Eines der bekanntesten und sichersten Bezahlsysteme ist sicherlich Paypal. Was ich immer wieder feststellen muss, ist, dass viele Salespages (Verkaufsseiten) ausschließlich mit Paypal bestückt sind und ansonsten keine Alternative für die potentiellen Kunden bieten.
Jetzt hat Paypal zwar immerhin weltweit über 50 Millionen Nutzer, doch dass das bei Weitem nicht ausreicht, um auf dieses System als einzige Alternative zu setzen, das ist ein anderes Thema und da kann ich nur immer wieder auf meinen ausführlichen Artikel zu den wichtigsten Bezahlsystemen verweisen, der das genau beschreibt.
Weil aber Paypal trotzdem nicht wegzudenken ist und durchaus meist wohl am häufigsten im Internet für den Zahlungsverkehr genutzt wird, darf es trotzdem nie fehlen und sollte bestenfalls mit anderen Bezahlmöglichkeiten kombiniert werden, um den Kunden eine größtmögliche Auswahl an verschiedener und gängiger Systeme bereitzustellen.
Obwohl es eigentlich ganz einfach ist, einen Paypal-Bezahl-Button auf einer Website zu integrieren, tun sich vor allem viele Einsteiger dennoch schwer damit und was für Verkäufer digitaler Produkt, wie Software, Ebooks usw. besonders gefährlich ist, ist die Tatsache, dass es bei Paypal ohne komplizierte Programmierkenntnisse nicht möglich ist, diese Downloadprodukte vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Wie Sie Paypal als Zahlungsmittel ganz einfach auf einer Website einbauen und dabei auch noch Ihre digitalen Downloadprodukte schützen können, zeigt ich in diesem Tutorial.
Bevor Sie an dieser Stelle unnötig weiterlesen, möchte ich kurz deutlich machen, dass ich hier im Prinzip zwei Varianten aufzeigen werde, durch die Sie Paypal ganz bequem und einfach als Bezahlsystem auf Ihrer Verkaufsseite einbauen.
Wenn Sie also bereits bei Paypal registriert sind und eigentlich auch wissen, wie Sie dort einen einfachen Verkaufs-Button erstellen und in Ihre Website einbauen, dann interessiert es Sie vermutlich eher, wie Sie Ihre Downloads ohne Programmierkenntnisse und komplizierte Verfahren über Paypal vor unberechtigtem Zugriff schützen.
In diesem Fall empfehle ich Ihnen, weiter unten mit dem Lesen zu beginnen, denn dort beschreibe ich, wie das möglich ist mit einem kostenlosen und einfach zu bedienenden Tool.
Paypal: Schritt für Schritt
Schritt 1: Melden Sie sich bei Paypal an
Zunächst einmal sollten Sie sich bei Paypal registrieren, falls Sie das zuvor noch nicht gemacht hatten. Gehen Sie dazu auf die Startseite von Paypal und klicken Sie auf den Button “Neu anmelden”, um zur Anmeldung zu gelangen.
Im darauf folgenden Bildschirm, wählen Sie Ihr Land aus und dann, ob Sie sich als privater Verkäufer (z.B. Ebay) oder als gewerblicher Händler anmelden möchten. In den daraufhin folgenden Bereichen müssen Sie dann wie gewohnt alle benötigten Daten eintragen und somit die Anmeldung endgültig abschließen. Ich denke, das sollte an dieser Stelle kein Problem sein.
Schritt 2: Produkt anlegen und Button erstellen
Wenn Sie aus Schritt 1 alle erforderlichen Einstellungen gemacht haben und Ihre Anmeldung abgeschlossen haben und auch u.a. Ihre Kontodaten bestätigt haben (das muss man bei Paypal u.a. tun), dann kann es auch schon los gehen und Sie können Ihr Produkt anlegen bzw. einen Bezahl-Button dafür erstellen.
Gehen Sie herzu am besten direkt über die Tool-Seite von Paypal, die es eben ermöglicht, schnell und einfach Bezahl-Buttons anzulegen. Sie gelangen dadurch also direkt zur entsprechenden Bearbeitungsmöglichkeit:
In diesem Bereich ist für einen einfachen Bezahl-Button eigentlich nicht viel zu tun. Wichtig ist hier nur in Schritt 1 erst einmal, ob Sie einen Warenkorb-, Jetzt-kaufen-, Spenden- oder Geschenkgutschein-Button erstellen möchten.
In diesem Beispiel wähle ich hier einen ganz normalen Jetzt-kaufen-Button. Danach sollten Sie natürlich noch den Artikelnamen eintragen und auch den Preis dafür festlegen, was über die nächsten beiden Felder zu realisieren ist.
Der Rest hier in Schritt 1 ist eher optional und für einen einfachen Button nicht notwendig. Einzig die Versandkosten bei nicht-digitalen Produkten sollten Sie hier noch im dafür vorgesehenen Feld eintragen.
Schritt 2 im Erstellungs-Tool ist eigentlich zu überspringen, was hier höchstens noch Sinn machen könnte, ist die Möglichkeit, den Button nach der Erstellung als Musterbeispiel abzuspeichern, um damit jederzeit noch bequemer neue Produkte hinterlegen zu können, wenn sich dabei zum Beispiel nur die Bezeichnung und der Preis ändern.
Deshalb können Sie eigentlich sofort zu Schritt 3 gehen, wo Sie noch kleinere Einstellungen vornehmen können, wie zum Beispiel, ob Ihre Kunden die Bestellmenge ändern können oder eben nicht.
Viel wichtiger ist hier jedoch die Eingabe der Website, auf die Ihre Kunden nach der erfolgreichen Bezahlung weitergeleitet werden. Und genau hier ist ein sehr gefährliches Problem ausgemacht, für Händler, die digitale Produkte wie Ebooks, Software usw. verkaufen und Paypal dazu nutzen.
Ohne komplizierte Programmierarbeit und/oder spezielle Parameter bleibt Ihnen hier nur die Möglichkeit, eine ganz normale Website zu hinterlegen, auf der die Kunden dann später das gekaufte Produkt herunterladen können.
Diese Website und das darüber zu erhaltene Produkt ist dann natürlich alles andere als geschützt vor unberechtigtem Zugriff und ein digitaler “Tag der offenen Tür” bei Ihnen ist vorprogrammiert, denn zumindest pfiffige User werden es nicht wirklich schwer haben, ohne Bezahlung an Ihr Produkt zu gelangen.
Doch auf dieses Problem und wie Sie das lösen können, werde ich zum Schluss dieses Tutorials noch genauer eingehen.
Jedenfalls gelangen Sie nun mit einem Klick auf “Button erstellen” zu Ihrem erstellten Button. Diesen erhalten Sie in Form eines Codes, den Sie nun auf Ihrer Website einbauen müssen.
Markieren Sie diesen Code mit einem Klick auf “Code auswählen” und der Tastenkombination Strg+C oder eben durch Rechtsklick und Kopieren in die Zwischenablage. Diesen kopierten Code müssen Sie nun einfach nur ganz normal an eben genau die Stelle in Ihrer Verkaufsseite einfügen, an der der Button sein soll. Dies wird i.d.R. genau unter der Produktbeschreibung sein und sieht am Beispiel meines 3-teiligen Vollpakets später zum Beispiel so aus:
Achtung: Schützen Sie Ihre digitalen Produkte!
Wie weiter oben bereits angesprochen, ist es sehr gefährlich über Paypal digitale Download-Produkt wie beispielsweise Ebooks, Software usw. bereitzustellen, weil man ohne komplizierte Programmierungen oder die Übergabe bestimmter Parameter usw. nur die Möglichkeit hat, eine normale und ungeschützte Website mit dem Downloadlink bereitzustellen, auf die der Kunde nach erfolgreicher Bezahlung dann eben weitergeleitet wird.
Also ist ein geschützter Download für einen Einsteiger oder jemanden, der diese Programmierungen nicht durchführen kann oder möchte ausgeschlossen? Nein, denn es gibt ein wirklich sehr gutes und einfach zu bedienendes Tool, welches praktisch die komplette Paypal-Zahlungs-Abwicklung durchführt, verwaltet und protokolliert.
Mit dem in der vollkommen ausreichenden Basisversion kostenlosen Skript-Tool SmartDDlite können Sie all das realisieren. Es ermöglicht das Anlegen zahlreicher verschiedener digitaler Produkte sowie die vollautomatisierte Abwicklung.
Dabei protokolliert es alle Verkäufe und wickelt ebenfalls automatisch den gesamten Zahlungsverkehr über Paypal ab. Was aber noch viel wichtiger ist: Das Tool führt auch den gesamten Auslieferungsvorgang an den Kunden ab.
Hat der Kunde also erfolgreich per Paypal bezahlt, erhält dieser umgehend und automatisch einen persönlichen und individuell freigeschalteten Downloadlink zum Produkt, der zum Einen nur für Ihn und dessen Email-Adresse gültig ist und zum Anderen nur für eine gewisse Zeit bzw. Anzahl an Downloadversuchen, die Sie bestimmen können.
Von außen kann dank raffinierter Technik zu keiner Zeit auf Ihre Produkt zugegriffen werden, da diese außerhalb des über das HTTP-Protokoll aufrufbaren Serverbereichs liegen.
Dieses in der Basisversion kostenlose Tool können Sie hier herunterladen. Die Website ist zwar auf Englisch, das Tool jedoch auch auf Deutsch und es liegt eine deutsche Anleitung bei, die genau und exakt zeigt, wie Sie dieses Tool einrichten und bedienen.
Deshalb denke ich, dass ich das Rad an dieser Stelle nicht neu erfinden muss, bei Bedarf stehe ich bei Fragen zum Tool jedoch gerne und jederzeit zur Verfügung.
Nachtrag vom 07.04.2011: Die Betreiber von SmartDD lite sind nach eigener Aussage zur Zeit an einer Umstrukturierung ihrer Website(s) – das Tool ist dort derzeit nicht mehr erhältlich. Einfach später vorbeischauen! ;-)
Sollten Sie noch Fragen, Anregungen, Wünsche, Feedback oder auch (konstruktive) Kritik an diesem Tutorial haben, dann nutzen Sie bitte eifrig die Kommentarfunktion!
Hey Alexander,
auch dieses Tutorial ist klasse, besonders, dass Du auf SmartDDlite hinweist. Das kannte ich noch nicht. So wird PayPal gleich wieder doppelt interessant ;)
Danke für die Schritt für Schritt Anleitung! :)
Liebe Grüße
Gordon
Hallo Alexander,
sehr guter Artikel und ich kann mich Gordon nur anschliessen: toll das Du den Schutz der Downloads ansprichst.
Ich habe von SmartDDlite noch nichts gehört denn ich nutze das “Paypal Selling System V1.0” und bin damit zufrieden, aber vllt. hat jemand eine andere Meinung…
Es grüsst, Sebastian, Newbie im OnlineBusiness
[…] Hier könnt Ihr euch die Anleitung durchlesen […]
Hi,
klasse Artikel.
Aber die Sache mit Smartddlite ist mit Vorsicht zu genießen.
Habe damit vor ein paar Monaten mal rumexperimentiert und schlechte Erfahrungen gemacht.
Smartddlite funktioniert nämlich nicht mehr richtig. Das System ist veraltet und hat dementsprechende Macken.
Ein Fehler ist z.B., dass man sich nach dem 1. Ausloggen nicht mehr wieder einloggen kann. Dieser kann durch einen Eingriff in den Code behoben werden – also nicht so tragisch.
Aber der andere Fehler – und das ist der entscheidende, richtig krasse Fehler – ist der, dass nach der Bezahlung die Ware nicht ausgeliefert wird!!!!
Also falls diese Probleme auftauchen (und sie werden auftauchen), nicht wundern, es liegt nicht an Eurem Server, an Euren Fehlern, sondern dies ist eine Macke des veralteten Systems.
Gruß,
Matze
Hallo Matthias Schneider!
Also das kann ich jetzt beim besten Willen nicht bestätigen. Ich arbeite schon eine halbe Ewigkeit damit und muss sagen, wenn die Waren nicht ausgeliefert würden, dann glaube ich, würden sich die Kunden schon melden und ich hätte haufenweise Reklamationen deshalb. Im Grunde genommen kann das System auch technisch gesehen niemals veralten, denn es macht im Prinzip nichts anderes, als automatisiert die notwendigen Parameter (geschützt) an Paypal weiterzuleiten und dann eine interne Verwaltung zu bieten.
Hallo Alexander,
ich kann nur meine Erfahrungen schildern die ich mit dem System gemacht habe.
Ich habe es im Rahmen meines Netzverdienst.com Abos getestet (es wird dort als mögliche Lösung vorgeschlagen). Als ich dann die oben beschriebenen Probleme hatte, habe ich im Forum gestöbert und festgestellt, dass sehr viele weitere User mit diesem System genau die gleichen Probleme haben wie ich.
Die Erklärung zu dem Problemen war, dass das Shop-System veraltet sei (der alte PHP Code harmoniert nicht mehr mit der aktuellen PHP Version, mit denen die Hoster ihre Server betreiben – in meinem Falle Strato).
Als Lösung gegen das Login-Problem wurde eine Änderung im Code vorgeschlagen, die wie gesagt auch funktioniert hatte. Nur die Auslieferung der Ware war nach wie vor fehlerhaft.
Gruß,
Matze
Hallo Alexander,
vielen Dank für den informativen Beitrag, wieder was dazu gelernt!
SmartDDlite kannte ich bisher noch nicht, damit werd ich mich sicher als erstes auseinander setzen.
Gruß, Sven
Hallo,
super Artikel. Hast Du eine Idee, wie ich meinen Bestellvorgang bei Paypal testen kann, ohne dafür bezahlen zu müssen? Hab in der Google Suche nichts gefunden.
Danke.
Hallo Karsten!
Paypal bietet für so etwas die sog. Sandbox. Diese kannst du hier erreichen, solltest dir das alles aber genau durchlesen, wie es funktioniert, denn es ist etwas kompliziert:
https://developer.paypal.com
sehr interessant, werde auf die nötigen Informationen zurückgreifen, sobald ich mit meinem Blog soweit bin. vielen Dank für die Infos :)
Hallo Alexander,
ich habe mir Smartddlite runtergeladen und installiert, bekomme jedoch nach der Paypalzahlung immer eine E-Mail mit der Fehlermeldung “Order failed for …
Reason: Fehlermeldung von PayPal: Antwort nicht verifiziert
Daher bekomme ich auch kein Downloadlink per mail – nur die Zahlungsbestätigung von Paypal :-(.
Ich habe mit den Einstellungen bei Paypal rumexperimentiert, aber es klappt nicht und ich finde auch über Google diesbezüglich bisher keine Antworten.
Was kann da bei meinen Paypal-Einstellungen falsch sein?
Unter “Website Zahlungsoptionen” habe ich als Rückleitungs Url die bei smartddlite angegebene IPN-Url angegeben (www.meine webseite.de/smartddlite/paypalipn.php).
Die “Übertragung der Zahlungsdaten” habe ich aktiviert und auch deaktiviert ausprobiert.
Den Identitäts-Token kann ich bei Smartddlite nicht eingeben – oder?
Ich habe auch schon inzwischen mit einer anderen Software “Paypal Selling System” gearbeitet, da konnte ich bei Paypal alles problemlos einstellen. Leider kann ich da nur mit einem Buttoncode arbeiten und ich würde gerne direkt über ein Link auf die Paypal-Bezahlseite kommen – mit anschließendem Download über ein Einmallink. Und das geht ja theoretisch sehr gut mit Smartddlite.
Für eine Antwort /Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Beste Grüße Hansmartin
Hallo Hansmartin!
Hmm, also der Downlaod scheint wieder zu funktionieren bzw. das Tool scheint es wieder zu geben!? Es war ja zwischendurch (wie oben erwähnt) nicht zu haben. Vielleicht ist das eine neue Version, die nun einige Veränderungen mit sich bringt. Leider nutze ich persönlich SmartDDlite nicht mehr, weil ich ja seit Längerem schon komplett auf ShareIT umgestellt habe.
Aber was mir nicht ganz klar wird aus deinen Ausführungen: Möchten Sie das Tool nutzen, um zu verkaufen oder wollen Sie damit etwas bezahlen? Meinen Sie eine Testbestellung?
Notrmalerweise hat auch die Rückleitungs-URL, die Sie in Paypal eingestellt haben, nichts mit dem Tool zu tun. Es läuft einzig die Bezahlung über Paypal und das Tool erhällt dann vom System normalerweise automatisch die Bestätigung, wenn diese erfolgreich war. Dann leitet das Tool alles in die Wege (Download etc.). An Paypal muss man hier normalerweise überhaupt nichts einstellen.
Möglicherweise – das lässt mich die oben genannte Fehlermeldung vermuten – funktioniert die Schnittstelle zwischen dem Tool und Paypal selbst nicht mehr!? Hier kann ich Ihnen dann aber nicht weiterhelfen, das ist eine Sache, wie das neue(?) SmartDDlite programmiert ist…
Schöner Tipp, leider ist das Tool je gerade nicht verfügbar….
Ich würde das auch lieber selbst machen (bzw. hab da schon etwas), aber ich scheitere am Sandbox-Test. Hast du hier vielleicht auch einen Tipp?
Gruß aus Bangkok,
Lars
Hallo Lars!
Ja, von Mal zu Mal nehmen die das wohl raus. Das machen die schon geschickt! ;-)
Zum anderen Punkt: Schreib mich dazu bitte per Email an, da geht der Support besser, als hier im Blog bei so individuellen Sachen.
Danke, war super Hilfreich dieser Artikel!!
Salü Alexander, auch ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit bezahlbare-downloads auf meinem Blog anzubieten. Diese eben mit solch einem Temporären Link zu schützen. Aber die Angegeben Seite ist aufrufbat jedocj sie Software nicht mehr herunterladbar..
Kannst du aktuel eine GRATIS ALTERNATIVE empfehlen.
Schon im vorraus herzlichen Dank für dein kompetente Antwort..
Ansonsten gefällt mir deine Page sehr gut
Hallo Simon!
Wie schon öfter erwähnt, ist das Tool dort von Zeit zu Zeit nicht erhältlich zum Download. Das liegt aber natürlich an den Betreibern dort. Eine wirkliche Alternative gibt es aus meiner Sicht nicht. Aber wenn es dir besonders darum geht, dass der Download geschützt ist – du aber nicht auf ShareIT setzen willst – dann wäre Micropayment noch eine Möglichkeit, dies so zu realisieren:
http://www.geldverdienen-internetmarketing.de/2011/04/07/so-binden-sie-micropayment-in-ihre-website-ein
Das kostet zwar etwas Gebühren pro Verkauf, aber bei digitalen Downloads sollte das nicht das Problem sein. Die Gebühren liegen aktuell bei 3%, glaube ich.
Ich habe jetzt sowohl Smartddlite als auch Smartdd 3.0 (Trial) ausprobiert.
Leider lassen sich keine Artikel anlegen. Inventar funktioniert.
Will ich einen Artikel aus dem Inventar anlegen, erhalte ich zwar die Meldung, das der Artikel angelegt wurde, aber er erscheint nicht. Weder im Programm als auch in der Datenbank (tblddauction)
Kann es sein, dass die skripte nicht kompatibel mit der neuen PHP5 sind?
Klappt das nur bei mir nicht oder auch bei anderen?
Viele Grüße Harry