Auf meiner Feedback-Seite haben alle Leser die Möglichkeit, mir ihr Feedback zu geben und auch Vorschläge zu machen, was ich hier im Blog unter anderem behandeln soll. Diese Funktion wird sehr gut angenommen und genutzt. Vor über einer Woche kam erneut eine konkrete Bitte, was mich sehr gefreut hat.
Natürlich habe ich mir danach Gedanken darüber gemacht, was ich davon wie umsetzen kann und dabei gefiel mir vor allem die Idee mit den Bezahlsystemen. Bereits im September letzten Jahres schilderte ich in einem Artikel über die wichtigsten Bezahlsysteme warum es aus meiner Sicht, gestützt durch meine Erfahrungen, absolut wichtig ist, mehrere Bezahlsysteme einzubauen.
Aufgrund des Leserwunsches möchte ich deshalb nun genauer auf das WIE eingehen und vor allem Einsteigern aufzeigen, wie genau man eben diese Bezahlsysteme auf einer Verkaufsseite integriert, ohne dafür einen kompletten Webshop einrichten zu müssen.
Natürlich bieten fertige Webshop-Lösungen meist auch fertig vorinstallierte Bezahlsysteme und eine eigentlich unkomplizierte Abwicklung, doch das bringt einem Einsteiger oder einem User, der nur wenige Produkte verkauft, recht wenig.
Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man die gängigsten und wichtigsten Bezahlsysteme auf einer ganz normalen Verkaufsseite (Salespage) einbindet, ohne dafür einen Webshop haben zu müssen.
Ich möchte dabei auf die aus meiner Sicht gängigsten Bezahlsysteme wie PayPal, Micropayment und ShareIT (u.a. Kreditkarte) eingehen.
Wichtig ist mir hierbei – und das war auch der Wunsch – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu machen für jedes einzelne System. Deshalb werde ich dieses Tutorial (Anleitung) in mehreren Artikeln zu einer kleinen Serie einteilen, wobei ich dann in jedem Artikel auf eben jeweils eines der Systeme eingehen werde.
Was auch noch gewünscht war, ist die Einfachheit für vor allem Einsteiger und User, die nicht so versiert sind, was diverse Fachbegriffe betrifft. Das kann ich verstehen und versuche daher in diesem Tutorial die Vorgänge so einfach wie möglich zu beschreiben.
Manchmal lassen sich feststehende Fachbegriffe einfach nicht anders beschreiben und deshalb versuche ich dann in diesen Fällen möglichst eine kleine “Übersetzung” mitzuliefern. Sollte dennoch irgendetwas unklar sein, dann stehe ich mittels der Kommentarfunktion jederzeit gerne zur Verfügung und selbstverständlich, wie immer, auch per Email!
So, jetzt muss ich Sie jedoch noch etwas auf die Folter spannen, denn das Tutorial wird bald beginnen! ;-) Für alle Interessierten unter Ihnen wäre es daher sehr ratsam, meinen Feed zu abonnieren, um den Start und die dann folgenden Tutorials nicht zu verpassen.
Je nachdem, wie das Tutorial ankommt, werde ich – falls ich dazu komme – vielleicht auch zusätzlich noch jeweils ein Tutorial-Video dazu erstellen und ebenfalls hier veröffentlichen.
Ich bitte Sie außerdem, sich an der jeweils dann unter jedem Tutorial befindlichen Umfrage zu beteiligen, bei der Sie abstimmen können, ob Ihnen das Tutorial gefallen hat und ob Ihnen das weiterhilft. Sehr gerne können Sie dann auch immer Ihr Feedback per Kommentar abgeben!
Hier gelangen Sie zu den einzelnen Tutorials:
» Tutorial: So binden Sie ShareIT in Ihre Website ein…
» Tutorial: So binden Sie PayPal in Ihre Website ein…
» Tutorial: So binden Sie Micropayment in Ihre Website ein…
Wow diese Artikelserie kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Da ich seit tagen im Inet nach irgendwelchen Anleitungen suche wie ich ShareIt in die eigene Webseite einbinde. Wirklich das nenn ich mal Timeing :D Perfekt!!!
Hab da aber noch eine Frage unszwar kann man doch über ShareIt auch ein Partnerprogramm einbinden wird das dann auch erklärt???
Ich finde grade die Funktion mit dem Partnerprogramm zeichnet neben den Bezahlmöglichkeiten ShareIt nochmal aus und sollte genauso mit erklärt werden.
Denn ich denke viele würden auch gerne ein Partnerprogramm anbieten und so nochmal mehr Traffic und Umsätze auf den Webseiten generieren!!!
Aber auch hier ist es wichtig Schritt für Schritt genaustens das WIE zu erklären.
Viele Grüße aus Köln
Hallo denis!
Hmm, jetzt wo du es ansprichst… nein, explizit ist das bisher nicht drin, aber wenn das auch gewünscht wird, lässt sich auch hier sicherlich etwas machen. Muss aber in einen eigenen Post, denn das ist dann doch eher wieder ein gesonderter Bereich innerhalb von ShareIT.
Achtung: Das erste Tutorial wird voraussichtlich um den 1. April herum kommen. Es wird auch kein April-Scherz werden, versprochen! ;-) Die anderen beiden (erst einmal) werden vermutlich fast direkt darauf folgen.
… ich muss einfach mal wieder meinen Senf dazu geben…
Ich habe Deinen Feed schon seit letzten August abonniert, ich bin immer wieder erfreut Deine Artikel zu lesen und muss zugeben auch immer wieder auf den Nächsten sehr gespannt, denn es ist immer wieder eine Überraschung mit welchem Thema Du Dich auseinandersetzt, an dieser Stelle mal ein riesen Lob.
Die Sache mit den Tutorials – sehr gut, ich freue mich auf den Start. Mich persönlich interessiert das Tutorial für Micropayment, es ist mir bekannt, habe es auch schon in einem ganz anderen Projekt ausprobiert aber mit der Funktionalität – naja, war vor 5 Jahren :(
Es grüsst, Sebastian, Newbie im OnlineBusiness
Hallo Sebastian!
Ja, ich hoffe, es wird dann auch so angenommen, wie es gefordert wurde. Zwar hat den Wunsch öffentlich bisher nur einer auf der Feedback-Seite geäußert und dann gilt es immer abzuwägen bzgl. dem Verhältnis aus Wunsch und Aufwand, aber ich bekam immer wieder Mails, wo User ihre Probleme damit schilderten. Und unabhängig vom Tutorial kann man ja trotzdem immer fragen, wenn noch was unklar sein sollte. Jetzt ist aber zumindest schon mal klar, dass sie kommen werden. ;-)
Hallo Alexander,
sicherlich eines der wichtigsten Themen im Internet um überhaupt Geld im Internet zu verdienen.Paypal war wohl lange Zeit die erste Wahl für die Bezahlungsabwicklung und auch die Einfachste.Vielleicht kann man auch von den 3 Anbietern hier die jeweiligen Kosten mal gegenüberstellen.
V.Grüße
Ralf
Hallo Ralf Heiser!
Ja, das ist auch eine gute Idee, zumal diese bei Paypal zum Beispiel doch sehr unterschiedlich sein können, was man so gar nicht glaubt. Denn Paypal unterscheidet zum Beispiel u.a. zwischen EU und nicht EU (Schweiz usw.), was andere nicht generell tun.
Zum Anderen liegt der Unterschied bei Paypal zusätzlich zwischen Privat und Firma usw.
Prima,
das Thema Paid Content ist derzeit (mal) wieder sehr aktuell.
Viele haben sicher guten Content, den sie auch kostenpflichtig anbieten könnten, wenn man denn wüsste, wie man es technisch macht.
Ich freue ich auf Deine Artikel!
Hallo Wolfgang!
Was meinst du mit “Paid Content”, also bezahlten Inhalten? Was hat das jetzt mit Bezahlanbietern und der Integration von deren Systemen zu tun? ;-)
Auf diese Anleitungen freue ich mich jetzt schon. Besonders das von Share it. Mit dem komm ich einfach nicht klar. Hat meiner Meinung nach zu viele Stellschrauben um es einfach ausgedrückt zu sagen.
Hallo Alexander,
auch von mir zunächst vielen Dank für deine informativen Beiträge!
Und du hast recht, die Sache mit den Bezahlsystemen ist wirklich sehr wichtig, besonders Micropayment ist total neu für mich.
Dass du Videos dazu erstellen willst, wäre natürlich echt total klasse, aber ich finde, durch die Tutorials ist das schon sehr gut erklärt!
Gruß, der Mark
Hallo Mark!
Vielen Dank für dein Feedback, freut mich, dass es dir gefallen hat. Ja, Videos habe ich in Aussicht gestellt, aber davon abhängig gemacht, wie die Tutorials hier ankommen. Mal sehen, was sich noch tut. Fakt ist aber auch, dass ein Video-Tutorial sehr viel aufwendiger ist, als ein solches textliches. ;-)
[…] Empfehlungs-Link zum Artikel:http://www.geldverdienen-internetmarketing.de/2011/03/24/tutorials-bezahlsysteme-einbinden-ohne-webs… […]
Hallo Alexander,
Du sprichst mir mit dem Artikel aus der Seele. Bis ich meine Produkte bei ShareIT eingestellt hatte, vergingen locker 3 Wochen. So viel zähes Hin- und Her per Mail hatte ich noch nicht erlebt. (und telefonisch war dort niemand erreichbar)
Erst einmal die Anmeldung: Katastrophal! Als nächstes musste ich “beweisen”, daß auch eine Landingpage für mein Produkt existiert und dieses der Produktbeschreibung entspricht.
Als drittes dann ein ähnliches Theater bei der Freischaltung eines “Affiliate-Accounts”, damit ich sehen konnte, wie ein Affiliate meine Produkte sieht…
Als “Sicherheit” habe ich jede Landingpage mit ShareIT und noch einmal mit Paypal angelegt.
Schade, daß ich die ganzen Beschreibungen von dir noch nicht vorher kannte…
Spitzenklasse Qualität! Da erkennt man den echten EDV-Experten,
der sich wohltuend von den ganzen “Möchtegerns” absetzt.
Danke dafür!
Viele Grüße
Sven Mund
Hallo Sven!
Hmm… das wäre mir jetzt aber ehrlich gesagt neu. Aber davon abgesehen macht es ja auch fast nur Sinn, wenn auch eine Landingpage/Salespage zum Produkt existiert. Aber dass ShareIT am Anfang sehr streng und vorsichtig ist, sehe ich als sehr positiv, denn das steigert ja dann auch die Qualität. Wenn die dich später kennen und wissen, dass sie dir “vertrauen” können, dann geht Vieles sehr viel einfacher. :)
Also ganz so schlimm hatte ich das Ganze jetzt bei meinen Anfängen mit ShareIT ganz und gar nicht empfunden.
Aber natürlich wirkt das System schon ein wenig kompliziert, wenn man es zum ersten Mal sieht und damit arbeiten möchte. Deshalb ja auch dieses Tutorial und auch die Videos auf AFOMA, die das Ganze dann nochmal detailierter erklären. :)
Übrigens: Danke für dein Feedback zum Artikel, das freut mich natürlich auch.
Hallo Alexander, ich lese Deine Artikel schon seit geraumer zeit und habe auch bereits zwei Produkte von Dir gekauft.
PLR ist für mich eine neue Idee, von der ich überzeugt bin. gerade habe ich wieder Artikel zu dem Thema gelesen. Alles toll.
Aber die praktische Seite ist da nicht beschrieben und da kommst du mit deinem Artikel. Klasse!!!!
Vielen Dank dafür.
herzlichst
Angela Kowalski
Ich bin mir sicher, dass ich diesen Anleitungen vertrauen kann. Insbesondere Share it ist eine große Hilfe. Ich habe zuvor mit solchen Anleitungen Probleme gehabt, aber mit der Share it-Anleitung werde ich bestimmt keine Schwierigkeiten mehr haben.