagiert werden und wenn man nicht richtig hinschaut, landet man im gleichen Webinar wie schon früher.
    Diejenigen z.B. von Marcel Schlee sind auf der einen Seite sehr lehrreich und unterhaltsam, aber er wird von verschiedenen IT-Gurus ‘eingeladen’ und schwuppdibups bist die im gleichen Webinar, das du schon vorher einmal absolviert hast. Meiner Meinung nach, wäre auch hier ‘weniger wäre mehr’, aber vielleicht bin ich allein mit meiner Meinung.
    Hans P. Meister

  2. Webinare sind an sich eine tolle Sache und die Argumente von Armin Schweinfurth kann ich nur teilen. Auch was du schreibst Alexander, dass man sich seine Webinare aussuchen kann und ja nicht bei jedem dabei sein muss/sollte, entspricht genau meinen Ansichten.

    Ich denke Webinare werden in Zukunft noch zunehmen und in diversen Branchen an Bedeutung gewinnen. Speziell was beratungsintensive Dienstleistungen angeht (z. B. Finanzen), da ist diese Art des “Verkaufens” noch gar nicht richtig angekommen.

    Wie bereits erwähnt: Man sollte sich hierfür aber ein monatliches Zeitbudget einrichten, sonst kommt man tatsächlich zu nix anderes mehr.

  3. Webinare halte ich für eine ausgezeichnete Möglichkeit,
    Kenntnisse zu vermitteln und auf Produkte hinzuweisen.
    Da man in der Auswahl von Webinaren frei ist, nerven sie nicht.
    Als extrem nervig empfinde ich es jedoch, wenn Armin Schweinfurth
    ein groß angekündigtes Webinar hält, und den Teilnehmer am
    Schluss lediglich die Möglichkeit bietet, auf nur vier Produkte
    zuzugreifen, da er mehr nicht anbietet oder anbieten will.
    All diejenigen Interessenten, die gern ein Prodikt gekauft hätten aber leer ausgingen, werden von derartigen Webinaren
    wenig erfreut sein.
    P. Grasemann

    1. Hallo P. Grasemann!

      Das haben Sie (hast du) glaube ich falsch verstanden. Nach dem letzten Webinar von Armin war der Verkauf nicht auf 4 Produkte begrenzt, was die Anzahl eines betrifft, sondern es gab die Auswahl zwischen 4 Varianten des/der Produkte(s). Das ist ein Unterschied. Vielleicht hätte dies aber in der Tat etwas anders kommuniziert werden müssen, um Missverständnissen vorzubeugen. :)

  4. Hallo an alle hier :-)

    Meiner Meinung nach kann es gar nicht genug Webinare geben. Man muss als Betrachter lernen zu selektieren. Was ist im Moment wichtig für mich und was nicht. Ich mag es gar nicht, dass viele Webinare eine reine Verkaufsveranstaltung sind und meines Erachtens viel zu wenig Mehrwert geboten wird. Da trennt sich die Sreu vom Weizen sehr schnell und ich besuche längst nicht mehr alle Webinare.

    Doch eines haben Webinare alle gemeinsam. Man spürt sehr schnell ob der Redner vom Fach ist oder nicht. Das ist etwas wirklich gutes, denn das schnell reich gelaber von vielen kann ich nicht mehr hören und schon gar nicht mehr lesen :-)
    Internet Marketing ist Arbeit und das nicht zu knapp.

    Was mich aber in letzter Zeit richtig stört ist, dass die meisten Produkte viel zu teuer angeboten werden.
    Irgendwie meinen viele Sie müssten jetzt auf einmal 295€ für etwas nehmen was vor kurzem nocht 47€ gekostet hätte :-)
    Naja auch das wird wieder anders :-)

    Sonst mag ich Webinare viel lieber als alles andere. Es kann und wird mehr Wissen vermittelt. Man bekommt emotionalen Anschluss an den Webinaranbieter, indem man seine Stimme zumindest mal hört. Ich bevorzuge allerdings eine Video Übertragung, da kommt noch wesentlich mehr rüber. Kann nicht nachvollziehen warum die wenigsten das heute machen, es ist doch schon längst Stand der Technik.

    Viele Grüße
    Jörg

  5. Hallo Zusammen

    ich arbeite genau in dieser Branche! Webinar ist die Zukunft so wie auch Video eMail. Und das für private wie auch geschäfts Personen!

    Das Webinar Business ist ein Milliarden Markt!

    Nochwas… Alexander, danke für deinen vielen super Beiträge!
    Ich freue mich jedes mal, wenn du wieder etwas deines Wissens weiter gibst.

    Gruss und weiter so

    Stefan Glauser

  6. Sehr geehrte Leser und Autoren dieses Blogs,
    seit einiger Zeit nutze ich die Möglichkeit über Webinare mehr zum Thema Onlinemarketing und -möglichkeiten zu erfahren. Es ist in der Tat so, das sich Webinare wiederholen, da diese oft gesponsert werden. Das hat wiederum den Vorteil, diese Seminare nochmals aufmerksam zu verfolgen. Ich benutze bei diesen Seminaren immer eine Kamera, um mir nachher gewisse Details genauer anzuschauen.- Also: wem das Webinar in Sachen Information etwas zu schnell ist, sollte von diesem Vorschlag Gebrauch machen.
    Es gehören grundsätzlich mehrere Komponenten zum Marketing. Damit meine ich, eine Website, Blog, Facebook-Fanpage usw. Webinare sind dem Videomarketing zuzuordnen- und welche Kraft im Marketing via „YouTube“ steckt brauche ich hier wohl niemandem zu erörtern.
    Einziger Nachteil ist: manche Internetmarketer nutzen Webinare dafür, um verhältnismässig schnell an das Geld der Interessenten zu kommen. Wer kann schon innerhalb weniger Stunden (am selben Tag „bis 23:59 Uhr“) darüber entscheiden ob er bereit ist für eine- sicher sehr gute Vermarktungsstrategie, 500 € und mehr auszugeben- oder eine Ratenzahlung einzugehen?
    Das ist oft nicht ganz einfach- doch wenn man eine Sache wirklich will- und es zum Marketingplan passt, sollte jeder für sich Prioritäten setzen.

    Allen weiterhin viel Erfolg,

    mit freundlichen Grüssen

    Mario Poguntke

  7. Die mehr oder weniger leise Kritik zum Thema Webinare lässt den Ruf nach einer Lösung vermuten. Immer häufiger wird man via e-Mail, Facebook, Google+ und Co. angeschrieben, was in der Tat nervt. Meine Idee: Warum nicht ein Portal in’s leben rufen das in Themen alphabetisch sortiert / strukturiert ist. Eintrag kostenlos gegen Backlink oder zu xyz Euro ohne Backlink. Eine Abfrage bei der Denic ergibt, das http://www.mein-webinar.de nicht registriert ist – also gebt Gas. ;-) Denic-Abfrageergebnis hier http://www.denic.de/webwhois/?lang=de&tld=de&domain=mein-webinar&domainwhois_submit=Abfrage+starten

  8. Hallo
    was Hans Peter Meister sagt finde ich interessant, man eilt z.Zt. wirklich von Webinar zu Webinar und hat nach 10 Veranstaltungen die Hälfte wieder vergessen. Sehr oft wiederholen sich die Themen oder sind einfach nur überflüssig.
    Wer viele E-Mails bekommt, der hat auch täglich mindestens
    10 Einladungen für Webinare. Wenn man das auf den Monat hochrechnet, kann man noch nicht einmal die Spreu vom Weizen
    trennen oder alle anderen Arbeiten bleiben liegen. Das kann nicht der Sinn sein? Anfangs waren die Webinare richtig interessant aber bei der derzeitigen Flut verliert man schnell
    den Überblick.
    Mit besten Grüßen
    Hans Kanow

  9. Nein, Hans Peter Meister, Sie sind nicht allein mit dieser Meinung.
    Seit einem knappen Jahr habe ich an verschiedenen Webinaren teilgenommen mit ebenso unterschiedlichen Themen. Sie wurden von namhaften Experten gehalten und waren definitiv sehr informativ und lehrreich. Aber in letzter Zeit ist es tatsächlich so, dass die Experten regelrecht von – wie Sie sagten “IT-Gurus” – vermarktet werden. Ich würde es auch langsam als Ruf-Verschleiss für die Experten ansehen, wenn sie “herum gereicht werden”. Sie sollten Prioritäten setzen, mit wem sie das eine oder andere Webinar gestalten und nicht noch einmal mit einem anderen Veranstalter durchziehen.
    Marcel Schlee ist für mich auch ein absoluter Könner mit einer netten persönlichen Ausstrahlung. Da kommen hochwertige Informationen rüber, die hängen bleiben.

    Beste Grüße

    Jutta Wolfram

  10. Meine Meinung zu Webinaren ist zweigeteilt:
    Es gibt ein paar verdammt gute, bei denen man auch etwas lernen kann, es gibt aber auch eine große Menge, die im Grunde nur “heiße Luft” vermitteln.

    Hier muss sich jeder etwas passendes heraussuchen, ein pauschales Urteil ist nicht möglich!

  11. Hallo Alexander,
    hallo Zusammen,

    ein wichtiges Thema, dem man künftig immer mehr Raum geben wird. Ich befasse mich seit einiger Zeit damit, nicht nur als Teilnehmer, viel mehr als Veranstalter.

    Die Dinge werden im Zeitalter 2.0 so schnelllebig, dass einem glatt die Worte fehlen.

    @Mario Poguntke (den ich kenne): Deine Kamera kannst ruhig wieder wegpacken, bei meinen Webinaren gibt es das Script nebst Links immer als Begleitmaterial. Ich glaube, es ist wichtig, dass die Schnelllebigkeit der Dinge nicht in eine Schlamperei münden darf.

    @Alexander: Toll, dass Du das Thema schon auch ein wenig zu Deinem Thema gemacht hast …

    Weiter @All:

    Die Konzepte von gestern haben doch allesamt ausgedient. Ein Beispiel, die gute, alte Landingpage. Da macht mir das Konzept von Shane Melaugh doch viel mehr Sinn, den Kunden da abzuholen wo er sich gerade befindet. Außerdem kommt es meinen Ergebnissen sehr nahe, junge Leute lesen den sich ständig wiederholenden Shit von alten Marketing Gurus nicht mehr. Und außerdem, was soll eine Conversion Rate von 0,5 – 1%. Das ist doch für den Müll.

    Wie erfrischend dagegen ein Webinar oder eine Online-Beratung, persönlich, face-to-face, mit Audio und (wenn gewünscht) Video. Dann noch ein gutes Begleitmaterial, damit man das Webinar nachvollziehen kann. Da wundert es nicht weiter, dass die CR bei 30 – 45% liegt.

    Ich würde gerne noch weiter ausholen, aber das ist der Blog vom Alexander, nicht meiner. Ich jedenfalls habe keine Ruhe gegeben, bevor ich nicht ein System mit den folgenden Merkmalen gefunden habe:

    – Webinar-Technik perfekt und doch bezahlbar
    – kostenlose und kostenpflichtige Webinare 1-500 Teilnehmer
    – Möglichkeit Begleitmaterial anzubieten, auch gratis
    – Möglichkeit Videos als Teil des Webinars einzubinden
    – Aufzeichnungen automatisch möglich (kostenpflichtig)
    – Beratungs-Tool vorhanden (Online-Beratung)
    – da hast Du Deinen Kunden wieder persönlich!

    Denke, das ist Internet-Marketing von Morgen.

    Herzlichst Euer PMa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert